
Top 16 Pizza Spots
Hier gibt's die beste Pizza der Stadt
Seite 1 von 1
Must-Try: BLB’s Favorit – Burger & halber Hummer mit einem Glas Champagner
Kartenvorteile: Bevorzugte Reservierung
Burger, Hummer & Champagner – kulinarischer Genuss³ in München
Must-Try: Frühlingsfest am 18. Mai 2024
Kartenvorteile: 20% Rabatt
Rasantes Pferderennen & Familienzeit in München
Must-Try: Kopfhautungleichgewichte
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Der Ursprung gesunder, schöner Haare
Must-Try: Exklusives Event
Kartenvorteile: Gratis Drink & mehr
Unvergessliche Luxus-Events in München
Must-Try: Oktopus vom Grill mit Pickled Lemon-Mayonnaise
Kartenvorteile: Drink aufs Haus
Casual Fine Dining im Herzen Münchens
Must-Try: Tasting Menü
Kartenvorteile: Wasser & Kaffee aufs Haus
Fine Dining im Family Style
Must-Try: Beauty Workshop vor Ort im Store
Koreanische Hautpflege: Hochwertige K-Beauty-Produkte für strahlende Haut!
Kartenvorteile: Gratis Goodies
Tipps von Profis, wie du ein hochwertiges Dirndl erkennst
Must-Try: Polaroid-Erinnerungsfoto vom Besuch
Innovative Tiermedizin für das Wohl deines Vierbeiners
Must-Try: Dry Aged Steak
Kartenvorteile: Cocktail aufs Haus
Urbanes Flair und Genuss an der Leopoldstraße
Matcha-Liebhaber aufgepasst! Bei Neosociety dreht sich alles um das grüne Supergetränk – und zwar in unzähligen kreativen Varianten. Ob klassisch, mit Dragonfruit oder als duftender Lavender Matcha – hier findest du deine neue Lieblingskombi. Neben den stylischen Drinks gibt’s auch Matcha-Essentials für zu Hause und kleine süße Köstlichkeiten. Zwei Locations in Maxvorstadt: ein stylischer Concept Store in der Herzogstraße und ein Spot am Elisabethmarkt.
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken solltest du der Munich Shoebar einen Besuch abstatten. Hier stehen Damenschuhe wie Boots, Sneaker und High Heels im Vordergrund. Ganz im Sinne eines Concept Stores findest du hier aber auch Schmuck, Accessoires, Geschenkartikel und weitere Schätze für Designliebhaber. Falls dir die Auswahl in diesem Schuhhimmel doch zu schwer fällt, kannst du deiner Liebsten auch einfach einen Geschenkgutschein für ihr neues Paar Lieblingsschuhe kaufen. Den Store findest du im Innenhof des Amtsgerichts.
In der Kultkneipe Stadion an der Schleißheimerstraße in der Maxvorstadt ist natürlich ganzjährig gemeinsames Fußball schauen angesagt – sie ist nämlich eine der beliebtesten Fußballkneipen in ganz München. Daher ist es selbstverständlich, dass hier während der EM auch alle Spiele live übertragen werden. Reservierungen sind allerdings unbedingt notwendig. Diese solltest du rechtzeitig per Mail rausschicken, damit auch du in den „Stadion“-Genuss kommen kannst. Übrigens bekommst du hier zur Stärkung Burger, Salate und bayerische Klassiker mit passenden Titeln aus der Fußballwelt!
Must-Try: Münchner Schnitzel oder Bergschnitzel
Urig und trotzdem urban, traditionell und ein Hauch modern – so kommt der Görreshof in der Maxvorstadt ums Eck. An der Ecke Görres- / Schleißheimerstraße kannst du dich von den leckeren, original bayerischen Gerichten überzeugen, die mit regionalen und saisonalen Zutaten und natürlich mit der Liebe zur Heimat zubereitet sind. Besonders die Schnitzel haben es mir hier angetan! Mein Tipp: Ein Blick in die Wochenkarte lohnt sich immer und bei gutem Wetter sitzt du schön lauschig in dem kleinen Biergarten.
Bici Bavarese ist ein super cooler Laden in der Maxvorstadt, den alle Fahrrad-Fans einmal besuchen sollten. Neben einer feinen Auswahl an modernen Rennrädern und Gravelbikes, Vintage Rennrädern und seltenen Sammlerstücken, findest du hier auch Rad-Zubehör und Bekleidung. In dem Fahrradladen ist ein eigenes Café integriert, das dich mit leckerem Bio-Kaffee, Bio-Leberkassemmeln und erfrischenden Getränken versorgt. Hier trifft sich auch die Community zum Ratschen, Abhängen vor oder nach einer Radlausfahrt oder zum Radrennen schauen. Hast du Lust auf einen Social Ride? Dann mach doch zusammen mit der Bici Familie schöne Radausflüge ins Münchner Umland!
Trendsetter und Pionier: Als Dr. Buchwald das Cinema Filmtheater in der Münchner Maxvorstadt 1975 übernahm, träumte er davon, es zum „Movie Lovers’ Paradise“ zu machen. Ihm haben wir heutige Selbstverständlichkeiten wie Popcorn, 3D und Sneak Previews zu verdanken. Vor 30 Jahren wagte das innovative Cinema als einziges Kino in München den Versuch, Filme in Originalversion zu zeigen – und zählt deshalb heute noch zu den beliebtesten Filmtheatern der Stadt.
Ich habe einen Tipp für dich: Seelenwellness in der Maxvorstadt ist genau der richtige Ort, wenn du dir eine echte Auszeit gönnen möchtest. Dieses Naturkosmetikstudio ist eine Oase der Entspannung, wo alles auf dich und dein Wohlbefinden abgestimmt wird. Mit veganer Naturkosmetik von Marken wie Team Dr. Joseph und Evolve bieten sie exklusive Gesichtsbehandlungen – von biodynamischem Lifting bis Gua Sha. Dazu kommen wohltuende Massagen, Maniküre, Pediküre und Wimpernlifting. Klingt gut? Lass den Alltag hinter dir und tanke neue Energie – du hast es dir verdient!
Im EDITED Fashion Store in der Maxvorstadt bist du genau richtig, wenn du zeitlose Mode mit einer gewissen Extravaganz liebst. Als mittlerweile internationale Marke, getragen von Stilikonen wie Claire Rose oder Blanca Miró, bietet der EDITED Store eine vielfältige Auswahl an Kleidung, Accessoires und Schuhen. Das Besondere: Die Kollektion bietet so viel Spielraum, dass du deinen individuellen Look ganz nach deinem Geschmack kombinieren kannst und so deine Persönlichkeit perfekt zum Ausdruck bringen kannst.
In der Maxvorstadt kann man direkt in zwei Läden stöbern: Direkt neben dem Laden ihrer Mutter eröffnete Frauke Spitzbarth ihren eigenen Second Hand Store in München. Anfangs gab es hier nur Männermode, inzwischen besteht das Sortiment aus Designermode für Frauen. Die Auswahl ändert sich regelmäßig – schnell sein lohnt sich also! Ab August gibt es hier auch eine wunderbare Auswahl an Dirndl, Janker und Accessoires für die Tracht. Öffnungszeiten: Mo 15-19 Uhr, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Lust auf Kaffee mit Twist oder Matcha in Perfektion? Dann ab zu UpCoffee in der Maxvorstadt! Dieses Hidden Gem kombiniert Specialty Coffee mit kreativer Matcha-Kunst – und das in stylischer Wohlfühl-Atmosphäre. Probier den Up Matcha, eine geniale Kombi aus Espresso & Matcha, oder den erfrischenden Yuzu Matcha. Perfekt für alle, die ihren Koffein-Kick mal anders genießen wollen!
Matcha-Lover, aufgepasst! Im Kencho Matcha in der Maxvorstadt bekommst du Matcha in seiner besten Form – direkt aus Japan importiert und mit höchster Qualität. Ob als cremiger Latte, in fluffigen Cakes oder als koreanisches Bingsu-Shaved-Ice – hier dreht sich alles um das grüne Gold. Das Interior? Minimalistisch im japanischen Zen-Stil. Perfekt für eine kleine Auszeit mit einem Hauch Fernost. Und ja, es gibt auch ein paar warme Gerichte, aber seien wir ehrlich: Du bist hier für den Matcha!
Zentral in der Maxvorstadt gelegen, findest du bei CHASKA NAWI außergewöhnliche und moderne Blumenkreationen. Die Sträuße sind in perfekt abgestimmten Pastelltönen gehalten und machen mir als kleine Kunstwerke jedes Mal große Freude. Mein Tipp: Bis mittwochs bestellen und pünktlich zum Wochenende am Freitag die Blumen geliefert bekommen. Die Inhaber sind jedoch so herzlich, dass ich am liebsten persönlich vorbeigehe. Einer meiner liebsten Blumenläden in München!
In der Maxvorstadt kannst du im Orange Room beim Aerial Yoga schwerelos über dem Boden schweben und in einem herabhängendem Tuch, ähnlich einer Hängematte, deine Yoga Übungen zur Entspannung von Körper und Geist durchführen. Daneben finden dort aber auch klassische Yoga Kurse, Meditation und Pilates für Einsteiger & Fortgeschrittene statt. Menschen mit Rückenproblemen oder Einschränkungen bekommen hier zudem ein schonendes Gelenk-, Wirbelsäulen- und Rückentraining – für Gesundheit und Wohlbefinden!
Ein Urban Jungle mitten in der Münchner Maxvorstadt! Was vor sechs Jahren als Blumenstand in Stuttgart begann, ist jetzt zu einem kleinen Imperium aus vier Läden herangewachsen. Inhaber Iassen Markov und seine Schwestern verkaufen schöne Dinge mit und für den Geschmack: Neben Aperitifs, Pasta und Co. gibt es vor allem eines: Pflanzen jeglicher Größe und eine kleine, sehr feine Auswahl an Blumensträußen mit Top Preis-Leistungsverhältnis. Unbedingt einen Besuch wert!
Must-Try: San Benedetto Eggs
Von Cornetti und Kuchen über italienische Omeletts bis Fluffy Ricotta Lemon Pancakes: Die Brunchkarte im Supernova ist mit vielen neu interpretierten italienischen Gerichten sowie leckeren Brunch-Klassikern wirklich breit gefächert. Im stylischen Ambiente mit tollem Italo-Flair oder im Außenbereich kannst du das dolce far niente in der Maxvorstadt so richtig genießen. Übrigens: An Feiertagen gibt es hier einen Boozy Brunch – All-you-can-drink Mimosas für dich und deine Freunde!
Einfach online einen Termin buchen und schon kannst du dich in aller Ruhe durch die Secondhand Kollektionen der beiden ReCyclist Shops in Münchens Hinterhöfen stöbern. In der Maxvorstadt findest du mit der Basic Kollektion über 100 Vintage Rennräder der Preisklasse ab 350€ bis 490€ sowie einige wenige Schmuckstücke, die darüber hinausgehen. Die Premium Kollektion in Schwabing umfasst über 50 wertvolle und seltene Sammlerstücke. Nach dem Fahrradkauf wird jedenfalls niemand im Stich gelassen: Du bekommst eine Gewährleistung von einem Jahr auf das gekaufte Fahrrad und auch ein Reparaturservice wird hier angeboten.
Must-Try: Power-Porridge & Pink Chai Latte
Ein kleiner, verwunschener Garten im Innenhof der Amalienpassage in München mit bunt zusammengewürfeltem Mobiliar und Geschirr sowie eine richtig gemütliche Atmosphäre – das ist der kleine, aber feine Gartensalon in der Maxvorstadt in München. Du solltest unbedingt einmal das selbstgemachte Power-Porridge und die hausgemachten Scones probieren. Wer es lieber etwas herzhafter mag, der greift zur Crossover Jause mit Laugengebäck. Aber nicht vergessen: Lass auf jeden Fall noch ein bisschen Platz für ein Stück Kuchen zum Nachtisch, denn der schmeckt hier einfach köstlich.
Das Museum Brandhorst im Kunstareal der Maxvorstadt begeistert nicht nur mit seiner äußergewöhnlichen Fassade, sondern vor allem mit der herausragenden Sammlung für zeitgenössische und moderne Kunst. Besonders Warhol-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten: Die mit Abstand größte Sammlung seiner Werke in Europa ist hier ausgestellt. Ebenso beeindruckend ist der monumentale „Lepato“-Zyklus von Cy Twombly, der dauerhaft in einem eigens dafür gestalteten Saal präsentiert wird.
Must-Try: Pizza Mozzamo
Wie der Name Mozzamo schon verrät, dreht sich hier alles um die Liebe zum Mozzarella in all seinen Varianten. Zweimal pro Woche kommt die frische Mozzarella-Lieferung direkt vom Erzeuger aus Kampanien in die vier Restaurants – neben der Maxvorstadt auch am Romanplatz, in Thalkirchen und in Pasing. Es muss nicht immer Caprese sein, probiere doch mal die leckeren Mozzarella Sorten mit würziger sizilianischer Caponata, gegrillten Artischocken oder auf einer der knusprigen neapolitanischen Steinofenpizzen.
Must-Try: Crispy Chicken und Mandu Chili Classic
Hast du Lust auf Fastfood der anderen Art? Wenn du mal etwas Abwechslung in den gewöhnlichen Fastfood-Alltag bringen willst, dann ist eine der beiden Mmaah Filialen, in der Maxvorstadt und in Schwabing, die richtige Anlaufstelle für dich. Hier bekommst du koreanisches Street Food in Form von verschiedenen Barbecue Gerichten, natürlich auch to go. Egal, ob Beef, Chicken, Veggie oder ein bisschen von allem – überzeug dich selbst und erlebe deinen Mmaah Moment!
Wenn’s um Männer Second Hand in München geht, dann ist der „Gerdismann“ ein Muss! Der Laden in der Maxvorstadt ist ein absoluter Hingucker und genauso stilvoll eingerichtet, wie die Kleidung, die dort verkauft wird. Vom Vintage Louis Vuitton Shopper über Schuhklassiker von Red Wing – die Auswahl ist so sorgfältig und liebevoll zusammengestellt, dass es wirklich schwer ist, ohne ein neues Lieblingsstück zu gehen. Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr
Must-Try: Breakfast Board
Willkommen im Urban Jungle in der Maxvorstadt! In begrünter und gemütlicher Atmosphäre kannst du dir dein individuelles Frühstück ganz einfach selbst zusammenstellen. Dabei wählst du aus einer großen Liste deine Lieblingskomponenten aus. Mein Favorit: Das selbst zusammengestellte Breakfast Board mit Brotkorb, Avocado, Rührei, Tomate-Mozzarella und Acai Bowl. Falls dir diese Entscheidung am Morgen zu schwer fällt, kannst du einfach eines der Frühstücksgerichte aus der Karte wählen. Übrigens: Im Café Zeitgeist werden ausschließlich hochwertige, frische Produkte verwendet und aus regionalen Betrieben bezogen, die für eine nachhaltige Produktion und artgerechte Tierhaltung stehen.
Direkt vor der Kirche St. Joseph zwischen Schwabing und der Maxvorstadt findet jeden Dienstagnachmittag von 12 bis 18 Uhr einer der Bauernmärkte statt, bei denen sich ein Besuch immer lohnt. Auf dem hübschen Josephsplatz gibt es dann zum Beispiel Backwaren, Milchprodukte und Wurst in Demeterqualität am Stand von Florian Steffl. Für Pflanzen, Kräuter und Co. gehe ich gerne zur Auswahl von Martin Mönch. Ein gemütlicher Markt in München, auf dem jeder super herzlich ist.
Die Empfehlung des Hauses: Natürlich der Flat White, was sonst? Peet hat sich aus seiner Heimat Budapest auf den Weg nach München gemacht und in der Augustenstraße seinen kleinen, feinen Specialty Coffee Shop eröffnet. Neben dem Flat White gibt’s natürlich auch alles andere, was Freunde des Koffeins so begehren – vom Cold Brew über den French Brew bis zum Filterkaffee. Im Angebot sind übrigens immer zwei verschiedene Röstungen: eine helle, fruchtige sowie eine schokoladige. Bei deinem Coffee Date in der Maxvorstadt suchst du dir noch ein Stück Kuchen oder Bananenbrot aus der Theke aus, platzierst dich an einen der kleinen Zweiertische und ratschst drauf los.
Must-Try: sooo pretty
Inmitten der Maxvorstadt liegt Pretty Pizza, der ultimative Hotspot für Junk-Food-Liebhaber mit einem Faible für neapolitanische Pizza. Hier verschmilzt der Street-Style mit neapolitanischem Flair zu einer wahren Geschmacksexplosion. Die Pizza? Einfach himmlisch und so verdammt cool – genau wie die Atmosphäre hier. Egal, ob du auf die klassische Margherita stehst oder mutig genug bist, eine der besonderen Kreationen zu probieren, bei Pretty Pizza erlebst du eine völlig neue, vegane Pizza-Welt. Gönn dir das beste Junk Food ohne schlechtes Gewissen und tauche ein in den Geschmack von Pretty Pizza.
Must-Try: Flat White und Banana Bread
Stimmt, für ein richtiges Frühstückscafé ist das Roca Junior ein bisschen zu klein. Gerade mal sechs Sitzgelegenheiten findest du in der winzigen Kaffeebar. Aber es gibt ja Menschen, die am Morgen vor allem einen Kaffee brauchen und den gibt es hier – und zwar richtig guten. Die Bohnen baut ein Kumpel in Costa Rica an, dann geht es zum Mahlen zu einem Freund in München und im Roca Junior wird daraus dann unter anderem der beste Flat White des Viertels gezaubert. Dazu kannst du dir das köstliche Banana Bread schmecken lassen.
Must-Try: Selbstgemachte Pfannkuchen mit Topping
Ein rosaroter Mädchentraum erwartet dich im Café Lotti, mit fluffigen Samtkissen und funkelnden Kronleuchtern. Das leckere Frühstück ist allerdings genauso für Männer geeignet, denn Lotti zeigt sich auf der Frühstückskarte äußert vielseitig: Von „sportlich“ mit Müsli und Joghurt über „italienisch“ mit Mehrkornsemmel, Tomate-Mozzarella und Salami bis zu „vegan“ mit selbstgemachten Aufstrichen. Apropos – auf dem Frühstückstisch landen nur Produkte, die entweder selbstgemacht oder sehr sorgfältig ausgesucht sind.
Must-Try: Pizza Marinara
Karierte Tischdecken, hübsche Mosaikfließen an den Wänden und knusprige Pizzen aus dem Holzofen – das ist die Trattoria San Benno in der Maxvorstadt, die sich durch Charme, Herzlichkeit und Tradition auszeichnet. Neben den großen Holzofenpizzen solltest du aber auch mal die hausgemachte Pasta, die mediterranen Fleisch- und Fischspezialitäten wie Scaloppina, Saltimbocca und Pesce Misto sowie die hausgemachten Desserts wie die warmen Mohnravioli probieren. Molto bene!
Ein Café, das mehr kann! Im Fela Cafe in der Maxvorstadt verschmelzen Kreativität und Genuss. Hier kannst du nicht nur exzellenten Matcha schlürfen, sondern auch deine eigene Keramik bemalen. Perfekt für eine entspannte Auszeit mit Freunden oder einen kreativen Solo-Moment. Und das Beste? Die süßen Leckereien sind hausgemacht – der Matcha Cheesecake ist ein absolutes Must-Try!
Must-Try: Dragon Fire und Tunacado
Im Zento steht die Harmonie an oberster Stelle, die sich in der Einrichtung, der Kochkunst und auch in der Qualität der verarbeiteten Speisen ausdrückt. Der Fisch und das Fleisch stammen aus nachhaltiger Landwirtschaft, es werden lokale und saisonale Salate und Gemüse verarbeitet. In dem offen gestalteten Restaurant kannst du dir klassisches Sushi oder moderne Neuinterpretationen sowie leckere Cocktails und die passenden Weine dazu schmecken lassen.
Fängt für dich auch der Herbst erst so richtig mit einem Pumpkin Spice Latte in der Hand an? Dann ist das Lost Weekend in der Schellingstraße das perfekte Café für dich. Neben fancy Specialty Coffee wie Almond Cinnamon Latte, Salted Caramel Latte oder Lavender & Vanilla Latte bekommst du hier während der Herbstzeit auch den würzigen Kürbisgeschmack in deine Kaffeetasse. Dazu bestellst du dir noch ein Banana Bread oder ein zimtiges Franzbrötchen – Yummie!
Must-Try: Pinakothek der Moderne
Der Herbst und Winter sind einfach die besten Jahreszeiten für Indoor-Freizeitaktivitäten in München – endlich hast du genügend Muße, dich den Künsten und der Kunstgeschichte zu widmen. Inspiration und die interessantesten Museen findest du in meiner Liste der Top Museen in München. Diese deckt Museen für zeitgenössische Kunst bis zu den Ägyptern ab. Also, worauf wartest du noch? Am besten fängst du direkt im riesigen Münchner Kunstareal an.
Der Laden von Michaela Klein ist seit der Eröffnung in den 90ern eine der besten Adressen für Second Hand Trachten in München. Sie kauft gebrauchte, speckige Lederhosen an und bereitet diese aufwendig wieder auf, sodass sich ein neuer Besitzer am urigen Kulturgut freuen kann. Wer lieber neue Lederhosen trägt, wird ebenfalls fündig. Das Besondere: Hier findest du zu jeder Jahreszeit die passende Lederhose und nicht nur vor der Wiesn. Öffnungszeiten: Do-Fr 15-18 Uhr, Sa 13-15 Uhr
Kartenvorteile: 12% Rabatt
In der lebhaften Amalienstraße in München kannst du in die vielfältige Welt der deutschen Lifestyle Marke Kapten & Son eintauchen. Doch sie ist viel mehr als nur eine Marke, denn das Thema „Experience“ steht hier im Mittelpunkt. Uhren, Sonnenbrillen und Backpacks sind nicht nur stilvoll und sorgfältig konzipiert, sondern auch glaubwürdige Begleiter für jedes Abenteuer – vom Großstadtdschungel bis ans Ende der Welt.
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Schickeria reloaded heißt es im Ruby Lilly am Stiglmaierplatz in München! Du wirst in diesem Lean Luxury Design Hotel direkt in die glitzernden 1980er Jahre zurück katapultiert. Neben dem stilvollen Interieur wie Kassetten-Rückwänden, alten Fernsehern und champagnerfarbenen Kronleuchtern werden dir außerdem innovative Zimmer sowie erstklassiger Schlafkomfort in der Münchener Innenstadt geboten. Schwing dich frisch erholt auf eins der bereitstehenden Radl und erkunde die Stadt! Oder du genießt einfach das süße Laisser-faire in der stylischen Ruby Lilly Hotelbar oder auf der idyllischen Dachterrasse im siebten Stock mit Blick auf die Türme der Frauenkirche.
Must-Try: Löwenbräukeller Reindl und dazu ein Löwenbräu Original
Der Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz ist eine echte Institution in München. In den liebevoll dekorierten Gewölben kannst du nicht nur dein Löwenbräu oder Franziskaner Bier genießen, sondern es finden auch immer wieder Events und Veranstaltungen statt: Am Starkbierfest gibt’s herrliches Löwenbräu Triumphator mit ausgelassener Stimmung durch verschiedene Wiesn Bands. Bei der Nacht der Tracht wird in Drindl und Lederhosn gefeiert, im Winter findet zünftiges Eisstockschießen auf dem Gelände statt und im Sommer lockt dann der idyllische Biergarten alle Bierdurstigen!
Must-Try: Grüner-Tee-Roulade
„Kuchen machen glücklich“ – unter diesem Motto eröffnete Kanako Okada ihre japanische Konditorei Tanpopo, was übersetzt Löwenzahn bedeutet. Mit viel Liebe zum Detail und höchstem Anspruch an Qualität kombiniert sie japanische Tradition mit deutscher Kuchenkultur. Du kannst dem Team bei der Herstellung von Kuchen, Tartes und Petit Fours in der offenen Backstube in der Maillingerstraße über die Schulter schauen und die Leckereien direkt in dem kleinen Café verkosten. Highlights sind nicht nur bekannte Kuchen wie der Käsekuchen, sondern auch die Grüner-Tee-Roulade und der Grüner-Tee-Chiffon-Cake.
Eine Zeitreise in die Antike kannst du in der Glyptothek am Königsplatz unternehmen. Münchens ältestes öffentliches Museum, dessen Fassade an griechische Tempelfronten angelehnt ist, widmet sich ausschließlich antiken Skulpturen. Griechische, römische und etruskische Meisterwerke werden in den lichtdurchfluteten Hallen, die mit ihren gewölbten Decken an römische Thermen erinnern, ausgestellt. Auch der Besuch der Staatlichen Antikensammlungen und die Propyläen, beide ebenfalls am Königsplatz gelegen, sind einen Besuch wert.
Die Bar Mural ist sozusagen der kleine Bruder des Sternerestaurants Mural, in dem aus nachhaltig produzierten Zutaten von regionalen Erzeugern höchste Geschmackserlebnisse entstehen. Passend dazu serviert Mural-Sommelier Wolfgang Hingerl in der Münchener Weinbar qualitativ hochwertige Weine und Schaumweine aus aller Welt. Vor allem naturnah erzeugte und unfiltrierte Weine außergewöhnlicher Winzer findest du in der riesigen Bar-Mural Weinkarte, die durchaus auch preiswerte Weine enthält.
Die 2014 gegründete Man vs Machine Kaffeerösterei ist eine echte Institution in München, da sie super beliebt ist und mit der Top Qualität hochwertiger Arabica Kaffees überzeugt. Inzwischen wird ihr Kaffee (sie selbst beschreiben ihn als balanced and sweet) auch in mehreren mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants und in internationalen Cafés ausgeschenkt. Auch die zahlreichen Auszeichnungen und Erwähnungen in vielen Food-Magazinen sprechen für sich. Übrigens: Neben dem Glockenbach gibt’s die Kaffee Experience mit Krokodil-Logo auch in Schwabing und in der Maxvorstadt.
Du willst auf dein neues Fahrrad steigen, in die Pedale treten und mit dem Wind in deinem Gesicht die Freiheit genießen? Dann such dir jetzt bei haveabike dein Traumfahrrad aus. Mit langjähriger Erfahrung, Expertise, super Beratungsservice sowie ausgewählten Top-Marken wie Bombtrack, Cannondale, Cinelli, Focus und Ridley punktet dieser Münchener Fahrradladen in der Maxvorstadt und in Schwabing. Außerdem bekommst du einen umfangreichen Reparatur Service geboten. Dem Radlausflug am Wochenende steht nichts mehr im Weg!
Must-Try: Zitrone-Basilikum
Kartenvorteile: Gratis Eiskugel
Starten wir direkt mit meinem persönlichen Favoriten ins Eisdealer-Game. Der Go-To-Place für richtig gutes Eis in München ist natürlich das Ballabeni. Im Stammhaus und in der Werkstatt kommen köstliche und besondere Eissorten & Sorbets wie Schokolade-Ingwer, Vanille-Tonka, Zitrone-Basilikum und Birne-Ananas in deinen leckeren Waffelbecher. Dazu kannst du dir am Ende noch einen Probierlöffel aussuchen, damit du immer neue Geschmacksexplosionen entdeckst.
Must-Try: Trüffel Flammkuchen
Das Rocca Riviera ist für mich ein absolutes Highlight in der Münchner Gastro-Szene. Das Interior, die Speisen und die Atmosphäre sind einfach genial. Mindestens genauso viel Liebe steckt das Team in die Bestuhlung der schönen Sommerterrasse mit Blick auf den Wittelsbacherplatz. Die Atmosphäre ist chic und dennoch gemütlich, wunderschöne bunte Kissen zieren die Außenplätze und bringen ein herrliches Sommergefühl in die Stadt. Ob für eine Gruppe oder auch zu zweit – diese Terrasse in München ist perfekt für jeden Anlass.
Must-Try: Brezn
Ein Weißwurstfrühstück am Wochenende ohne resche Brezn ist schier undenkbar. Daher steht bei Seppl in der Elvirastraße am Samstagmorgen halb Neuhausen Schlange, um frisch gebackene und noch warme Brezn zu ergattern. Aber auch mit Süßteilen kann der Zuckerbäcker bei den Anwohnern punkten, wie mit dem beliebten Marmorkuchen. Weitere Filialen findest du in Neuhausen-Nymphenburg und Schwabing-West. Auch eine Tschabattaria hat in der Maxvorstadt eröffnet, dort erwartet dich bayrisch italienisches Streetfood mit Seppls bekannter Backkunst. Mhm!
Must-Try: Vitello Tonnato und Rinderfilet in Salzkruste
16.000 Flaschen feinster Weine von Weingütern aus ganz Italien lagern im historischen Weinkeller der Osteria Italiana. Und was braucht es zur guten Flasche Wein? Si certo, das passende Essen. Auch das bekommst du in dem Münchner Traditionslokal in Form von Antipasti, Pasta, Risotto, Fleisch- und wechselnden Tagesgerichten. Mein Tipp: Der kleine, süße Innenhof ist die perfekte Date Location für einen besonderen Anlass!
Must-Try: Das große Menü
Jan Hartwig, der sich im Oktober 2022 den Traum vom eigenen Restaurant erfüllt hat, erkochte sich in seinem Restaurant JAN auf Anhieb drei Sterne. Im Kunstareal München gelegen, werden dir hier ebenso kunstvolle wie geschmacklich beeindruckende Gerichte serviert. Dabei spielen ein hohes Maß an Handwerklichkeit, Nachhaltigkeit, Kreativität und die besten Produkte der Region eine wichtige Rolle.
Die Alte Pinakothek gehört zu den bedeutendsten Gemäldegalerien in Europa. Hier werden herausragende Werke einer der weltweit größten Sammlungen europäischer Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert präsentiert. Mit über 700 ausgestellten Gemälden – darunter zahlreiche Hauptwerke prominenter Maler – begeistert sie ihre Besucher: Dürer, Rubens, Rogier van der Weyden, Memling, Raffael, Tizian, Altdorfer, Cranach, van Dyck, Rembrandt, Poussin und Murillo, um nur einige zu nennen.
Die Augenbrauen von Cara Delevingne sind definitiv Kult! Du möchtest auch so perfekt geformte, aussagekräftige Augenbrauen oder ein Wimpernlifting für den perfekten Augenaufschlag? Dann bist du bei der Browery in München definitiv richtig. Mit der präzisen Fadentechnik werden deine Augenbrauen individuell angepasst. Außerdem kannst du dir deine Brauen und Wimpern auch färben oder liften lassen. Beim Browlifting behalten die Augenbrauen wochenlang ihre nach oben gekämmte Form. Übrigens: In München gibt es inzwischen vier Browery-Filialen.
Ich liebe es, am Wochenende durch das Münchner Museumsviertel zu schlendern und die neuesten Ausstellungen anzusehen. Der Bauernmarkt direkt vor der Pinakothek der Moderne ist deshalb für mich einer der am praktischsten gelegenen Wochenmärkte in München. Von 7 bis 13 Uhr kann man hier samstags direkt nach einer kleinen Museumsrunde den Einkauf erledigen – egal ob frischer Spargel vom Sonnenhof, Bergkäse von der Hofkäserei Kraus oder Gemüse von den Schleißheimer Werkstätten.
Must-Try: Gebrannte Mandel & eine „verrückte“ Eissorte
Der Name ist hier definitiv Programm, oder wie würdest du Eissorten mit dem Titel Weißwurst, Obatzda oder Augustiner Hell sonst bewerten? Mit diesen einzigartigen Eiskreationen bist du in den drei Locations vom verrückten Eismacher in München definitiv im Eiswunderland. Wer es etwas „langweiliger“ mag, der bestellt Sorten wie gebrannte Mandeln, Erdbeer-Basilikum oder Rum-Krokant. Bist du bereit für dein Geschmacksabenteuer im verrücktesten Eisladen der Stadt?
Ein Haus mit vier selbständigen Museen unter einem Dach: Kunst, Grafik, Architektur und Design. Mit dieser außergewöhnlichen Vielfalt und multidisziplinären Programmatik zählt die Pinakothek der Moderne mit ihren über 20.000 Werken zu den größten europäischen Sammlungshäusern. Kunsthistorisch gesehen beginnt sie mit den deutschen Avantgardebewegungen um 1900 und reicht bis zur unmittelbaren Gegenwart, wobei aktuelle und relevante Strömungen berücksichtigt werden.
Eine der besten Adressen für frischen Spargel in München ist immer noch der Wochenmarkt. Zum Glück bietet München an fast jedem Tag einen Wochenmarkt an. Die Auswahl an Schrobenhausener und Lohner Spargel ist groß und der restliche Wocheneinkauf ist auch direkt erledigt. Ich gehe am liebsten samstags zum Markt vor der Pinakothek der Moderne und statte dem Stand von Familie Murr vom Sonnenhof einen Besuch ab.
Die Neue Pinakothek wird bis voraussichtlich 2029 renoviert, doch dann öffnet sie frisch saniert wieder ihre Tore für alle Liebhaber der Europäischen Kunst. Ihr breitgefächertes Motto lautet: „Von Goya bis van Gogh“. Denn hier sind Hauptwerke des Klassizismus, der Romantik, des Jugendstils, des Impressionismus und der Nazarener ebenso vertreten wie die großen Wegbereiter der Moderne – Manet, Cezanne und van Gogh.
Mitten im Herzen von München ist das The Charles Spa der ideale Rückzugsort aus dem Trubel der Stadt und dem hektischen Alltag. Auf dem Spa Menü stehen Rocco Forte Rituale, die sich von Ganzkörperpeeling, entspannenden Massagen bis zu weiteren kosmetischen Gesichts- und Körperbehandlungen erstrecken. Ebenso kannst du in dem 15 Meter langen Indoor Pool, der finnischen Sauna, dem Dampfbad mit Farb- und Aromatherapie, bei einem Fußbad oder im Ruheraum so richtig entspannen.
Im Lenbachpalais, der denkmalgeschützten Villa des Malerfürsten Franz von Lenbach, ist die städtische Galerie untergebracht. Sie umfasst die Münchner Kunst des 19. Jahrhunderts, die Kunst des Blauen Reiter (weltweit größte Sammlung!) und der Neuen Sachlichkeit, ebenso wie die internationale Gegenwartskunst. Mein Tipp: Der idyllische Garten mit plätscherndem Brunnen ist eine kleine Oase und lädt zur kurzen Auszeit während deines Museumsbesuchs ein.
Must-Try: Kir Royal
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Die Ruby Lilly Bar ist weit mehr als eine gewöhnliche Hotelbar – der Abstecher lohnt sich definitiv auch für Einheimische. Im Design der 80er Jahre, als Kultserien wie Kir Royal oder Monaco Franze auf den Bildschirmen flimmerten und die Schickeria ihre Hochzeit hatte, kommt die schicke und zugleich gemütliche 24/7 Bar daher. Auf der Barkarte findest du neben Klassikern auch eigene Drink-Kreationen und neue Variationen. Und wie sollte es anders sein, natürlich den Signature Drink Kir Royal.
Must-Try: Spicy Green mit einem Glas AIMY Weißburgunder
Im edlen und stilvollen Ambiente nimmt dich das AIMY mit auf eine Reise durch die Aromen- und Gewürzwelt der südostasiatischen Fusion-Küche. Am Wittelsbacherplatz in München werden traditionelle Rezepte ganz neu interpretiert: Das AIMY ist definitiv ein Eldorado für kreatives, thailändisches Essen gemixt mit einer kleinen Prise Vietnam. Im Sommer teilst du dir auf der schicken Terrasse im Innenhof zum Beispiel mit deinen Freunden die „Tapas Light“.
Must-Try: Avo-Smash
Eine Badewanne voller Sektflaschen steht mitten im gemütlichen Gastraum der Max Emanuel Brauerei und das bedeutet: samstags und sonntags ist Brunchtime! Neben bayerischen Klassikern wie Weißwürscht, findest du auch moderne Frühstücksgerichte wie das Avo-Smash, leckere Bowls, fluffy Pancakes und Bio-Onsen-Eier auf der Brunchkarte. Für die perfekte Einstimmung in dein Wochenende sorgt neben den überwiegend regionalen Produkten die Mimosa-All-you-can-Drink-Flatrate. Mein Tipp: Bei schönem Wetter kannst du dir im gemütlichen Außenbereich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen.
Must-Try: Florentine Waffle & einen Coconut Iced Latte
Mary’s Coffee Club erinnert mit seinem Flair und dem All Day Breakfast an einen internationalen Hotspot. Man könnte hier in New York, Los Angeles oder auch auf Bali sein – so cool und stylisch kommt der Laden in der Amalienpassage ums Eck. Und natürlich stehen auch die hippen Frühstücksklassiker wie Banana Bread, Avo Smash, Coconut Iced Latte und Mimosas auf der Karte.
Von der Not zur Kreation: Durch das Schneidern ihres eigenen Dirndls entstand ein einzigartiges Trachtenlabel. Amsel Tracht verarbeitet hochwertige Stoffe und lässt sich von High Fashion und aktuellen Trends inspirieren. Das familiäre Team perfektioniert ihre Entwürfe, um traditioneller Tracht einen modernen Twist zu verleihen. Ich bin ein absoluter Fan der Amsel Samtdirndl – die kraftvoll strahlenden Farben wecken meine Vorfreude auf die Wiesn bei jedem Anblick.
Must-Try: New York Cheesecake Eis
In den beiden Bartu Eismanufakturen in München wird feinstes Bio-Eis hergestellt – dabei stehen Qualität und Herkunft der Zutaten im Mittelpunkt. Wie in italienischen Eisdielen üblich, wird die kalte Leckerei in Töpfe mit Edelstahldeckeln abgefüllt, um keine unerwünschten Fremdstoffe an die Lebensmittel gelangen zu lassen. Die 24 Eissorten werden mit Agavenextrakt gesüßt, zudem wird auf Eier verzichtet, das macht das Eis weniger süß und kalorienärmer. Da darf es doch ruhig mal eine Kugel mehr sein, oder?
Must-Try: Dolsot Bibimbap mit Beef & einen Korean Dreamin'
Das 89Anju nimmt dich mit in die belebten Straßen von Seoul und vor allem in die typische Landesküche Koreas. Hier kannst du richtig authentisch koreanisch schlemmen: Bulgogi, Bibimbap, Kimchi, Japchae, um nur ein paar der berühmten Gerichte aufzuzählen. Und da in Korea nicht nur das Essen, sondern auch die Getränke dazu eine wichtige Rolle spielen, bekommst du natürlich auch typische „Korean Drinks“ serviert. Geonbae!
Must-Try: Spider Roll mit Kaviar
In dem schicken Ambiente des KOI kannst du unter anderem exklusives Sushi mit Kaviar oder japanisches Wagyu-Beef vom Bambus-Holzkohlegrill genießen. Bei schönem Wetter schmeckt die gehobene japanische Fusion-Küche auf der Terrasse direkt am Wittelsbacher Platz in München besonders gut. Das KOI eignet sich aufgrund seiner Lage super für ein Geschäftsessen, aber auch für einen schicken Abend unter Freunden oder für ein romantisches Date ist es die perfekte Location zum Sushi essen in München.
Must-Try: Der Mexikaner & einen Hamburgerei Eistee
Du hast es bestimmt nicht weit in die nächste Hamburgerei, denn es gibt bereits 4 Filialen in München: Maxvorstadt, Haidhausen, Schwabing und Pasing. Das Ambiente ist in allen Filialen locker, stylisch und gleichzeitig gemütlich, sodass du mit Freunden auch länger als nur auf einen Burger bleiben kannst. Damit es allen Burger-Fans nicht langweilig wird, stehen neben den Klassikern auch ausgefallene Burger mit Fernweh-Garantie sowie ein wechselnder Burger des Monats auf der Speisekarte.
Must-Try: Flamingo Bowl & Mango-Zitronen-Limo
„Gluten free“ steht am großen Panoramafenster des Palmtreeclubs in München – und das ist auch ausnahmslos alles, was hier auf den Tisch kommt. Doch nicht nur Menschen mit Glutenunverträglichkeit kommen bei den kreativen Frühstücksgerichten voll auf ihre Kosten: Ob mit der Süßkartoffel-Shakshuka, der Flamingo Bowl oder dem Breakfast Burger. Außerdem sorgt die Einrichtung für richtige Bali-Vibes und du fühlst dich beim Frühstücken in München direkt ein bisschen in Urlaubsstimmung versetzt!
Must-Try: Tagliolini al Tartufo
Chefkoch Peppino Macuso, in Sizilien geboren und aufgewachsen, kocht schon sein Leben lang und hat daher seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Und das schmeckst du in der klassischen Cucina Italiana des Il Mulino mitten in Schwabing. Pizza, Pasta, Fleisch- und Fischgerichte schmecken an den hübsch eingedeckten Tischen mit weißen Tischdecken und in dem hellen, eleganten Ambiente besonders gut. Im Sommer sitzt du lauschig auf der Terrasse.
Kartenvorteile: 15% Rabatt
In dieser Fashion Boutique in München entdeckst du eine Welt voller einzigartiger Kleider, die deine Persönlichkeit widerspiegeln und das perfekte Kleid für jeden Anlass. Neben einer ansprechenden Kollektion hast du auch die Möglichkeit, dein Traumkleid individuell auf Maß schneidern zu lassen und es bereits nach 3 Wochen in den Händen zu halten. Egal, ob Brautkleider, ein Kleid für das Standesamt oder eine Sommer-Party – hier findest du alles, was dein Herz begehrt.
Must-Try: Handsemmeln & Brezen
Wenn du auf der Suche nach echter Münchner Backtradition bist, führt kein Weg an der Privat Bäckerei Wimmer vorbei. Seit über 90 Jahren steht dieser Familienbetrieb in dritter Generation für handwerkliches Können, beste Zutaten und pure Leidenschaft. Täglich werden in der Meisterbackstube frische Brote, Semmeln, Brezen und Kuchen gezaubert, die nicht nur großartig schmecken, sondern auch ein Stück Heimatgefühl vermitteln. Mit über 50 Filialen in und um München findest du garantiert eine Wimmer Filiale in deiner Nähe – ein Muss für alle, die traditionelle Backkunst lieben!
Was gibt es Schöneres, als sich mit Nachos, Popcorn und reichlich Süßkram einzudecken und sich in einen gemütlichen Kinosessel zu kuscheln? Der nächste Blockbuster kommt bestimmt oder du entscheidest dich für einen interessanten Independent Movie. Egal, welcher Film auf deiner Watchlist steht, im ARRI Kino in München gibt’s komfortable Premiumsessel mit extra viel Beinfreiheit, Service am Platz und eine bunte Programmauswahl und sogar Filme in Originalversion. Außerdem gibts vor der Vorstellung einen gratis Apertiv.
Must-Try: Siggis Flame nach elsässer Art
Bei Siggis dreht sich alles um die vegane Vision: Nachhaltig, tierfreundlich und trotzdem richtig lecker. Mit gleich vier Standorten in München ist Siggis immer in deiner Nähe. Egal, ob du auf saftige Burger stehst, die entspannte Atmosphäre eines Cafés suchst oder einfach Lust auf veganes Dining hast – hier wirst du fündig. Lässig und schmackhaft setzt das Lokal auf faire und regionale Zutaten. Entdecke die kulinarische Bandbreite von Siggis in einer drei Münchener Locations im Gärtnerplatzviertel, Maxvorstadt oder Pasing.
Must-Try: Scharfe Kimchi Ramen
Dich packt in deiner Mittagspause die Lust auf eine dampfende japanische Nudelsuppe? Dann ist das Bento Ya zwischen Hauptbahnhof und Königsplatz einen Abstecher wert. Die Auswahl ist groß, auf der Karte stehen u.a. Miso-Ramen, Shoyu-Ramen, Kimchi-Ramen und Veggie-Ramen. Und da man eine Ramensuppe so schnell wie möglich aufessen sollte, weil sonst die Nudeln zu weich werden und die Brühe kalt, bleibt im Anschluss noch genug Zeit für einen Spaziergang über den Königsplatz in München.
In geselliger Runde bei einer Maß und leckeren Biergartenschmankerln lässt es sich besonders gut im Augustiner-Keller Biergarten am Hauptbahnhof zusammen Open Air Rudelgucken. In dem riesigen Biergarten findest du bestimmt ein lauschiges Plätzchen. Es werden jedoch keine Reservierungen entgegengenommen. Ganz nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, können sich die Fußballfans die besten Plätze vor den Bildschirmen sichern.
Must-Try: Branzino in Salzkruste
Für mich einer der besten Italiener in Schwabing! Auch wenn du hier kein klassisches Fischrestaurant inmitten des Studentenviertels erwartest, wirst du überrascht sein, welche fantastischen Fischgerichte dich auf dem Menü von Eugenio und Francesco erwarten. Mit italienischer Leidenschaft und Professionalität entdeckst du hier sie stetig wechselnden Fischkreationen mit einem ganz individuellen Twist. Man sitzt besonders angenehm draußen vor dem Restaurant auf den schönen Bänken, die dir viel Privatsphäre bieten.
Auf dem Königsplatz scheint eigentlich immer die Sonne – und auch abends lässt es sich wunderbar die Abendsonne genießen. Ein königlicher Sonnenuntergang mitten in München, wahlweise auf den Stufen der Glyptothek oder der Staatlichen Antikensammlung. Mit dem monumentalen Königstor im Blick fühlt sich München ein bisschen an wie Griechenland. Kühle Getränke gibt’s zum Beispiel in den nahegelegenen Supermärkten in der Karlstraße oder im Café des Lenbachhaus.
Must-Try: Pasta im Parmesanlaib
Ein echtes Insider-Juwel unter den Pasta-Restaurants in München! Die Osteria Blu Notte ist klein, urig und familiär – hier kocht die Familie selbst, ohne übertriebenen Schnickschnack. Die Karte? Gibt’s nur auf Tafeln und wechselt je nach Saison. Es gibt nur wenige Tische (vielleicht 10-15), also reservieren nicht vergessen! Highlight des Abends: Zu später Stunde singt der Koch für seine Gäste – ein einmaliges Erlebnis mit echtem italienischen Flair.
Must-Try: Gegrillte Avocado & dazu ein Munich Mule
Hier geht's quirlig, bunt und dennoch schick zu. Die vegane Küche überzeugt mit fantastischen Kreationen, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindrucken. Denn schließlich isst das Auge mit! Die Gerichte sind liebevoll angerichtet, sodass jede Mahlzeit ein kleines Wunderwerk ist. Erkunde die kreative Welt von The Gratitude und lass dich von den bunten Genüssen überraschen! Schnapp dir noch einen Drink und schon lässt sich der Abend genussvoll ausklingen.
Must-Try: Rainbow Bowl und ein Tiramizu
Schnurritos aufgepasst! Im Katzentempel erwarten dich himmlische Bowls und verlockende Sandwiches, serviert inmitten einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre. Aber das ist noch nicht alles – hier gibt es nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch flauschige Katzen, die das Restaurant zu ihrem Zuhause gemacht haben. Diese pelzigen Samtpfoten machen den Besuch im Katzentempel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Bitte beachte die Regeln im Umgang mit den Katzen, damit alle ihren Besuch genießen können. Mein Geheimtipp: Morgens sind die Katzen besonders aktiv und kontaktfreudig, plane deinen Besuch also am besten zu dieser Zeit ein!
Du möchtest dich auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch 5000 Jahre Kunst und Kultur begeben? Das gelingt dir im spektakulären, unterirdischen Bau des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst im Kunstareal. Hier wartet eine der wichtigsten Sammlungen altägyptischer Objekte weltweit auf dich und du bekommst spannende Einblicke in die Lebenswelt des alten Ägypten. Tipp: Die Highlights-Tour auf dem Medien Guide lohnt sich, um mehr über die Hauptwerke der Sammlung zu erfahren.
Du hast mal wieder so gar keine Ahnung, was du verschenken sollst? Dann sind dir im Breitengrad im Münchener Univiertel richtig kreative und lustige Geschenkideen gewiss. Von Accessoires, Geschirr, Papeterie, Schmuck, Babygeschenken, Partygadgets bis zu trendigen und verrückten Kleinigkeiten – hier kannst du mit viel Spaß durch den Laden stöbern und dich wunderbar inspirieren lassen.
Must-Try: Fried Chicken Bao und Biang Biang Beef Noodles
Riesige handgezogene chinesische Nudeln gibt’s bei Mamma Bao im Univiertel, denn hier wird jede Nudelportion mit Liebe von Hand gefertigt. Außerdem stehen leckere Vorspeisen, Suppen sowie Baos – das sind gefüllte, softe Buns – auf der Speisekarte. Da der Laden recht klein ist, solltest du etwas Wartezeit mitbringen.
Must-Try: Honey Mustard Burger und Truffle Steakhouse Fries
Die Drunken Cow überzeugt mit hochwertigen Steaks und Burgern, die auf den Punkt gegrillt werden und von herausragender Qualität sind. Das Fleisch für die Burger Patties stammt aus nachhaltiger Züchtung, wird täglich frisch gewolft und die Buns werden extra für den Laden gebacken. Daneben gibt es eine richtig große Barkarte mit leckeren Cocktailkreationen, die deinen Abend perfekt abrunden.
Must-Try: Double Smashed Cheeze Burger & Fries mit Trüffelmayo
Siggis steht für 100% vegane Produkte, meist aus regionalem Anbau und fair produziert. Denn das Motto der gleichnamigen Gründerin lautet: „Be the change you wish to see in the world“. Hier wirst du fleischlos und ohne tierische Produkte glücklich: Mit saftigen und krossen Burger Patties, Siggis Saucen und leckeren Sides wie Süßkartoffelpommes, Nachos oder Onion Rings.
THE GOOD GYM gibt Raum für umweltschonendes Training und ist zugleich ein Safe-Space für Frauen sowie ihre individuellen Bedürfnisse. Das Boutique-Studio ist auf 120 Quadratmetern Fläche mit ressourcenschonenden Trainingsgeräten von Herstellern ausgestattet, denen unser Planet am Herzen liegt. Ob du an den Geräten trainierst, das vielseitige Kursprogramm besuchst, dir ein EMS- oder Personaltraining gönnst – mithilfe der sportwissenschaftlich fundierten Trainingsmethoden und dem umweltfreundlichen feel good Ambiente bekommst du beim Sport ein richtig gutes Gefühl!
Must-Try: Caesar Salad
Kartenvorteile: 10% Rabatt
Besondere Vielfalt und ganztags frisch zubereitetes und gesundes Essen wartet im Coucou Food Market auf dich: Hier gibt es marktfrische Salate, Sandwiches, französische Köstlichkeiten wie Quiche, Galettes und Croissants sowie authentische Pinsa Romana. All diese Leckerbissen kannst du entweder als schnelles Mittagessen zum Mitnehmen bestellen oder in lockerer und entspannter Atmosphäre in einer der vier Münchner Locations genießen.
Kartenvorteile: 20% Rabatt
Am Lenbachplatz bietet LVATE professionelle medizinische und kosmetische Gesichtsbehandlungen und exklusive Treatments an. In ruhiger Wohlfühlatmosphäre, die durch das hochwertige Design unterstrichen wird, kannst du dich entspannen und abschalten. Währenddessen kümmern sich die Experten vom Hals bis zu den Haarwurzeln um dich. Denn LVATE steht für eine hohe Qualität, speziell ausgebildete Medical Experts und Kosmetikerinnen ebenso wie für die Verwendung von Markenprodukten.
Must-Try: Pasta a la Nonna
Bei La Nonna wird alles dafür getan, dass du dich wie zu Hause bei deiner italienischen Familie fühlst. Du hast noch keine italienische Nonna? Dann wirst du hier ganz sicher mit offenen Armen empfangen! Eine familiäre und warme Atmosphäre und freundliche Gastgeber sorgen dafür, dass du ein paar gemütliche Stunden verbringen kannst. Dazu tragen vor allem die italienischen Köstlichkeiten, insbesondere die leckere Pasta, ihren Teil bei. Übrigens wird die Pasta hier mit viel Liebe handgemacht und für dich ganz frisch zubereitet.
Must-Try: Kotellet vom Kraichgauer Apfelschwein
Frisch, kreativ, leidenschaftlich – Steaks im Theresa Grill in München sind immer ein kulinarisches Erlebnis. Das Angebot richtet sich nach saisonalen Verfügbarkeiten der hochqualitativen Zutaten, die Gerichte sind auf das Wesentliche reduziert. Die Steaks werden auf einem offenen, einsehbaren Grill zubereitet. Auch sonst ist das Ambiente außergewöhnlich: verspielter Retro-Charme trifft auf modernes Design. Neben den hervorragenden Steaks gibt es hier auch eine tolle Auswahl an vegetarischen und veganen Hauptgerichten.
Must-Try: Tartare di Manzo und Tagliolini e Gambero rosso
Im stilvollen Sophia’s Restaurant im The Charles Hotel kannst du die gehobene und moderne italienische Küche von Executive Chef Thomas Beiglböck in vollen Zügen genießen. Vom angrenzenden Alten Botanischen Garten inspiriert, zeichnet sich die Karte besonders durch Frische, Regionalität und Saisonalität aus. Dazu trinkst du einen Wein der besten italienischen Winzer und die kulinarische Reise nach Italien ist perfekt.
Must-Try: Netflix & Chill mit Pizza von Napoli Rush
Ihr mögt es lieber gemütlich und wollt eure heimelige Couch nicht verlassen? Kein Problem, dann bestellt doch einfach eine leckere Pizza von Napoli Rush und binged dazu die neueste Netflix-Serie. Von veganer Pizza über Pizza Bufala bis zur White Truffle Pizza – die Auswahl ist wirklich vielfältig und die Pizzakreationen außergewöhnlich. Happy Netflix & Chill!
Must-Try: Rosetta & selbstgemachter Limoncello
La pizza è di stile napoletano – Traditionelle Pizza Napoletana, so weich, dass sie in deinem Mund dahinschmilzt. Massimo und Francesco führen ein echtes Familienrestaurant im Herzen Münchens und das schmeckt man! Nicht umsonst gehört das Calvello’s zu den 50 besten Pizzerien Europas. On top können auch alle Pizzen mit einer veganen Mozzarella-Alternative zubereitet werden.
Must-Try: Pizza Vesuvio
Kartenvorteile: Aperitif aufs Haus
Das Casa Nostra versteht sich als „Modern Italian Eatery“ und das merkt man sowohl an dem stylischen Interieur als auch an der modernen Speisekarte. Neben italienischen Klassikern wie Ragù alla bolognese, Filetto di Manzo, Pizza Regina und Tiramisu, stehen auch außergewöhnliche Kreationen mit modernem Twist zur Auswahl. Bei schönem Wetter kannst du dir diese Köstlichkeiten zusammen mit einem Limoncello Spritz im Schanigarten schmecken lassen.
Must-Try: Zitrone-Brennnessel
Die Eisdiele Ice Date in München überzeugt dich mit einem ganz besonderen Konzept und einem eigenen Reinheitsgebot: Datteln statt Zucker, Cashews statt Milch und Früchte statt Zusatzstoffe. Die nach eigener Aussage erste deutsche, vegane Bio-Eismanufaktur stellt ganz bewusst Eis auf Nuss- und Dattelbasis her – ohne raffinierten Zucker, dafür mit ganz viel raffiniertem Geschmack. Wer hat noch Lust auf ein Ice Date im Univiertel?
Du willst jedes Tor und jeden spannenden Moment der UEFA Europameisterschaft erleben und auf einer großen LED-Leinwand verfolgen? Dann ist das Public Viewing im Biergarten des Löwenbräukellers in München die perfekte Gelegenheit dazu. Du kannst ausschließlich komplette Tische für dich und deine Freunde über die Plattform Snaptickets reservieren. Mach dich bereit für frisch gezapftes Bier, Brotzeitbrettl und die eine oder andere La-Ola-Welle!
Must-Try: Passierte Spargel-Bärlauchsuppe
Im Herzen Münchens ist das Conti beheimatet – hier vereinen sich Restaurant, Bar, Bistro und Lounge zu einem harmonischen Konzept. Besonders die urgemütliche Tiroler Stube versprüht eine authentische Alpenraum-Atmosphäre. Küchenchef Jürgen Weingarten kreiert fantasievolle und bekömmliche kulinarische Kompositionen. Aktuell ist das Nature Taste Menü, bei dem das Spargelessen im Mittelpunkt steht, ein absolutes Highlight, das du unbedingt probieren solltest. Dazu werden dir passende Weine von ausgesuchten Winzern serviert.
Hochzeiten sind ein einmaliges Ereignis – doch warum nicht den Kleidern einen „Second Shine Moment“ geben? Das hat sich auch Sinah gefragt und ihren Second Hand Laden für Brautmode gegründet. Hier haucht sie bereits getragenen Brautkleidern ein zweites Leben ein und gibt ihnen die Wertschätzung, die sie verdient haben. In Sinahs Studio erhältst du Top Beratung bei angemessenen Preisen. Und wenn das Traumkleid nicht ganz passt, gibt’s auch dafür den Full Service. Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Must-Try: Prinzregententorte
Die Konditorei Erbshäuser hat eine traditionsreiche Geschichte, denn sie war ehemals Hoflieferant von Prinzregent Luitpold, dem Nachfolger von König Ludwig II. Deshalb ist die Spezialität des Hauses auch definitiv die Prinzregententorte, die anlässlich Luitpolds 65. Geburtstag im Jahr 1886 kreiert wurde und auch heute noch nach Originalrezept gebacken wird: Sieben Schichten hauchdünner Bisquit, dazwischen Schokoladenbuttercreme, überzogen mit einem Schokoladenguss. Inzwischen führt die Ur-Enkelin der Familie Erbshäuser die Konditorei, in der du gemütlich dein Tortenstück genießen kannst.
Must-Try: Hausgemachter Kokos-Milchreis
Im Café Jasmin fühlen sich Jung und Alt gleichermaßen wohl. Die Atmosphäre scheint eine Zeitreise in ein österreichisches Traditionscafé zu sein und ist definitiv einen Besuch wert. Obwohl das Ambiente nostalgisch wirkt, ist die Speisekarte alles andere als altmodisch. Ich freue mich immer wieder darauf, an schönen Tagen den Matcha-Latte oder den hausgemachten Kokosmilchreis im Schanigarten des Cafés zu genießen.
Das elegante Fünf-Sterne-Haus The Charles Hotel liegt zwischen dem Karls- und Königsplatz im grünen Lenbachgärten-Viertel. Von hier aus erreichst du das Münchner Kunstareal in nur wenigen Minuten. Die frische, saisonale Karte im hauseigenen Sophia’s Restaurant, das eine moderne italienische Küche bietet, spiegelt ebenso wie der Speisesaal das Grün des benachbarten Botanischen Gartens wider. Du möchtest im längsten Hotel-Innenpool der Stadt schwimmen? Kein Problem, im exklusiven The Charles Spa kannst du abtauchen und dich mit luxuriösen Skincare Produkten aus pflanzlichen Rohstoffen verwöhnen lassen.
Must-Try: Gratis Bier am Dienstag
Ein echtes Münchner Original mit langer Tradition ist das Ungewitter. An den Wänden hängen Fotos prominenter Gäste, die hier gefeiert haben. Freu dich auf eine ausgelassene Stimmung und Gemütlichkeit für Jung und Alt, ganz wie in einer Skihütte. Lustige Sprüche wie „Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn“ schmücken die Bar, und die Wirtin lebt ihren Job mit Herz: Die Boazn öffnet um 20 Uhr und schließt, wenn der Letzte nicht mehr stehen kann.
Must-Try: gebratener Schweinebauch
Im Zum Koreaner im Univiertel trifft sich ein buntes Publikum: Studenten, Uni Professoren, Mittagspausler, Reisende und Koreaner mit Heimweh – eben alle, die ihren Heißhunger auf koreanisches Essen stillen wollen. Geschmack und natürliche Zutaten stehen dabei stets im Fokus. Gewürze wie Knoblauch oder Ingwer werden frisch verarbeitet, die Suppenbrühe wird stundenlang selbst gekocht und das Fleisch stammt aus einer örtlichen Metzgerei im Chiemgau. Zwei Hinweise: Zu den Stoßzeiten kann es in dem kleinen Bistro schon mal etwas enger werden, sodass du ggf. zusammenrücken musst, und die Zahlung ist nur in bar möglich.
Kunden schwärmen von Dilon & Sam Barber Shop in München: Wer einmal dort war, lässt sich nie wieder woanders die Haare schneiden. Die Brüder sind nicht nur meisterhafte Friseure, sondern auch unglaublich sympathisch und nehmen sich Zeit, um ihre Kunden rundum zufriedenzustellen. Hier findest du nicht nur perfektes Handwerk, sondern auch eine herzliche Atmosphäre, die dich jedes Mal willkommen heißt. Erlebe bei ihnen nicht nur einen Haarschnitt, sondern eine persönliche Bindung.
Suchst du einen Ort, wo du deine Vorstellungen schnell und stilvoll umsetzen lassen kannst? Der Gatsby Barber Shop ist genau das Richtige für dich! Hier erwarten dich erfahrene Friseurmeister, die sich auf die neuesten Trends im Haarstyling spezialisiert haben. Mit einer exklusiven Produktauswahl bieten sie dir individuelle Beratung und setzen deine Vorstellungen mit höchster Präzision um. Frauen sind ebenfalls herzlich willkommen, den perfekten Haarschnitt zu bekommen – ohne langes Warten!
Wenn du einen besonderen Abend mit Freunden planst und das Wetter in München mal wieder nicht mitspielt, dann ist der Private Indoor Dining Room im Theresa Grill genau das Richtige! Das Restaurant ist bekannt für seine exzellenten Steaks, und der stylishe Raum bietet euch zusätzlich eine private Kegelbahn. Hier wird das leckere Essen zum Highlight eures Abends – beim Kegeln, Musik hören und gemeinsamen Genießen kommt garantiert keine Langeweile auf.
Das FÉLA ist der neue Spot für dein ganz besonderes Coffee Date! Hier dreht sich alles um Matcha, Art und jede Menge Good Vibes. Während du köstliche Kuchenkreationen naschst, kannst du Keramik bemalen und dabei mit deinen Freunden quatschen. Eine coole Aktivität in München, um kreativ zu sein, die Zeit zu genießen und vielleicht ein hübsches Geschenk, persönliches Mitbringsel oder neues Accessoire für dein Zuhause zu gestalten.
Möchtest du bei der nächsten Familienfeier oder einem gemütlichen Treffen mit Freunden mit deinem Weinwissen glänzen oder einfach einen wundervollen Abend mit Freunden und tollen Gesprächen verbringen? In einer entspannten Runde probierst du verschiedene Weine und erfährst, wann und wo jeder Wein am besten zur Geltung kommt. Lerne, welche Weine zu welchen Anlässen passen und genieße ein unvergessliches gemeinsames Erlebnis. Es ist auch eine schöne Geschenkidee für Indoor Aktivitäten der besonderen Art.
Wein & Champagnerseminare in München: In der Weinschule „einfach geniessen“ lernen Gäste seit 2003, dass Wein unkompliziert und voller Lebensfreude sein kann. Rund 30 Themen bieten Einsteigern, Kennern und Genießern hochwertige Produkte, begleitet von professioneller und unterhaltsamer Moderation. Unsere Experten – allesamt Sommeliers oder Spezialisten – schaffen eine entspannte Atmosphäre auf Augenhöhe.
Must-Try: Eierlikör Krapfen
Die Bäckerei Kistenpfenning ist mehr als nur eine Bäckerei, sie ist eine echte Familientradition. Hier vereinen sich jahrzehntelange Erfahrung und handwerkliches Können mit frischen Ideen und neuen Kreationen. Diese Familienbäckerei zeichnet sich nicht nur durch ihre lange Geschichte aus, sondern vor allem durch ihre Leidenschaft für die Backkunst. Mit unkomplizierten, hochwertigen Zutaten und dem Können der Bäckermeister werden köstliche Backwaren gezaubert. Lass dich von der Liebe zur Backkunst anstecken und entdecke eine der sechs Filialen in München.
Must-Try: Gegrilltes Pastramisandwich oder 5-Gänge-Menü
Der Dantler in Obergiesing hat sich als bayerisches Deli das Motto „Feine Kost & Bewirtung“ auf die Fahne geschrieben. Die gehobene regionale Küche bekommt hier zusätzlich einen leichten asiatischen Twist – nämlich in Form von der „Giesing Ramen“. Wem statt Bier Wein besser schmeckt, findet in der feinen Weinkarte eine gute Auswahl. Alternativ kannst du nach dem Abendessen noch in der Weinstube nebenan vorbeischauen.
Must-Try: Das Knödeltrio
Das Motto „Bier und Knödel seit 1901“ ist im Wirtshaus in der Au Programm. Schließlich ist es für die größten Knödel Münchens sowie für die verschiedensten Knödelvarianten bekannt: Ob Kartoffel-, Semmel-, Käse-, Rote Beete- oder Spinatknödel. Doch nicht nur Knödelfans kommen in dem Traditionswirtshaus beispielsweise mit den Schlutzkrapfen, der Hofente oder dem Backhendlsalat voll auf ihre Kosten.
Must-Try: Saisonales Menü
Auf zwei Sterne-Niveau kochen Tohru Nakamura und sein Team ein raffiniertes französisch-japansiches Crossover-Menü in der Schreiberei. Dabei kommen fokussiertes Handwerk, französische Elemente und Strukturen ebenso wie japanische Geschmackseinflüsse in den filigranen Kunstwerken zum Tragen. Die korrespondierenden und erlesenen Weine werden passend zu dem Menü gereicht, das aus saisonalen Gerichten besteht und auf passenden Tellern liebevoll angerichtet wird.
Besonders adventliche Stimmung kommt im Weihnachtsdorf im Innenhof der Residenz auf – abgeschottet vom geschäftigen Treiben der Münchner Innenstadt und geschützt vor kaltem Winterwetter. In dem nachgebauten bayerischen Bauerndorf dürfen natürlich die Handwerksbetriebe nicht fehlen: Ob Glasbläser, Goldschmiede, Fellgerberei oder Holzschnitzer. Der liebevoll gestaltete Märchenwald lässt mit den Märchenkästen und verschneiten Winterlandschaften nicht nur die Kinderaugen leuchten. Mein Tipp, falls du noch Last-Minute einen Weihnachtsbaum brauchst: Am letzten Tag findet ab 11 Uhr das große Christbaum-Verschenken statt, bei dem alle Christbäume, die den Markt schmücken, gratis abgeholt werden können.
Früh aufstehen lohnt sich! Der Early Bird fängt nicht den Wurm, sondern die besten Schnäppchen auf der Theresienwiese in München. In der Früh hast du genügend Ruhe zum ausgiebigen Stöbern. Ab Vormittag wird es dann richtig voll und trubelig an den Verkaufsständen, soweit dein Auge reicht. Dieser Riesenflohmarkt ist nämlich bei den Münchnern genauso wie bei auswärtigen Flohmarktgängern sehr beliebt und weit über die Münchner Stadtgrenzen hinaus bekannt. Veranstalter sind übrigens die Rot Kreuz Betriebe, die mit den erzielten Überschüssen aus Stand- und Parkplatzgebühren wichtige soziale Aufgaben finanzieren. Nächster Termin: 20.04.2024
Auf der Indoor-Teststrecke von Lucky Bike (ehemals Radlbauer) kannst du dein Radl vor dem Kauf auf Herz und Nieren prüfen. Im Euro Industriepark in München-Freimann findest du in dem großen Fahrradgeschäft in München auf 3.500 Quadratmetern alles, was das Radler-Herz höher schlagen lässt: Mountainbikes, Rennräder, Trekkingräder, Citybikes, Crossbikes, BMX-Räder, Kinderfahrräder, Falträder, Hollandräder, Singlespeed, Lifestyleräder oder E-Bikes. Bis zu 10.000 Räder sind ständig auf Lager und du kannst dir dein Lieblingsrad hier natürlich auch einfach leasen.
Wenn die Bierzelte schließen, ist noch lange nicht Schluss während der Wiesn in München. Egal welcher Wochentag, in München haben zahlreiche Clubs, Bars und Restaurants zur sogenannten Afterwiesn bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Daher kannst du in Tracht direkt von der Theresienwiese aus ins Münchner Nachtleben starten. Der Wiesnclub an der Theresienhöhe ist beispielsweise nur einen Katzensprung von der Festwiese entfernt. Eine super Adresse für die After-Wiesn ist auch das P1, die wohl bekannteste Münchner Diskothek. Außerdem kannst du in Clubs wie in Milchbar, 089 Bar oder im Call me Drella das Tanzbein schwingen und es richtig krachen lassen. Mit der Mr. München Karte erhältst du zahlreiche Specials bei Afterwiesn Events, unter anderem bei AMMICI Afterwiesn, Obvs Afterwiesn & AFTER WORK MUNICH.
Must-Try: Hacker-Pschorr Edelhell und dazu die halbe Hausente
Lust auf ein frisch gezapftes Edelhell aus dem Eichenholzfass? Im Pschorr direkt am Viktualienmarkt in München wird das Bier vom Schankkellner frisch gezapft und in eiskalten Gläsern ausgeschenkt. In der gemütlichen Atmosphäre der Massivholztische, der Holzvertäfelungen und des Holzbodens lässt es sich gut ein paar Helle trinken. Sollte dann Hunger aufkommen, sorgt die Speisekarte für eine gute Auswahl an bayerischen Gerichten. Wenn übrigens die Glocke geläutet wird, dann wird soeben ein neues Holzfass angezapft. Zum Wohl!
Ein einzelner Tag genügt kaum, um alle Schwimmbecken, Attraktionen, Saunen und Dampfbäder der Therme Erding – der größten Therme der Welt – auszuprobieren. Das Erlebnisbad mit seiner riesigen Rutschenwelt sorgt für Action und Spaß. In der VitalOase und der VitalTherme kannst du es dagegen in den Thermalbecken, bei einer gebuchten Wellnessbehandlung oder einem Aufguss in einer der zahlreichen Motto-Saunen deutlich ruhiger angehen lassen.
Ganz nach dem Motto „In Minga dahoam, in der Welt zuhause“ feierst du in der 089 Bar direkt 7 mal Silvester in einer Nacht. Genau, richtig gelesen: Los geht das außergewöhnliche Zeitzonen-Event um 22 Uhr mit Nairobi, um 23 Uhr stößt du auf Athen mit Ouzo an und so weiter. Der ganze Spaß endet dann um 9 Uhr in der Früh mit Las Vegas, denn what happens in Vegas… Der perfekte Ort, um mit Fremden und Freunden in einer Nacht gleich mehrmals den Countdown runterzuzählen, anzustoßen und sich in den Armen zu liegen!
Must-Try: Rodeln am Blomberg
Wenn es ordentlich geschneit hat, bieten einige Rodelhügel in München Rodelspaß für Jung und Alt: Im Englischen Garten am Hang vom Monopteros, im Olympiapark der Olympiaberg oder im Luitpoldpark verschiedene kleinere Hügel. Wer rasantere und längere Abfahrten bevorzugt, der fährt am besten ins Münchner Umland raus. Am Kranzberg, dem Blomberg (Tölzer Hausberg) oder vom Berggasthof Neureuth aus kannst du beispielsweise das Winterwunderland in vollen Zügen genießen und mit deinem Schlitten ins Tal sausen.
Er ist wohl der bekannteste Yogalehrer Deutschlands und leitet in München gleich drei Patrick Broome Yoga Studios: In der City, in Schwabing und das neueste in der Maistraße in der Nähe vom Sendlinger Tor und Goetheplatz. Versteckt in einem gemütlichen Hinterhof ist das Yoga Studio in der Maistraße eine echte Oase der Ruhe und Entspannung. In dem großen, lichtdurchfluteten Kursraum werden Basic-Klassen und All Level Yoga Kurse bis hin zum Advanced Unterricht von Lehrern unterschiedlicher Yoga-Traditionen angeboten – so kommt jeder Yogi auf seine Kosten. Im Anschluss lässt du deine Yogastunde noch bei einer Tasse Tee gemütlich ausklingen!
Der bekannteste Gebirgssee Bayerns, der Königssee, verspricht ein einzigartiges Postkartenmotiv: glasklares, smaragdgrünes Wasser, eingebettet in den mächtigen Felsen der Berchtesgadener Alpen, in einer beeindruckenden Naturkulisse. Du kannst den See nur mit einem Boot besichtigen. Mitten auf dem See wird das berühmte Trompeten-Echo gespielt, das von den Felswänden hallt. Bei der ersten Haltestelle, St. Bartholomä, kannst du die weltbekannte barocke Wallfahrtskirche besuchen und in der historischen Gaststätte gemütlich einkehren. Der zweite Stopp ist Salet, von hier erreichst du in 10 Minuten Gehzeit den idyllischen Obersee und in einer weiteren Stunde die malerisch gelegene Fischunkelalm am Ende des Obersees, wo du in den Sommermonaten mit frischen Getränken und kleinen Brotzeiten versorgt wirst.
Frische Fische gibt’s in Form von duftendem Steckerlfisch in der Fischer Vroni, einem eher familiären und ruhigen Festzelt auf dem Oktoberfest. In der rund 15 Meter langen Grillstraße auf der Südseite des Zeltes werden Makrelen, Lachsforellen, Saiblinge und Co. vor den Augen der Besucher zubereitet. Neben Fisch bekommst du natürlich frisch gezapftes Augustinerbier, aber auch bayerische Fleischgerichte sowie bis 12 Uhr mittags ein leckeres Weißwurstfrühstück. Ein Oktoberfest-Highlight ist der zweite Wiesn-Montag in der Fischer Vroni: Da trifft sich nämlich die Schwulen- und Lesben-Szene zur Prosecco-Wiesn und das Festzelt platzt seit Jahren immer wieder aus allen Nähten.
Must-Try: Gericht von der Tageskarte
Wer in der Nähe des Viktualienmarkts lecker bayerisch Essen gehen möchte und gleichzeitig keine Lust auf die großen Wirtshäuser hat – die von den Touristen in Beschlag genommen werden – der ist im Wirtshaus zum Alten Markt an der richtigen Adresse. Wenn du die Tür hinter dir geschlossen hast, lässt du den Trubel der Stadt zurück und kannst dich in dem urgemütlichen Charme der Location direkt wie Dahoam fühlen. Außerdem ist die bayerische Landhausküche alles andere als langweilig: Sie ist vielseitig, modern und hat einen leicht mediterranen Touch. Unbedingt ausprobieren!
Must-Try: Franziskaner Kellerbier und dazu der Leberkäs
Seit 1363, noch bevor Kolumbus Amerika entdeckte, befindet sich der Franziskaner schon im Herzen von München und zwar in der damaligen Nachbarschaft zum Franziskanerkloster, dem es seinen Namen wohl auch verdankt. Ob Frühschoppen, Mittagessen oder Feierabendbier – der Franziskaner in der Nähe des Nationaltheaters ist immer eine gute Adresse für alle Fans der Löwenbräu Bierspezialitäten. Lass dir dazu den nach Hausrezept zubereiteten Leberkäs und den bekannten Franziskaner Senf gut schmecken!
Must-Try: Wiener Schnitzel und dazu ein Russ’
Nach der Wiesn ist vor dem Starkbierfest! Der Berg ruft – genauer gesagt der Nockherberg, und zwar zum Original Starkbierfest ins bekannte Paulaner Brauhaus. Doch auch abseits des Starkbierfestes und zahlreicher anderer Events lässt es sich auf dem Nockherberg gut leben: In der modernen Brauereigaststätte ist das zentrale Element die hauseigene Brauanlage, um die sich im wahrsten Sinne alles dreht, denn das Bier und der Brauprozess sind hier das zentrale Thema. Im wunderschönen Biergarten schmeckt die kühle Paulaner Maß unter den alten Kastanienbäumen bei schönem Wetter am besten.
Must-Try: Kräuter-Risotto mit grünem Spargel
Der Aumeister in der Hirschau am Nordende des Englischen Gartens ist nicht nur ein beliebter Rastplatz für Parkbesucher und Wanderer entlang der Isarauen, sondern steht auch bei uns Münchnern ganz weit oben auf der Liste der beliebtesten Biergärten. In idyllischer, ruhiger Atmosphäre kannst du hier dein Spargel-Glück finden und ein köstliches Spargelessen in München genießen. Familien sind herzlich willkommen und die Kleinen können sich auf dem großzügigen Spielplatz vergnügen.
Nicht nur der Kultfilm „Feuerzangenbowle“ ist an Weihnachten ein absolutes Muss, sondern natürlich auch das Kultgetränk mit ordentlich Umdrehungen. Der heiße Punsch aus Rotwein, Zucker und selbstverständlich Rum wird am Isartor in überdimensionaler Größe in einem Kessel angeboten, der mehrere Tausend Liter fasst. Wenn du also dem Weihnachtstrubel der Altstadt kurz entfliehen willst, dann bist du an diesem Ort der winterlichen Behaglichkeit und wohligen Wärme genau richtig. Mein Tipp: Die Stände haben auch an Silvester bis in die Morgenstunden geöffnet – eine gute Gelegenheit, um hier auf das neue Jahr anzustoßen.
Must-Try: BLB’s Most Wanted, Trüffel Fries & Cucumber Fizz
Kartenvorteile: Bevorzugte Reservierung
In der Burger & Lobster Bank (kurz BLB) in der Nähe vom Maximiliansplatz ist der Name Programm: Hier gibt es hochwertiges Fleisch, Hummer und natürlich Burger. Letztere sind vom Preisniveau eher gehoben und reichen vom Classic Burger über American Burger bis zum Surf & Turf Burger. Als Beilage kannst du dir das volle Trüffel-Erlebnis mit den Truffle Fries und der BLB Trüffelmayo gönnen.
Der Feringasee in Unterföhring ist der größte Badesee in unmittelbarer Nähe zu München. Am besten kommst du mit dem Radl, der S-Bahn oder dem eigenen Auto dorthin – ein großer kostenpflichtiger Parkplatz steht dir zur Verfügung. Außerdem betreut die Wasserwacht diesen See und hat am Wochenende und an Feiertagen ein Auge auf die Badenden. Die große Liegefläche bietet allen Erholungssuchenden genügend Platz. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann Beachvolleyball spielen, den Fitness Parcours besuchen oder Windsurfen. Für die nötige Stärkung an einem heißen Sommertag sorgen das angrenzende Feringa Restaurant, der Seegarten, Beach Club und der Kiosk (je nach Wetterlage geöffnet).
Must-Try: Entspannung in der Saunalandschaft
Dem Alltag entfliehen, die Seele baumeln lassen und zusammen relaxen – das könnt ihr in der Saunalandschaft im Seebad Starnberg. Direkt am See gelegen, umgeben von den Alpen, erlebt ihr hier die einzigartige Natur des Alpenvorlandes. Nach dem Saunagang in einer der drei Saunahütten könnt ihr direkt den Sprung ins kühle Nass des Starnberger Sees wagen. Danach kuschelt ihr euch im Bademantel in der Kaminlounge oder in einem der Ruheräume ein. Was gibt es Schöneres?
Der Wochenmarkt in Trudering bietet sich perfekt für einen Wocheneinkauf an: Er findet jeden Freitagnachmittag von 13 bis 18 Uhr auf der Friedenspromenade statt. Die Auswahl der insgesamt 15 Stände reicht von regionalen Bio-Produkten bis zu exotischen Lebensmitteln. Besonders gerne besuche ich den Stand von Jürgen Kamrad mit seinen Spezialitäten aus Tirol und den Käse-Ober, der dich hervorragend berät, wenn du zum Beispiel eine Käseplatte zusammenstellen möchtest.
In der gläsernen Kaffeerösterei Fausto erlebst du direkt am Auer Mühlbach, wie der Spezialitätenkaffee geröstet wird. Die vielfältige Auswahl an verschiedenen Espresso-Röstungen (über 12 Stück!) lässt sicherlich jedes Kaffee-Liebhaber-Herz höher schlagen. Mein Herz schlägt jedenfalls für den Espresso Monaco, der Münchner Mischung mit schokoladigem Geschmack. An der Probiertheke kannst du dich in aller Ruhe durch die gesamte röstfrische Fausto-Kaffeeauswahl kosten, außerdem können vor Ort auch Espresso-Maschinen, Kaffee-Maschinen und Zubehör getestet werden. Wer noch mehr über Kaffee und die Zubereitung erfahren will, der nimmt an einem Barista-Kurs teil.
Auf der Gerner Brücke spielt sich zweifellos einer der schönsten Sonnenuntergänge in München ab. Der malerisch gefärbte Himmel spiegelt sich im Wasser des Nymphenburger Kanals, an dessen Ende das Schloss thront. Ein Ort, der zum Sundowner zwar oft gut besucht ist, aber gesäumt von der grünen Allee ein wunderbarer Ruhepol ist. Getränke gibt’s in unmittelbarer Nähe beim Kiosk am Grünwaldpark.
Der Natur auf der Spur: Erholung und ein besonderes Naturerlebnis in der Nähe von München bekommst du im Wildpark Poing. Hier tauchst du ein in die Welt des Waldes und des Wildes. Auf Naturpfaden kommst du an verschiedenen Tieren vorbei: Hirsche, Schafe, Ziegen und Ponys. Manche von ihnen kannst du streicheln und füttern. Wenn du dann tiefer in den Wald gehst, triffst du Wölfe, Luchse, Bären, Elche und Wildschweine – aber keine Angst, sie sind in Gehegen umzäunt. Außerdem gibt’s Vogelvolieren, eine Greifvogelschau und einen großen Wald- und Wasserspielplatz – der perfekte Ort für einen Familienausflug!
Must-Try: Eigenkreationen des Hauses
An dieser Bar führt in München kein Weg vorbei! Denn der Betreiber Stefan Gabányi ist eine echte Größe in der deutschen Barszene. Nach zwanzig Jahren als Bartender im Schumann’s serviert er seit 2012 kreative Cocktails und überraschende Eigenkreationen in seiner eigenen Bar am Beethovenplatz. Hier kannst du die Kunst der Mixologie live erleben und dazu kleine Snacks wie Edamame oder Ölsardinen mit Brot genießen. Ein Besuch in der Bar Gabányi wird dir definitiv positiv im Gedächtnis bleiben!
Must-Try: New York Cheesecake
In ihrem Café kombiniert Alexa von Harder feine Pâtisserie mit einer Frühstückskarte, bei der nicht nur Liebhaber süßer Speisen fündig werden. Die Törtchen aus der Theke, die es auch zum Mitnehmen gibt, begeistern dich durch ihre hübschen Verzierungen aus Blattgold oder Beeren und sehen wirklich wie echte Kunstwerke aus. Auch in dem neuen Store in den Fünf Höfen kannst du ihre ausgefallenen Kreationen bewundern und wunderschöne Torten für deine Hochzeit, Babyshower oder ein anderes besonderes Event in Auftrag geben – oder diese einfach online über den Shop vorbestellen. Übrigens: Wer gerne selbst backt, der besucht einfach einen der Kurse in der Akademie.
Der Wochenmarkt im Herzen von Berg am Laim ist mit neun Ständen recht klein, aber sehr fein. Jeden Freitagvormittag von 8 bis 12 Uhr gibt es hier frische Produkte aus der Region. Der erste Stopp ist für mich hier der Stand von Moccasola, einer kleinen Kaffeerösterei der Lebenshilfe in Putzbrunn. Hier gibt es nicht nur frisch gemahlene Kaffeebohnen, sondern auch Cappuccino und Co. zum vor Ort genießen.
Inzwischen gibt es in München insgesamt drei Weißglut Concept Stores: in Schwabing, an der Schwanthalerhöhe und in der Innenstadt. Das Sortiment der verschiedenen Filialen ist ähnlich, aber dennoch nicht identisch, da es an die Vorlieben der Kunden in den jeweiligen Stadtteilen individuell angepasst wird. Der erste Shop wurde damals in der Hohenzollernstraße eröffnet, um jungen Designern eine Plattform zu bieten. Neben individuellen Design-Schätzchen findest du Möbel, Wohnaccessoires, Schmuck und Kleidung von bekannten skandinavischen Marken, aber auch von unbekannteren Designern.
Inspiriert vom dänischen Adjektiv "kærlig", das liebevoll und einfühlsam bedeutet, ist der Interior Store Kaerly nahe dem Gärtnerplatz in München der perfekte Ort für dich. Hier warten verantwortungsvoll produzierte Möbel im skandinavischen Stil darauf, von dir entdeckt zu werden, um dein Zuhause in einen warmen, liebevollen Wohlfühlplatz zu verwandeln. Besonders erwähnenswert ist die Kaerly Circular Collection: Eine einzigartige Kollektion kuratierter und handverlesener Vintage-Stücke sowie professionell aufgearbeiteter klassischer Designermöbel. Entdecken kannst du den Store in der Buttermelcherstraße sowie in der Sonnenstraße am Bavariaring.
Nicht weit von der Isar, in der schmalen Lilienstraße in der Au, hat sich ein hübsches, kleines Café mit Specialty Coffee inzwischen einen richtigen Namen gemacht: Das Café Blá. Der Schwerpunkt liegt auf leichten Filterkaffees und Espressoröstungen, die durch fruchtige Aromen und ausgewogene Säure überzeugen. Die Kaffeebohnen werden in kleinen Chargen von Betreiber Jacob im Trommelröster selbst geröstet. Zu den hauseigenen Kaffeesorten schmecken die leckeren Kuchen besonders gut – ein Blick in die Kuchentheke lohnt sich also auf alle Fälle!
Begib dich auf eine faszinierende Reise in die Tiefe der Alpen, und zwar im Salzbergwerk Berchtesgaden – das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands, in dem seit mehr als 500 Jahren Salz abgebaut wird. Los geht’s tief hinein in den Berg mit der Grubenbahn. Über die Bergmannsrutsche saust du dann noch weiter in die Tiefe, hinab ins beeindruckende Kaiser-Franz-Sinkwerk, das vor über 150 Jahren noch bis zur Decke mit Quellwasser gefüllt war. Weitere Highlights auf deiner Tour sind die Salzsteingrotte, der Salzraum und natürlich die Floßfahrt über den funkelnden Spiegelsee. Der Parkplatz befindet sich auf der Salzburger Straße 24 in Berchtesgaden. Ein Ausflug für die ganze Familie!
Must-Try: Partyplatte
Der kleine, aber feine Sushi-Laden in der Münchner Innenstadt in der Nähe vom Viktualienmarkt macht mit den Mangas an den Wänden und seiner rot-schwarzen Einrichtung richtig was her. Im Maggie Sushi kannst du dich gut und preiswert durch die Sushi-Karte schlemmen, sodass du wirklich pappsatt den Laden verlässt. Mein Tipp: Mit Freunden zusammen lohnt sich die Partyplatte bestehend aus insgesamt 30 Röllchen mit Nigiris und gebackenem Sushi wirklich sehr.
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Der Whobertus Gin fehlt bestimmt noch in der einen oder anderen Hausbar! Inspiriert von der Liebe zur Natur zeichnet er sich durch seinen fein-würzigen, reinen Geschmack aus – mit frischen Noten von Zitrus und Lavendel sowie sanft-herben Noten von Angelikawurzel und Iriswurzel. Gebrannt wird er nach alter Brenntradition auf einer urigen Brennhütte in 1200 m Höhe am Rande eines Naturschutzgebietes in den bayerischen Alpen bei Berchtesgaden. Den Premium Dry Gin, der schon in vielen Münchner Bars und Restaurants ausgeschenkt wird, kannst du online, im hochwertigen Lebensmitteleinzelhandel, beispielsweise im Dallmayr, oder im Getränkefachhandel kaufen.
Für einen tollen Familienausflug in München eignet sich der Tierpark Hellabrunn. Hier entdeckst du die beeindruckende Vielfalt von mehr als 500 Tierarten aus allen fünf Kontinenten, denn in Hellabrunn liegen nur wenige Meter zwischen der afrikanischen Savanne und der kalten Eiswüste der Polarwelt. Außerdem finden zu verschiedenen Zeiten Tierfütterungen statt. Der Nachwuchs kann sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben oder in den zwei Streichelgehegen die süßen Ziegen streicheln.
Münchens längstes Halloween – das ist das Motto der Halloweenparty in der Milchbar, die ganze 12 Stunden dauert, von 20 Uhr abends bis 8 Uhr in der Früh. Neben Horror-Deko sind 90er-Sounds bis heute sowie gruselige Thriller-Music geboten. Wer sich so lange auf den Beinen halten kann, ist definitiv Übernatürlich. Wenn nicht an Halloween so ein verrücktes Experiment wagen, wann dann?
Der Bayerische Hof ist wohl die bekannteste Adresse, wenn es um erstklassige Fünf-Sterne-Hotels in München geht. Im Blue Spa kannst du hoch oben über den Dächern der Stadt direkt unter dem blauen, bayerischen Himmel im Indoor Pool baden. Besonders gut entspannen lässt es sich auch auf der schönen Sonnenterrasse und im Dachgarten mit herrlichem Panoramablick. Danach lässt du dich von der Haute Cuisine im Atelier begeistern und schlürfst in der wunderschönen Falk’s Bar im Spiegelsaal einen preisgekrönten Cocktail. Übrigens: Zum Bayerischen Hof gehört auch ein Night Club, falls du die Nacht zum Tag machen willst.
Die Spezialität dieses Festzeltes siehst du schon direkt am Eingang: der Ochsen, der sich am Spieß dreht. In der Ochsenbraterei dreht sich wahrlich alles um das zarte Ochsenfleisch, in Form von deftiger Ochsensemmel (unbedingt probieren!), Ochsenbraten, Ochsenfleischburger und -pflanzerl. Dazu lässt du dir eine Spatenmaß schmecken. Wenn du dich gestärkt hast, dann sorgen die Wiesnbands dafür, dass du schnell auf der Bierbank stehst und das Essen wieder abtrainierst. Das Zelt ist vom Publikum her eher ein Stammtischzelt, in dem sich viele Vereine, Münchner Firmen und Einheimische treffen. Touristen stolpern dagegen eher seltener rein.
Den Radweg an der Isar in München werden die meisten kennen – wer gerne eine längere Tour fahren möchte, für den ist der gesamte Isarradweg etwas! Auf insgesamt 299 Kilometern führt der Weg vom Ursprung der Isar im österreichischen Scharnitz über München bis ins niederbayerische Deggendorf. Für eine entspannte Tagestour nehme ich gerne den Zug nach Moosburg und fahre zurück, anspruchsvoller wird’s mit Bikepacking ab Scharnitz. Geeignet für: MTB, Gravel, Trekking
Steht dir der Sinn nach einer wohltuend warmen Suppe oder einem heißen Eintopf an einem kühlen Herbsttag? Dann schau doch bei deinem Stadtbummel in der Suppenküche am Viktualienmarkt oder in einer der anderen Filialen vorbei. Hier gibt’s täglich wechselnde Suppen, Currys und Eintöpfe. Zur Kürbissaison stehen natürlich Klassiker wie die hausgemachte Kürbiscremesuppe oder ein Kürbis-Spinat-Linsen-Curry auf der Tageskarte. Also, hol dir direkt deine Portion Seelenwärme ab!
Richtig guten Spargel in München bekommst du von der Familie Wolf. Der Spargel wird regional auf besten Böden in Fürstenfeldbruck und Dachau angebaut und dann an zahlreichen Orten verkauft: Zentral in der Stadt, bei Spargelständen und Wochenmärkten und sogar in dem ein oder anderen Rewe. Der Hofladen in Ebersried ist jedoch auch einen Besuch wert: Hier gibt es nicht nur den leckeren Spargel, sondern auch andere regionale Produkte.
Der familiengeführte Brauereigasthof Aying ist ländlich in ein typisch oberbayerisches Dorf eingebettet, in dem Tradition und Brauchtum noch einen hohen Stellenwert haben. Hier kannst du einfach mal die Zeit anhalten, unter weiß-blauem Himmel die Seele baumeln lassen und die bayerische Gastlichkeit genießen. Kulinarisch wirst du im hauseigenen Restaurant „August und Maria“ verwöhnt, in dem eine exzellente bayerische Küche, inspiriert von ausgesuchten Produkten und Zutaten aus der umliegenden Landwirtschaft und der eigenen Jagd, serviert wird. Nach einem ausgezeichneten Essen schläft es sich in den gemütlichen, liebevoll eingerichteten Zimmern sicherlich ganz himmlisch! Übrigens empfehle ich dir auch eine Teilnahme an der Brauereiführung.
In der Frank Weinbar ist immer Wine o’clock. In der Residenz im Herzen von München werden dir in der Weinstube regionale, vor allem fränkische, Weine sowie regionales Essen serviert. Reservieren kannst du hier zwar nicht, aber dafür am Sonntag im Herbst und Winter zum „Fensterln“ vorbeikommen und dir am Ausgabefenster Leckereien wie den GLÖGG (hausgemachter, weißer Glühwein) als Take Away abholen.
Ein Besuch im Blumenladen Blütenburg in München lohnt sich schon aufgrund des tollen Ambiente: Man steht in einem Meer aus Blumen, das selbst vor der Decke keinen Halt macht, von der Trockenblumen und eine funkelnde Disco Kugel hängen. Ich schätze hier besonders die kompetente Beratung und den eigenen Stil der Kreationen, der modern und etwas wilder daherkommt – perfekt für hohe Vasen. Aber auch die einzelnen Blüten lassen sich toll in Szene setzen.
Während der Fußball-EM in München ist die Leopoldstraße eine einzige Fanmeile. Hier reihen sich Bars und Cafés an Restaurants und Wirtshäuser. Du kannst dir einfach deinen Lieblingsladen aussuchen und neben dem Fußballspiel auch das fröhliche Treiben, die Euphorie und Spannung beobachten. Gute Anlaufstellen für Fußballübertragungen sind zum Beispiel The Keg Bar und die Schwabinger Sieben, in denen du dann nach Abpfiff noch den Sieg deiner Mannschaft begießen kannst. Ob es an der Leopoldstraße dann wie in 2014, als die Nationalmannschaft den Titel holte, wieder zu ausgelassenen Fanfeiern und Autocorsos kommt, das steht natürlich noch in den Sternen.
Must-Try: Eclairs
Axel Müller, der Inhaber der Pâtisserie Amandine hat sein Handwerk in Frankreich erlernt und bietet nun in seinem Geschäft im Westend alles, was sich echte Frankreich-Liebhaber wünschen. Wie auch in Frankreich heute noch üblich, werden die Pâtisserien, das Hausbrot sowie das Baguette selbst in der Back- und Konditorstube des Ladens hergestellt. Zur Auswahl stehen dir köstliche Viennoiserie, Blätterteig aus eigener Herstellung, Tartes und Tartelettes mit feinen Früchten und Cremes, Eclairs, Madeleines und Mille Feuilles. Profite bien!
Probleme mit Schuppen, fettigen Haaren oder sensibler, juckender Kopfhaut? Dann bist du im Bio Hair Spa bestens aufgehoben. Inzwischen gibt es insgesamt vier Salons: In Schwabing, an der Münchner Freiheit, in der Innenstadt und in Bogenhausen. Der Fokus liegt, neben einem perfekten Haarschnitt, auf Bio-Techniken mit Naturkosmetik für vitales Haar und eine gesunde Kopfhaut. Daher wird nur mit Naturmaterialien und hochwertigen Naturprodukten in der Haar-, Kopfhautpflege und Coloration gearbeitet. Mein Tipp: Probiere unbedingt eines der Head-Spa-Treatments aus!
Der wohl schönste Ort, um in München Spargel zu kaufen, ist der Waglerhof. Es gibt zwar auch einen Spargelstand in Obermenzing, ich fahre jedoch am liebsten direkt zum Hof in Inchenhofen und genieße die idyllische Natur um das ehemalige Klostergut. Der Waglerhof bietet nicht nur Besonderheiten wie Führungen und gemeinsames Spargelstechen an, sondern hat auch einen Onlineshop, über den man sich den Spargel bequem nach Hause liefern lassen kann.
Für mich ist es das schönste Freibad in München und eine echte Oase im trubeligen Großstadtdschungel – das Naturbad Maria Einsiedel. Der Weg nach Sendling lohnt sich definitiv, denn schöner kann ein Freibad kaum gelegen sein: inmitten der Isarauen, mit großen Bäumen, saftigen Wiesen, bunten Wimpelketten und dem eiskalten Isarkanal, der auf fast 400 Metern Länge durch das Bad fließt und in dem du dich wahnsinnig gut abkühlen kannst. Die Naturschwimmbecken sind nicht gechlort, sondern werden durch Mikroorganismen sauber gehalten. Außerdem gibt es eine Fußballwiese, Tischtennisplatten, einen Liegestuhlverleih, einen separaten FKK-Bereich und einen Kiosk mit Biergarten. Der Urlaub in der eigenen Stadt kann beginnen!
Der Olympiapark ist nicht nur die erste Adresse für alle Sportbegeisterten. In der Olympiahalle und im Olympiastadion finden nämlich regelmäßig Konzerte berühmter Künstler statt. Und vom Olympiaturm aus hast du eine atemberaubende Aussicht über die ganze Stadt. Wer es lieber etwas niedriger mag, der besteigt den Olympiaberg und gönnt sich in der Olympiaalm ein Helles. Ansonsten lohnt sich noch ein Abstecher in die BMW Welt oder ins Olympische Dorf – hier wohnen vor allem Studenten, die die kleinen Häuschen ganz individuell und kunstvoll gestaltet haben.
Das Wintertollwood ist sicherlich der größte und vielseitigste Weihnachtsmarkt in München. Er steht unter dem Motto „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ und das merkst du direkt bei deiner Ankunft – denn hier begrüßt dich ein singender und sprechender Weihnachtsbaum, jeden Tag in einer anderen Sprache. Auf dem „Markt der Ideen“ kannst du jede Menge originelles Kunsthandwerk und Produkte aus aller Welt shoppen. Das leckere Bio-Essen aus aller Herren Länder lässt dich definitiv über den eigenen Tellerrand hinausblicken. Von Umweltaktivitäten über ein vielseitiges Kinderprogramm bis zu Shows, Theater, Livemusik und Performances wird dir in der Weihnachtszeit wirklich allerhand Unterhaltung geboten!
Mit einer mehr als 10 Fußballfelder großen Verkaufsfläche ist der riesige Flohmarkt in München-Riem der größte Freiflächen-Flohmarkt in Bayern. Flohmarktfans können hier locker den ganzen Tag verbringen und garantiert fündig werden. Samstags ab 6 Uhr geht's für alle Schnäppchenjäger los: Das frühe Aufstehen und der Ausflug nach Riem lohnen sich, um die besten Schnäppchen abzugreifen. Nächster Termin: 17.05.2025
Must-Try: Frau im Mond Acai Bowl
Servus in der IVY Tagesbar! Mit einem wundervollen Ausblick über den Lenbachplatz kannst du hier aus einem fantastischen Frühstücksangebot und Tagesspecials wählen, die deinen Gaumen verwöhnen. Lass dir unbedingt eine der süßen Versuchungen schmecken – die sind der Wahnsinn! Die IVY Tagesbar findet sich im Kaufhaus Oberpollinger und ist der perfekte Ort in München, um nach einer ausgiebigen Shoppingtour eine kleine Pause einzulegen und sich selbst mit einem kleinen Treat zu belohnen. Genieß die Auszeit!
Must-Try: Black Angus Rib Eye
Kartenvorteile: Gratis Welcome Drink
Der Grill im Künstlerhaus ist wunderschön am zentralen Lenbachplatz in München gelegen. Du hast nicht nur aus dem 1. Stock eine tolle Aussicht, wo sich das Steak-Restaurant befindet, sondern auch von der begehrten Dachterasse. In schicker, aber dennoch ungezwungener Atmosphäre gibt es hier Steaks aus Deutschland, Österreich und Irland. Für mich ist der Grill der perfekte Ort für ein Date. Unbedingt probieren: das Hereford Filet mit Trüffelkruste!
Starten wir direkt mit Deutschlands größtem Fahrrad Center: Zweirad Stadler in München hat eine gigantische Auswahl zahlreicher gefragter Brands und Marken von Elektrofahrrädern, Stadtfahrrädern bis hin zu sportiven Rädern. Natürlich bekommst du in der Filiale am Leuchtenbergring auch das passende Fahrradzubehör und die richtige Fahrradbekleidung. Dein Wunsch-Fahrrad kannst du dann direkt auf der Indoor-Fahrradstrecke vor Ort testen, solange bis du deinen Liebling gefunden hast. Da hast du definitiv die Qual der Wahl!
Wer auf der Suche nach verhältnismäßig günstigen Luxus Second Hand Pieces in München ist, der könnte im Macy Glück haben. Der Laden ist so hübsch eingerichtet und gut vorsortiert, dass es sich hier wunderbar in Ruhe stöbern lässt. Neben Kleidung gibt es auch eine feine Auswahl an Taschen, Schmuck und Co. – und auch für Männer gibt es eine tolle Auswahl. Beim nächsten Bummel durch Haidhausen unbedingt vorbeischauen! Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.15-19 Uhr, Sa 11.15-16 Uhr
Bist du auf der Suche nach Second Hand Möbeln, Retro-Stücken oder Antiquitäten in München? Dann ist die Reterior Fabrik der richtige Ort für dich. Hier findest du eine großartige Auswahl an Design-Klassikern, die dir ein Leben lang Freude bereiten sowie Vintage-Wohnaccessoires und Möbel aus verschiedenen Epochen. Verleihe deinem Zuhause einen außergewöhnlichen Look zu fairen Preisen und stöbere in der knapp 800 Quadratmetern großen Ausstellung, deren Besuch sich wie eine kleine Zeitreise anfühlt.
Beim Standl 20 am Elisabethmarkt kannst du deinen Mittagspausen-Cappuccino ganz entspannt auf der Terrasse an der Hauswand angelehnt trinken oder es dir drinnen in einer der Sitzecken bequem machen. Das Sortiment ist experimentell, saisonal und es wechselt ständig. Von Cold Brew, Flat White, Iced Latte bis Espresso Tonic (unbedingt einmal probieren!) ist für jeden Kaffeefan etwas dabei. Immer gleichbleibend ist die Qualität des von Johannes Beyer sorgsam in Handarbeit gerösteten Kaffees – dem Kopf hinter dem stadtbekannten „JB Kaffee“.
Am Fuße der Bavaria wird mit lauten Böllerschüssen das Oktoberfest nach altem Brauch am letzten Wiesntag beendet – obwohl in den Festzelten natürlich noch bis in den späten Abend weiter gefeiert wird. Der Wiesnabschluss, auch Kehraus genannt, ist ganz besonders: Es liegt eine Mischung aus Freude und Wehmut in der Luft, schließlich muss man wieder ein Jahr lang warten, bis zur nächsten Wiesn. Viele Touristen sind bereits abgereist, daher wird es in den Festzelten richtig griabig und ein bisschen romantisch. Beim letzten Lied des Abends werden die Lichter ausgeschaltet, Wunderkerzen angezündet, du liegst deinen Nachbarn in den Armen und zusammen werden Hits wie „Sierra Madre“, „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“ oder der Klassiker „Angels“ geschmettert. Gänsehautfeeling pur!
Feiere das Jahresende zu elektronischen Beats inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse! Die DJs MOLE aus München und Jean Philippe aus Salzburg laden dich zu ihrem Event „MAJA“ in die schönsten Alpenclubs und Hütten der Berge ein. Die Silvesterparty steigt am Nachmittag in der Hornköpflhütte in Kitzbühel, bei der du das Tanzbein schwingst und die majestätische Berglandschaft genießt – eine unvergessliche Party am letzten Tag des Jahres! Übrigens: Du kannst auch schon früher ins bekannte Skigebiet reisen, denn das gesamte Silvesterwochenende ist Party mit der MAJA Eventreihe angesagt.
Must-Try: brenner Beef Salat
In der denkmalgeschützten Säulenhalle des Marstalls zieht der zentrale Grillbereich mitten im Raum mit seiner offenen Feuerstelle die Aufmerksamkeit auf sich. Dort werden die hochwertigen Fleisch- und Fischgerichte zubereitet. Aber auch tagesfrische, handgefertigte Pasta sowie exquisite Salate, hausgemachtes Brot und köstliche Desserts stehen auf der gehobenen Speisekarte des brenners. Ein reichhaltiges Wein- und Cocktailangebot runden dein kulinarisches Erlebnis perfekt ab.
Must-Try: Bodyflying in der Jochen Schweizer Arena
Runter von der Couch und rein ins Abenteuer! Ob Bodyflying, Indoor-Surfen, Klettern oder VR-Erlebnis – in der Jochen Schweizer Arena wird dir garantiert nicht langweilig und du kannst auch im Herbst und Winter richtig was erleben. Actionbegeisterte können aber auch dem JUMP House München einen Besuch abstatten und sich auf riesigen Trampolinen und coolen Trampolin-Attraktionen austoben.
In der kleinen, aber bestens ausgerüsteten Kraftwerkstatt in Solln bekommst du individuelles Personal Training. Ob Krafttraining, gezieltes Abnehmen oder endlich schmerzfrei werden – egal, was dein Ziel ist, die Trainer unterstützen dich mit der strukturierten Trainingsplanung, angepasst an dein aktuelles Trainingslevel, deinen Alltag und deine Präferenzen. Wer gerne in kleinen Gruppen trainiert, der ist in Kursen wie Bodyart, Functional HIIT, Office Break oder Mobility mit maximal fünf Teilnehmern bestens aufgehoben.
Must-Try: Pinsa Parma
Kurzurlaub in Venetien gefällig? Mitten in München liegt in der geselligen Riva Bar nämlich spürbar Italien in der Luft – im Sommer auf der sonnigen Terrasse und ebenso in der klassisch italienischen Bar mit gegossenem Terrazzoboden und Holzvertäfelung. Zwischen 16 und 18 Uhr ist Aperitivo Italiano Time und du bekommst zu jedem bestellten Aperitif einen Snack dazu. Danach bleibst du bestimmt gerne noch länger sitzen und bestellst dir noch Pinsa, Pasta, Salat und Dolci.
Must-Try: Pusser’s Painkiller
New York, New York! Die Wände in der Pusser’s Bar in München sind mit alten Fotos, Seekarten und Schiffswappen geschmückt. Aus den Musikboxen tönt smoother Jazz, es herrscht eine gemütliche, urige Wohnzimmeratmosphäre. Ganz im Stil einer authentischen New Yorker Bar werden hier von den professionellen Bartendern klassische Drinks und Cocktails gemixt. Die Pusser’s New York Bar ist eine echte Institution in München und seit 1974 die Wiege der amerikanischen Barkultur in Deutschland. Mein Tipp: Jeden Donnerstag bis Samstag kannst du ab 21 Uhr der Live-Piano-Musik lauschen!
Must-Try: Himbeerkuchen mit Vanillecreme und Mandeln
Bereits in den frühen Morgenstunden wird in der hauseigenen Backstube der Traditionskonditorei Kustermann in München eine große Auswahl an Leckereien täglich hergestellt. Von himmlischen Obstkuchen, cremigem Bienenstich, feiner Sachertorte über saftige Marmorgugelhupfe, leckere Apfelstrudel und feine Pralinen bis hin zu frischem Gebäck und Plunder erstreckt sich das riesige Angebot. Dazu gibt’s saisonale Highlights wie Krapfen oder Lebkuchen. Da wird garantiert jede Naschkatze glücklich!
Der Weg von der Kaffeebohne bis in deine Kaffeetasse ist lang. Die delmocca Kaffeerösterei steht für Leidenschaft in ihrem Handwerk und für hervorragenden Kaffee und Espresso. Seit 2004 rösten sie nun schon die besten Bohnen aus aller Welt in München. Im Carl Café & Bar in Schwabing kannst du dich selbst von ihrem Spezialitätenkaffee und dem gesamten Sortiment überzeugen. Vielleicht wird delmocca in Zukunft auch deine Kaffeerösterei des Vertrauens?
Must-Try: Konzert in der Isarphilharmonie im Gasteig
Ein vielseitiges Kulturprogramm und die schönen Künste werden in München besonders groß geschrieben. Darf es eine Aufführung des Bayerischen Staatsballetts oder lieber eine Opernveranstaltung in der Bayerischen Staatsoper sein? Vielleicht ein Theaterbesuch im Volkstheater oder ein Konzert in der Isarphilharmonie im Gasteig? Mein Tipp: Besonders um die Weihnachtszeit herum bezaubern Aufführungen wie der Nussknacker oder Schwanensee regelmäßig das Münchner Publikum.
Lust auf Natur und Entschleunigung pur? Dann bist du im Dorfbad Tannermühl in Bayrischzell an der richtigen Adresse. Zusammen mit Freunden, Kollegen oder dem Partner kannst du dir dieses idyllische Fleckchen Erde am Fuße des Wendelsteins exklusiv mieten. Ob in der Badewanne mit einem Glas Prosecco und Blick auf den Wasserfall, bei einer entspannenden Massage im rustikalen Badehaus oder in der Altholz-Stadl-Sauna mit Blick auf den Bach – dieses besondere Erlebnis wird dir garantiert noch lange in Erinnerung bleiben.
Must-Try: High on Hope
Nicht umsonst ist das Zephyr eine meiner Lieblingsbars in München! Kreative Drinks auf richtig hohem Niveau werden hier in einer ungezwungenen Cocktail-Kneipen Atmosphäre serviert. In der Mitte der Bar erwartet dich sogar ein Kräutergarten mit Gewürzen, Früchten und frischen Kräutern, die Lust auf mehr machen. Die Drinks und das Garnishment zählen definitiv zu den außergewöhnlichsten der Stadt. Mein Tipp: Der High on Hope sticht dir wegen seiner witzigen Verpackung nicht nur sofort ins Auge, er bricht auch das Eis zu jeglichen Bar-Bekanntschaften oder deinem Date, da er zusammen mit einem Glückskeks serviert wird.
Kartenvorteile: Espresso oder Espresso Martini Shot aufs Haus
Nach der Max & Moritz Weinbar am Viktualienmarkt haben sich die beiden jungen Wein-Aficionados Max & Moritz einen weiteren Traum verwirklicht. In der Tagesbar unweit des Marienplatzes in München begeistern sie Kaffee- und Weinliebhaber mit frischem Kaffee und erlesenen Tropfen! Der perfekte Ort in der Innenstadt, um mit einem leckeren Frühstück in den Tag zu starten oder einfach ein Glas Wein mit Freunden zu genießen.
Must-Try: Scallop & Truffle Suimai
Im Izakaya trifft Japan auf Südamerika und zwar in Form von gehobenen, asiatischen Tapas mit südamerikanischen Gewürzen, die sich perfekt zum Teilen eignen. Besonders typisch ist der Robata Grill, auf dem köstliche Spezialitäten wie japanisches Wagyu oder Riesengarnelen zubereitet werden. Du kannst entweder bei einem leckeren Sake- oder Shochu-Cocktail an der Bar sitzen oder an einem der Tische in dem stylischen Restaurant Platz nehmen, über denen ein riesiger Holzfisch schwebt. Mein Tipp: Zu späterer Stunde noch in der angrenzenden, geheimen Bar RED vorbeischauen.
Abwechslung gefällig? Ein Gin Tasting ist nicht nur eine gesellige Angelegenheit, sondern der Beschenkte lernt auch noch richtig viel dazu und seine eigenen Vorlieben bezüglich Gin deutlich besser kennen. Ob Connoisseur oder Anfänger – bei der Verkostung werden alle abgeholt. In der Regel stellen die Gin-Experten verschiedene (auch unbekannte oder neue) Gins vor und reichen dazu die passende Garnitur und Tonics. Gin Tastings finden in München zum Beispiel in der Bar Niederlassung und in Gin City statt oder werden von Veranstaltern wie Jochen Schweizer und 089 Tastings durchgeführt.
Must-Try: Tagliatelle Tartufo
Handbemalte Teller, der Duft von frischer Trüffel Pasta und ein Glas Wein in der Hand – benvenuto bei Marta! Wie bei richtig guten Freunden ankommen, so fühlt es sich bei Marta an. In einem sehr geselligen Ambiente genießt du hier frische und authentische italienische Speisen. Danach noch ein hausgemachtes Tiramisu und vielleicht einen Espresso? Alles, was für mich zu einem rundum gelungenen Restaurantbesuch dazugehört, gibt es bei Marta in München!
Must-Try: Basilisc
Der Name The High leitet sich von den Highballs ab, die du hier in hoher Qualität und begrünter Dschungel-Atmosphäre verkosten kannst. Bei den Drinks und bei der Einrichtung setzt die kleine, aber feine Bar im Glockenbachviertel definitiv auf klare Linien und punktuelle Akzente. Wer gerne nach dem Feierabend ein paar Drinks genießen möchte oder im Anschluss ins Münchner Nachtleben starten will, ist in dieser unkonventionellen Location an der richtigen Adresse. Übrigens, am Wochenende kann es auch mal kuschelig werden!
Must-Try: Ofenfrischer Schweinebraten und dazu ein Augustiner Hell vom Fass
Aus dem ehemaligen Pferdestall, in dem früher die Rösser der Augustiner Brauerei untergebracht waren, ist mit den Augustiner Bräustuben ein richtiges Traditionshaus entstanden. Nun wird im Stüberl, in der Bierhalle und in der Alten Schmiede frisch gezapftes Augustiner aus dem Holzfass ausgeschenkt. Ein Highlight ist die Dachterrasse, von der aus du einen schönen Blick über den Brauerei-Innenhof hast. Mein Tipp: Für alle Bierfans lohnt sich eine „Bierstreifenkarte“, mit dieser zahlst du neun Bier und bekommst zehn.
Must-Try: Hausgemachte Weißwürste und dazu ein Augustiner
Das Augustiner Bräu ist Münchens älteste Privatbrauerei und steht für hervorragendes Bier, Brauchtum und Münchner Bierkultur. Denn seit fast 700 Jahren trinken und lieben die Münchner ihr Augustiner Bier. In dem wunderschönen Jugendstilgebäude in der Fußgängerzone der Neuhauser Straße kannst du die Biere und Schmankerl wie hausgemachte Weißwürste aus der eigenen Metzgerei verkosten. Ob in der traditionellen Bierhalle, dem wunderschönen Muschelsaal oder im ruhigen Arkadengarten – in diesem wunderschönen Ambiente schmeckt dein Augustiner Hell gleich doppelt gut.
Must-Try: Salty Caramel und Black Currant Sorbet
Von der Weide in die Waffel – mit dem ehrlichen Eis von True & 12 am Gasteig kommen nur natürliche und hochwertige Zutaten in deine Eistüte. Am Gasteig werden dir 12 verschiedene handgemachte Eissorten, je nach Saison wechselnd, angeboten. Die frische und regionale Weide- & Heumilch stammt von einem bayerischen Familienbetrieb, wo die Kühe eigene Namen haben und glücklich auf der saftigen Weide grasen. Die Nüsse kommen direkt vom italienischen Bauern und werden selbst geröstet und gemahlen. Das schmeckst du auch mit jedem Schlecker! Übrigens: Auch die frischen, handgerollten Zimt-Zuckerwaffeln sind der Hit.
Must-Try: Strammer Max
Kartenvorteile: 10% Rabatt
Die H5 Essbar in der Prannerpassage ist ein echter Geheimtipp in den FÜNF HÖFEN. Auf der versteckten Terrasse, die wie eine kleine Oase wirkt, kannst du dem Trubel entfliehen und wunderbar abschalten und entspannen. Den ganzen Tag über gibt es hier leckeres Frühstück, einen abwechslungsreichen Mittagstisch und besonders guten Kaffee und Kuchen. Und wenn der Abend naht, ist es die perfekte Location für eine gemütliche Aperó Time.
Must-Try: Dorade Royal
Essen wie auf Kreta, der größten griechischen Insel, kannst du im gleichnamigen Grillrestaurant in der Nordendstraße. Zum Lunch und Abendessen gibt es beliebte griechische Köstlichkeiten wie Taramas, Halloumi, frischen Oktopus, Dorade und natürlich saftiges Gyros. In dem blau-weißen, mediterranen Ambiente träumst du dich garantiert schon in deinen nächsten Griechenlandurlaub.
Must-Try: Gnocchetti Sorrentina mit einem Roma Royal
Benvenuto im Café Roma an der Maximilianstraße in München. Ob Early Bird oder Langschläfer – in der stylischen Kaffeebar mit Ristorante in Bestlage ist für jeden etwas dabei: Es gibt eine reichhaltige Frühstückskarte und italienische Klassiker wie Pasta, Pizza, Tiramisu sowie Kuchen und Torten aus der Vitrine. Und auch die Getränkekarte erstreckt sich von Cappuccino bis Champagner.
Must-Try: Omakase MUN
Der mehrfach prämierte Chefkoch Mun Kim bietet in seinem renommierten Gourmetrestaurant verschiedene Degustationsmenüs sowie Omakase an. Hier entscheidet der Sushi-Meister, was er serviert und jeder Gang wird dir einzeln erläutert. Die passenden Weine, Sake und Soju runden das besondere Erlebnis der erstklassigen Fusion-Küche ab. Ein absoluter Hotspot für feinstes Sushi in München! Mein Tipp: Im angesagten Werksviertel bietet das „Asia Street by MUN“ Gourmet Streetfood und köstliches Sushi To Go an.
Must-Try: Warme & kalte Vorspeisenplatte
Gastfreundschaft steht in der Taverna Melina mit ihrem mediterranen Ambiente und einer großen Außenterrasse an erster Stelle. Du und deine Freunde fühlen sich hier direkt nach Griechenland versetzt und der Ouzo schmeckt zu den authentischen griechischen Köstlichkeiten besonders gut. Jámas! Die Vorspeisenplatte zum Teilen, das leckere Gyros, das saftige Bifteki sowie der frische Fisch und die Baby Calamari sind ein absolutes Muss und lassen dich genusstechnisch in den Olymp aufsteigen.
Das Eataly in der Schrannenhalle ist ein Paradies für alle Italienfans. Im Einkaufsmarkt findest du alle italienischen Spezialitäten, die dein Genießerherz begehrt: Von der Salami- und Käseabteilung, Bäckerei, Metzgerei, frischem Obst und Gemüse über Pasta & Reis bis Essig & Öl und eine riesige Wein-Auswahl. Möchtest du direkt vor Ort authentisch italienisch schlemmen? Kein Problem: Antipasti, Pizza, Pasta und Aperitivi kannst du im Ristorante und in der Spritzeria verkosten.
Must-Try: Das 8-Gänge-Menü
Seit Jahren zeichnet der Guide Michelin die Gourmetküche von Bobby Bräuer im EssZimmer in der BMW Welt immer wieder mit zwei Sternen aus. Französische Klassiker werden hier mit mediterranen und regionalen Einflüssen vereint. Die Küche ist geprägt von Authentizität bei den Produkten, hoher Handwerkskunst und Kreativität. Kulinarischer Hochgenuss gepaart mit kosmopolitischer Lässigkeit in einer gemütlichen wie luxuriösen Atmosphäre – das ist das EssZimmer.
Das Weinheim in Schwabing nimmt dich mit auf eine außergewöhnliche Weinreise der Extraklasse. Die Weine der innovativen Jungwinzer aus Deutschland und Österreich werden jeweils mit vier Hashtags in der Weinkarte versehen, sodass du Geschmacksprofil und Herkunft auf einen Blick erkennen kannst. Im schicken wie gemütlichen Ambiente kannst du dir zum Wein hochwertige, frisch gekochte Gerichte schmecken lassen. Mein Tipp: Das Weinheim Käsefondue sowie die gefüllten Roastbeef-Rollen lassen dir bestimmt das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Must-Try: Braumeistergulasch & Giesinger vom Fass
Du bist auf der Suche nach einem bayerischen Gesamtpaket? Das IRMI in der Nähe vom Hauptbahnhof ist Wirtshaus, Bar, Restaurant und Biergarten zugleich – und serviert dir moderne Münchner Küche mit regionalen Produkten. Nicht nur anhand der Speisekarte, sondern auch durch das moderne Ambiente mit einem zentralen Tresen, zeigt das Irmi, was es unter zeitgemäßer Tradition in München versteht. Übrigens: Du kannst hier auch richtig gemütlich im schönen Innenhof draußen sitzen und dir dort dein Giesinger schmecken lassen.
Alle Mann an Bord! Der ausrangierte Ausflugsdampfer vom Ammersee wiegt sich wieder in einem funkelnden Lichtermeer im Sendlinger Weihnachtshafen. Richtig gemütlich wird es in der kuscheligen Jurte, an einer der Feuerstellen oder im Piratenzelt bei leckerem Bio-Glühwein, heißem Aperol und Hugo. Außerdem kannst du nach individuellen Weihnachtsgeschenken wie feinen Schmuckstücken, Keramik und Kunsthandwerk aus aller Welt Ausschau halten. Übrigens: Für alle Nachwuchs-Seefahrer gibt es ein unterhaltsames Kinderprogramm und für alle Leichtmatrosen Live-Konzerte und DJ-Sets. Ahoi!
Ob neu in der Stadt oder alteingesessen – bei dieser außergewöhnlichen Stadtführung von Eat the World erfährt garantiert jeder Teilnehmer noch etwas Neues über sein Minga. Nach Stadtvierteln aufgeteilt, finden in kleinen Gruppen 3-stündige Entdeckungsreisen mit kulinarischen Kostproben statt. Dabei erzählt der lokale Tourguide witzige Anekdoten und spannende Geschichten über den jeweiligen Ort. Bei den kulinarischen Stationen werden dir bis zu 6 Kostproben von inhabergeführten Restaurants, Lokalen, Cafés und Fachgeschäften gereicht. Definitiv ein tolles Geschenk, um die eigene Stadt mal anders kennenzulernen oder dem Besuch richtig was zu bieten!
Vor den Toren der Stadt wartet die Wohlfühloase des Phoenix Bads Ottobrunn auf dich. Hier kannst du entscheiden, worauf du Lust hast und was deinem Körper gerade gut tut: In einer der 10 Saunen und Dampfbäder findest du bestimmt deine persönliche Wohlfühltemperatur. Zum Abkühlen geht es dann ins Tauchbecken oder in den liebevoll gestalteten Saunagarten. Natürlich kannst du auch wohltuende Massagen und Wellnessanwendungen im Spa buchen.
Must-Try: Frische Schafskäseravioli mit Aceto Balsamico Tradizionale
Das Acetaia im Herzen von München-Neuhausen verdankt seinen Namen dem Aceto Balsamico, der in vielen der gehobenen Speisen verwendet wird. In dem kleinen Gourmetrestaurant mit hübscher Terrasse werden klassische italienische Gerichte wie traditionelle Pasta, aber auch kreative Interpretationen serviert. Die exklusive Weinauswahl reicht von den besten Weingütern Italiens von Piemont bis nach Sizilien. Im Acetaia kannst du das Dolce Vita nicht nur erleben, sondern vor allem auch schmecken.
Der historische Viktualienmarkt in München, unweit des Marienplatzes, ist mit seinen gut 100 Standl der Hotspot für alle Genießer und Feinschmecker. An diesem zentralen Ort treffen bewährte Tradition und hippes Großstadtleben aufeinander. Was gibt es also Schöneres, als an einem lauen Tag über den Viktualienmarkt zu schlendern, sich von Standl zu Standl zu schlemmen und dabei alle bayerischen und überregionalen Spezialitäten zu verkosten? Die besten Stände am Viktualienmarkt findest du übrigens in meiner Topliste. So viel schon einmal vorab: Von Käse, Fisch, Mezze und Gebäck bis hin zu Wein, Säften und Kaffeespezialitäten ist alles mit dabei!
Must-Try: Helle Weisse und ein Gericht aus der Kronfleischküche
Vor rund 150 Jahren wurde im Tal 7 das erste bürgerliche Weissbier gebraut. Davor stand es nämlich nur dem Adel zu, Weizenbier zu trinken. Mit der erworbenen Brauerlaubnis schaffte es Georg I. Schneider, eine der renommiertesten Münchner Brauereien aufzubauen. Inzwischen wird das Schneider Weisse zwar in Niederbayern gebraut, aber in dem gemütlichen Gasthaus in unmittelbarer Nähe zum Marienplatz und der Altstadt nach wie vor ausgeschenkt. Außerdem ist das Weiße Bräuhaus typisch für seine authentische Münchner Kronfleischküche – hier kommen also Innereien wie Nieren, Milz, Bries, Leber und Lunge auf den Teller.
Zwischen Laim und Nymphenburg gelegen, bietet der etwa 40 Hektar große Hirschgarten, in dem der Adel früher jagen ging, den Münchnern genügend Platz zum Entschleunigen und gleichzeitig zahlreiche Unternehmungsmöglichkeiten. Ein Highlight für Groß & Klein ist sicherlich das Wildgehege, in dem du Hirsche füttern und streicheln kannst. Für die Kids gibt’s zudem zahlreiche tolle Spielplätze und die Erwachsenen können sich ein kühles Helles im Biergarten genehmigen. Mit dem Skatepark, auf den Grillflächen und den großen Liegewiesen entfliehen alle dem Alltagsstress für ein paar Stündchen.
Must-Try: Pink Lady
Du bist in der Innenstadt unterwegs und dich überkommt spontan die Lust auf was Süßes? Dann ist das zentral in der Theatinerstraße gelegene Maelu die richtige Anlaufstelle für dich. Die zauberhaften, handgemachten Törtchen, Tartes und bunten Macarons verführen dich sowohl geschmacklich wie optisch – sie sind einfach kleine Meisterwerke, sodass du beim Bestellen garantiert die Qual der Wahl hast. Gönn dir bei Gelegenheit unbedingt mal diesen kleinen Luxus im Alltag!
Die ehemalige Cutlerei verwandelt sich ab dem 14. Juni 2024 in eine stylische Pop-up Bar! Bei BLOOM erwarten dich leckere Lunch-Angebote, aufregende Afterwork Events, Public Viewings und vieles mehr. Auf der großen LED Leinwand werden im Rahmen der UEFA EURO 2024 alle Deutschland-Spiele unter freiem Himmel übertragen. Dazu gibt es kühle Drinks, kleine Snacks und natürlich eine ausgelassene Stimmung. Vor und nach den Spielen sorgen DJs für die perfekte Partystimmung und machen deinen Abend unvergesslich schön.
„Schöne Dinge verkaufen, die man selbst liebt, die Spaß machen und einzigartig sind“ – das ist das Motto der Gründerin Nike. Bei The Danish Girl Interior findest du neben dänischen Möbeln eine wunderbare Auswahl an Teppichen und Bodenkissen aus Marokko, Schalen und Körben aus Ruanda und Kenia sowie Kerzen aus Kalifornien und Australien. Wenn du also auf der Suche nach einem individuellen Schmuckstück für mehr Gemütlichkeit in deinem Zuhause bist, empfehle ich dir unbedingt einen Besuch in einem der beiden Ateliers in München. Alternativ kannst du dir online eine erste Inspiration ihrer Kollektion holen.
Dich erwartet auf 900 Metern, am Fuß der Dreitorspitze des Wettersteingebirges, oberhalb der berühmten Partnachklamm, umgeben von nichts als Wiesen und Wäldern, ein ganz besonderer Rückzugsort: das Graseck. In dem Mountain Hideaway in Bayern erlebst du deine persönliche Auszeit ganz im Zeichen von Gesundheit, Genuss und Erholung – gepaart mit natürlichem Luxus. Im Panorama Spa hast du beim Entspannen stets einen eindrucksvollen Blick auf die imposanten Gipfel der Alpen und die schroffen Felswände des Gebirges, so genießt du die bayerische Natur in all ihrer Schönheit.
Das Rosewood Munich, das in zwei denkmalgeschützten Gebäuden im Herzen der Münchner Altstadt untergebracht ist, verbindet Tradition mit modernem Luxus. Nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt, kannst du das pulsierende Leben und die Kultur der Stadt in vollen Zügen genießen. Apropos genießen: Das Rosewood bietet maßgefertigtes Mobiliar, einen Butler-Service, viele kuratierte Kunstwerke zum Bestaunen, das herausragende Asaya Spa mit Innenpool und Fitnesscenter sowie ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot. Mein Tipp: Unbedingt der Bar Montez einen Besuch abstatten – diese erinnert an einen New Yorker Jazzclub und überzeugt täglich mit toller Livemusik und feinen Cocktailkreationen.
Must-Try: Thunfisch Carpaccio
Wie der Name schon erraten lässt, ist das Poseidon am Viktualienmarkt ein hervorragendes Fischrestaurant, das Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten in bester Qualität anbietet. Hier kannst du alle Fisch-Klassiker sowie kreative Interpretationen genießen. In der offenen Küche kannst du dem Koch über die Schulter schauen oder dir Inspiration für deinen Fischeinkauf holen. Für das Dinner zu Hause lässt sich der Fisch hier selbstverständlich auch an der Theke bestellen. Egal, ob du ein klassisches Stück Lachs oder außergewöhnliche Meeresfrüchte wie Seeigel suchst – hier wird jeder Fischliebhaber glücklich.
Must-Try: Arancinette Tartufo
Kartenvorteile: Gratis Welcome Drink
Inmitten der Münchner Touristenattraktionen, in unmittelbarer Nähe des Hofbräuhauses, liegt die belebte Terrasse des Ornella. Um nicht auf dem Präsentierteller zu sitzen, ist sie schön mit etwas Grün gestaltet und bietet so den perfekten Mittelweg zwischen belebtem Ambiente und privater Atmosphäre. Die kreativen italienischen Speisen bringen neben den Klassikern der italienischen Küche einen interessanten Twist ins Menü. Am Wochenende sorgt Loungemusik für die passende Stimmung auf der schönen Terrasse.
Must-Try: finger licking beef rib
Auf der großzügigen Sommerterrasse des Spice Bazaar kommen alle Liebhaber der orientalisch angehauchten Küche voll auf ihre Kosten. Hier kannst du unter freiem Himmel die vielfältigen und exquisiten Gerichte genießen. Die Abendsonne verwandelt deinen Besuch in ein wunderschönes Erlebnis, bei dem du die Seele baumeln lassen und dich gedanklich in die Welt von 1001 Nacht entführen lassen kannst. Die warme Brise, die orientalischen Aromen und die einzigartige Atmosphäre machen diese Terrasse in München zu etwas ganz Besonderem.
Beim Blick von der Hackerbrücke bekommt man schon mal Fernweh – auf zahlreichen Gleisen fahren hier unter einem die Züge in die Weite. Dennoch will man diesen besonderen Spot gar nicht mehr verlassen, wenn die Abendsonne am Horizont untergeht. Die Brücke wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und sprüht mit der Bogenkonstruktion aus Eisen nur so vor Industrie-Charme. Definitiv einer der beliebtesten Orte in München für den perfekten Sonnenuntergang!
Diese Radtour führt vom Münchner Osten in etwa 70 Kilometern zum idyllischen Steinsee und auf anderer Strecke wieder zurück. Der Steinsee ist ein recht kleiner See, der sich besonders für Familien zum Baden anbietet: Der See gilt mit einer Wassertemperatur bis zu 26 Grad als einer der wärmsten Seen in Deutschland, liegt ruhig im Wald und hat mit seinem Quellwasser eine super Wasserqualität. Geeignet für: MTB, Gravel, Trekking
Must-Try: Fischplatte vom Grill für zwei
Wenn du es lieber ruhiger und entspannter beim Essen magst, dann solltest du der Taverna Limani am Mangfallplatz in Obergiesing einen Besuch abstatten. Auf der Speisekarte (unbedingt auch einen Blick in die wechselnde Tageskarte werfen!) findest du viele Fisch- und Meeresfrüchtegerichte – alle Seafood-Lover werden begeistert sein. Auch feine Lammgerichte, Spezialitäten vom Lavasteingrill und einige vegetarische Optionen stehen zur Wahl. Dazu ein Gläschen Wein, und der gemütliche griechische Abend mit deiner Begleitung ist perfekt.
Was gibt es Besseres, als über den Dächern der schönsten Stadt der Welt Silvester zu feiern? Unter dem Motto „Golden Glamour“ begrüßt du hoch oben im absolutely upside east in der Rosenheimer Straße das neue Jahr. Bei dieser Premiumparty ist für jeden Musikgeschmack auf den zwei Areas etwas dabei. Außerdem sorgen tolle Live-Improvisationen an Trompete, Flügelhorn und Percussions für die richtige Stimmung. Tickets für das Event gibt es in verschiedenen Preiskategorien sowie als exklusive VIP Lounge Option.
Must-Try: Black Beef Sandwich
Das Konzept eines Delis (Abkürzung für Delikatessen) stammt ursprünglich aus New York – hier werden Frühstück, Lunch und Abendessen angeboten und man kann ebenfalls Speisen und Getränke einfach mitnehmen. Das Occam Deli ist ein urbanes und gemütliches Restaurant in der Nähe der Münchner Freiheit, das dir ganztägig ausgezeichnete Bistro-Gerichte serviert. Für den Nachtisch lohnt es sich dann auf jeden Fall noch, einen Blick auf den Kuchentisch zu werfen. Delicious!
Hast du Lust auf ein originelles Museum der besonderen Art? Dann bist du im Valentin-Karlstadt-Musäum goldrichtig. Dieses widmet sich dem Komiker Karl Valentin und seiner Partnerin Liesl Karlstadt, die wegen ihres skurrilen Humors auch über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt wurden. Mein Tipp: Im dazugehörigen Musäumskino werden dir die großen Filmklassiker gezeigt und so der beliebte Komiker auf der Leinwand wieder lebendig.
Must-Try: Sommersalat mit einem Limoncello Spritz
Du bist auf der Suche nach einer guten Location für ein Business Lunch-Date in München? Dann wirst du mit der Bar Elf im Tal auf jeden Fall fündig. Hier gibt es neben den täglich wechselnden Mittagsgerichten mit mediterraner Note eine ordentliche Auswahl an Aperitivi, Cocktails und Heißgetränken. Bei gutem Wetter kannst du an einem der hübsch eingedeckten Tische im Freien Platz nehmen und die Sonne genießen.
Im Frische Paradies München ist der Name Programm, denn es überzeugt alle Genussliebhaber mit seiner Spitzenqualität und exklusiver Vielfalt. An den reichhaltigen Fisch-, Fleisch- und Käsetheken kannst du dich bestimmt kaum sattsehen. In dem historischen Gebäude mit Großmarkt-Atmosphäre ist nicht nur der Feinkost Einkauf ein echtes Erlebnis, sondern auch der Besuch im hauseigenen Bistro, in dem exquisite Speisen zubereitet werden.
Marks Feinkost am Kufsteiner Platz in München ist eine der ersten Adressen für alle Feinschmecker. Die qualitativ hochwertigen Produkte im Marks kommen großteils von regionalen Erzeugern und kleinen Manufakturen. Außerdem werden täglich wechselnde Gerichte für Zuhause an der Feinkosttheke angeboten. Im Marks Bistro kannst du vor Ort frische Gerichte aus der Wochenkarte genießen.
In dem Käfer Stammhaus in der Prinzregentenstraße in München kannst du in die feine Genusswelt so richtig abtauchen und gemütlich durch die verschiedenen Produktabteilungen schlendern. Die besten Produkte aus München, der Region, aber auch aus fernen Ländern kannst du in den verschiedenen Abteilungen entdecken. Direkt im Anschluss an deine Entdeckungsreise lädt das Bistro oder die Käfer-Schenke zu exklusiven, kulinarischen Genüssen vor Ort ein.
Must-Try: Safran-Pistazie
Eiskonditormeister Mori hat den Meisterbrief in Südtirol erworben und stellt in seinem eigenen Eissalon in München eine fantastische Eiscreme aus 100 Prozent natürlichen Zutaten, bevorzugt aus der Region, her. Der Geschmack ist modern & intensiv, aber kein bisschen übertrieben. Besonders die kreativen Sorten wie Joghurt-Gurke-Dill, Safran-Pistazie und Pflaume-Zimt haben es mir angetan. Mit den Sorbets, wie dem Zitronen-Rosen-Sorbet, werden auch alle Veganer glücklich. Mit deinem Gelato in der Hand geht es dann direkt an die Isar in die Sonne!
Must-Try: Paitan Ramen
Das beliebte Takumi hat inzwischen zwei Ramen-Locations in München: In der Gabelsbergerstraße und am Viktualienmarkt. Hier kannst du richtig leckere und authentische Ramensuppen löffeln. Die würzige Chicken Brühe wird hier über 30 Stunden gekocht, sodass sie voller Geschmack und Aromen ist. Aber Achtung, die Ramen sind bei Takumi täglich auf 20-30 Portionen limitiert – schnell sein lohnt sich also. Die veganen Alternativen stehen der klassischen Ramensuppe in Sachen Geschmack in nichts nach und sind ebenso den Besuch wert.
Must-Try: Tagesgericht & ein Speciale Centrale
Alle Italien-Fans aufgepasst! Das italienische Original, die Bar Centrale, versetzt dich mitten in der Münchner Altstadt in ein authentisches Italo-Flair. Colazione, leckerer Cappuccino vom italienischen Barista, Aperol Spritz, Salate und köstliche Pastagerichte – in dieser lässigen Tagesbar möchtest du mit deinen Amici garantiert bis in die späten Abendstunden bleiben. Die Bar Centrale hat auch unter der Woche von morgens bis spät abends geöffnet.
Mitten in Schwabing gibt es mit Gabin einen der Second Hand Läden in München, in denen ich immer fündig werde. Hier gibt es Mode und Accessoires für Frauen und Männer. Wer auf Labels achtet, wird besonders glücklich: Der Laden bietet eine tolle Auswahl an Designer Second Hand an, und das sogar im zweistelligen Bereich. Gerade bei Prada-Stücken kann man hier gut Glück haben. Öffnungszeiten: Mo-Fr 13-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Im SOFITEL Spa in München kannst du dich im beheizten, spiralförmigen Pool, im Dampfbad, in der Sauna oder Infrarotkabine sowie im Kneippbecken entspannen. Im Anschluss bietet der hübsch gestaltete Ruheraum ein sanft beleuchtetes Ambiente zum Relaxen und Wegdösen. Bei den exklusiven Massagen und Anwendungen kommt die französische Lebensart in Form von erstklassigen kosmetischen Produkten von Cinq Mondes und SOTHYS zum Tragen.
Must-Try: Einen Spritz bei Benvido trinken
Kartenvorteile: 2 Spritz zum Preis von 1
Ob Brunch, Lunch oder einfach zwischendurch – das Benvido in Schwabing ist zu jeder Zeit eine gemütliche Date-Location in München. Das Besondere daran: Die Kombination aus Café und Weinbar, in der ihr nach Lust und Laune auch gerne länger sitzen bleiben könnt. Deep Talk bei einer der leckeren „Sprizz“-Varianten ist dabei garantiert! Für die nötige Grundlage sorgen die kreativ belegten Brote aus der Münchner Bäckerei Julius Brantner, die auf handgemachten Eschenholzbrettern serviert werden.
Wer in München heiratet, der kommt um den Namen Inna Wiebe nicht herum. Die Floristin ist bekannt für ihre perfekt abgestimmten Designs für Events. Modern, stilvoll und individuell – lieben wir! Auch ohne Event ist der Blumenladen eine Top Adresse, um in München Blumen zu kaufen. In ihrem Concept Store am Lehel findest du neben Frisch- und Trockenblumen alles, was das Interieur-Herz höher schlagen lässt. Meine liebste Adresse für Geschenke in München.
Wenn ich in Haidhausen bin, ist ein Stop in dem charmanten Blumenladen Belflair ein Muss. Ein toller Ort für Blumen in München: Die saisonalen Schnittblumen kommen von regionalen und internationalen Lieferanten, wobei auf das Fairtrade-Siegel geachtet wird. Die Sträuße werden nach individuellen Wünschen und mit Top Beratung gebunden. Mir gefällt dabei besonders der puristische Stil, der ohne viel Füllgrün oder Ähnliches auskommt – der Fokus liegt ganz auf den Blumen.
Eines der ältesten Blumengeschäfte in München findest du direkt am Grünwaldpark in Neuhausen-Nymphenburg. Der ehemalige Hofgärtner des Nymphenburger Schlosses gründete 1930 das Geschäft, das nun als Familienunternehmen in vierter Generation geführt wird. Tradition trifft hier auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Mit Liebe zum Detail kreieren Moritz Kneucker und sein Team bezaubernden Blumenschmuck – aber auch mit Eventfloristik, Abonnements und einem Lieferservice überzeugt das Geschäft.
Es ist dunkel, laut, schweißtreibend und voller Energie – als ob du in einem Club tanzen würdest, nur ohne Kater am nächsten Morgen. Die Rede ist von blackBIKE, einem professionellen Indoor-Cycling-Workout, bei dem man zum Rhythmus der Musik radelt. Die Kurse, die auf speziell entwickelten Bikes aus den USA durchgeführt werden, finden in Schwabing und in der Hofstadt statt und werden von geschulten Motivatoren geleitet. Mit dem High-Intensity-Ganzkörpertraining trainierst du wirklich jedes Körperteil! Übrigens: Cycling-Schuhe, kleine Handtücher und Körperpflegeprodukte stehen in den modernen Studios kostenlos zur Verfügung.
Must-Try: Backhendl & dazu ein frisch gezapftes Augustiner
Kartenvorteile: Espresso / Affogato aufs Haus
Das Xaver’s in der Rumfordstraße bringt frischen Wind in die manchmal doch etwas eingestaubte Wirtshauskultur. Die drei jungen Wirte des Xaver’s haben den perfekten Treffpunkt zum Wohlfühlen und Genießen unter Freunden geschaffen. Hier kommen bodenständige und zugleich innovative Gerichte, die auf der altbayerischen Traditionsküche basieren auf deinen Teller – ganz nach Xaver’s Motto eben: erfrischend traditionell.
Must-Try: Romantisches Dinner im Le Faubourg
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Also, was passt besser zu einer romantischen Date-Night, als die feine französische Küche in der süßen Brasserie Faubourg am Max-Weber-Platz in München? Du und deine Begleitung, ihr könnt euch zum Beispiel mit dem tellergroßen Entrecôte mit hausgemachten Pommes frites, der Foie gras nach Art des Hauses oder den frischen Austern aus Isigny richtig was gönnen. Passend dazu gibt’s sorgfältig ausgewählte französische Weine und Raritäten aus dem hauseigenen Weinkeller. Très manifique!
Gleich mehrere Filialen in München hat Rabe Bike, in denen ein breites und hochwertiges Sortiment an Mountainbikes, E-Bikes, Renn- und Trekkingrädern auf dich wartet. Ob auf deiner Feierabend-Runde, auf einer Transalp im Hochgebirge oder auf deinem alltäglichen Weg zur Arbeit – hier findest du bestimmt einen passenden Begleiter ganz nach deinem Bedürfnis. Auch die inzwischen super beliebten Cube Fahrräder werden hier angeboten!
Das Erlebnis in der Brillenmanufaktur Leidmann ist für mich ein ganz besonderes. Christian Leidmann strebt danach, nicht nur zufriedene Kunden zu haben, sondern auch bei ihnen pure Begeisterung und einen einzigartigen Ausdruck des Selbstbewusstseins hervorzurufen. In seinem exklusiven Showroom in der Maximilianstraße erhält jeder Kunde eine persönliche und individuelle Beratung. Hier findest du nicht nur die perfekte Sonnenbrille, sondern auch ein ganz persönliches Accessoire, das deinen Look auf das nächste Level hebt.
Must-Try: Bärlauchpfannkuchen mit cremigem Spargelragout
Der Frühling lockt dich zum Einkehr-Schwung ins Wirtshaus zum Straubinger direkt am Viktualienmarkt. In moderner Atmosphäre erwartet dich hier nicht nur wunderbare Kulinarik, sondern auch ein sehr netter Service, der gute Laune verbreitet und jeden Besuch zu einem Fest macht. Die klassisch-bayerische Küche mit ein paar interessanten Twists wird dich begeistern. Dieses kulinarische Frühlingsangebot von frischem Spargel in München solltest du dir nicht entgehen lassen!
Must-Try: American Pancakes mit einem Golden Latte
Emmi's Kitchen ist der perfekte Ort für ein entspanntes Frühstück oder einen ausgiebigen Brunch. Auf der sonnigen Terrasse kannst du dein veganes Schmankerl genießen. Hier kannst du deinen Tag beginnen oder dein Wochenende auskosten. Egal, ob du in Ruhe Kaffee und Pancakes schlemmen möchtest oder Lust auf ein echtes Brunch-Erlebnis hast, hier bist du genau richtig. Übrigens gibt's Emmi's Kitchen gleich an drei Standorten in München, also hast du immer eine gemütliche, vegane Frühstücks-Option in deiner Nähe.
Die Genussmeisterei verfolgt in München-Neuhausen ein Shop-in-Shop Konzept: Hier werden verschiedene Produkte von regionalen Produzenten an kleinen Ständen angeboten. Das Angebot erstreckt sich beispielsweise vom Tölzer Kasladen, Obst- und Gemüsestand der Familie Yilmaz bis hin zum Kaffeeladen. In der Genussmeisterei finden hin und wieder tolle Veranstaltungen, wie die Herstellung und Verkostungen von Käse statt. Für mich ist die Genussmeisterei einer der schönsten Orte für Feinkost in München.
Hast du Lust auf richtig tolle Weine aus den Top-Weinregionen Italiens? Im italienischen Delikatessenhaus Eataly in der Schrannenhalle findest du mit über 20.000 Flaschen Wein die größte Weinauswahl im Münchner Zentrum. Von feinen Schaumweinen, eleganten Rotweinen bis zu mineralischen Weißweinen – in der Encoteca Il Vino findest du garantiert deinen neuen Lieblingswein.
Das Werksviertel-Mitte verwandelt sich wieder in ein glitzerndes WinterWunderWerk mit einem Lichtermeer soweit das Auge reicht. Passend dazu liegt Glühweinduft in der Luft und die leckeren Essensdüfte der Foodtrucks locken alle Hungrigen auf den „Schmankerlmarkt“. On top gibt es noch ein abwechslungsreiches Bühnen-Live-Programm. Alle, die nach Winteraktivitäten Ausschau halten, sind hier ebenfalls goldrichtig: Eisstockschießen kannst du auf einer der Bahnen im Container Collective und Schlittschuhlaufen auf dem Knödelplatz.
Keine Lust auf stickige Raumluft und Schweißgeruch? Mit EISBACHFIT ist dein Fitnessstudio draußen in der Natur! Das HIIT Outdoor Training mit professionellem Trainingsequipment und erfahrenen Coaches ist ein umfassendes Ganzkörper-Workout mit hohem Kalorienverbrauch. Dabei atmest du frische Luft und lernst coole Leute in deiner Sportgruppe kennen – trainiert wird selbstverständlich bei jedem Wetter. Die Morning-Sessions finden am Haus der Kunst vor dem P1 statt, die anderen Kurse im HVB-Club am Tucherpark.
Must-Try: Toasted Brekky Croissant & eine Magic Chocolat
Regional, klimafreundlich, saisonal und Bio sind die Schlagworte, auf denen der Fokus des Poppi Farmer Cafés in München liegt. Die vegetarischen und veganen Frühstücksgerichte sind inspiriert von der australischen Kulinarik – lecker, gesund, good vibes only eben! Lass dich von diesem australischen Lebensgefühl bei einer guten Tasse Kaffee, Poached Eggs oder Banana Bread mitreißen und genieße ein köstliches Frühstück in München!
Das Monte Mare am Tegernsee hat eine herausragende Lage: Es ist direkt am Tegernsee gelegen und besitzt einen eigenen Seezugang, sodass du nach dem Saunagang direkt den Sprung ins kühle Nass wagen kannst. Im Saunaschiff, in der Panoramasauna, im Saunagarten, auf der Sonnenterrasse oder in einem der gemütlichen Ruheräume mit großer Fensterfront genießt du ebenfalls diesen grandiosen Ausblick.
Must-Try: Workshop Wine & Art Night
Hast du Lust auf ein kreatives Date? Dann ist die Wine & Art Night in der Galerie EISINGER genau das richtige Event für dich und deinen Date-Partner. Mit Pinsel und Spachtel könnt ihr euch auf der Leinwand austoben sowie in die Welt von abstrakter Kunst und Kreativität eintauchen. Für Farben, Materialien und die passende Weinbegleitung ist natürlich gesorgt, sodass ihr direkt den Pinsel schwingen könnt. Am Ende nehmt ihr dann selbstverständlich euer einzigartiges Kunstwerk mit nach Hause.
Du möchtest deinen Lieblingsfilm in einem kleinen Vintage Kino auf der Leinwand flimmern sehen? Dann bist du in Schwabing im Monopol Kino an der richtigen Adresse. Neben Arthouse- und Dokumentarfilmen werden hier auch Kinder- und Familienfilme sowie aktuelle Mainstream Filme gezeigt, jedoch anders als üblich – ohne Leinwandwerbung. Daher solltest du rechtzeitig da sein, die Filme fangen wirklich pünktlich an! Übrigens gibt es im Monopol Kino auch kein Popcorn, sondern verschiedene Snacks im nachhaltigen Mehrwegglas. Mein Tipp: Donnerstag ist Kinotag mit reduzierten Eintrittspreisen, außer an und vor Feiertagen.
Auf die Plätze, fertig, los – dein Trödel-Marathon startet auf dem Flohmarkt im Olympiapark in München! In der riesigen Parkharfe des Olympiaparks handeln nämlich fast immer freitags und samstags (außer an Feiertagen und bei großen Events) bis zu 450 Anbieter mit zahlreichen Flohmarktbesuchern. Mein Tipp: Informiere dich am besten vor deinem Besuch auf der Webseite des Veranstalters, dem Bayerischen Roten Kreuz, ob der Flohmarkt auch stattfindet. Die Öffnungszeiten sind von 7 Uhr bis etwa 16 Uhr. Nächste Termine: freitags & samstags
Du willst echte EM-Atmosphäre erleben? Dann ist die Fan Zone im Olympiapark dein Hotspot in Sachen Fußball und Unterhaltung während der EM in München. Alle 51 EM-Spiele werden auf der 120 Quadratmeter großen schwimmenden Leinwand auf dem Olympiasee live übertragen. Dazu gibt es ein kostenloses buntes Programm aus Musik, Kunst, Kultur und sportlicher Action. Es spielen gleich 30 verschiedene Bands in der Fan Zone – darunter Moop Mama und die Münchener Freiheit. Ein Besuch lohnt sich!
Wage den Sprung ins erfrischende Nass des Riemer Sees! Danach lässt du dir die Sonne auf den Bauch scheinen und einfach mal Fünfe gerade sein. Für alle Aktiven stehen im Riemer Park Beachvolleyballplätze zur Verfügung und die geliebten Vierbeiner bekommen ihren Auslauf auf der großen Hundewiese. Der Riemer Park – auch BUGA-Park genannt, da er 2005 zur Bundesgartenschau eröffnet wurde – erhielt sogar den deutschen Landschaftsarchitektur Preis. Also, der Ausflug nach Riem in die Messestadt lohnt sich!
Must-Try: Gegrillte Calamari in Sesamkruste
Griechisch mal anders! Während ich bei einem Spaziergang an den bunt angerichteten Tellern vorbeikam und mir die Abendsonne ins Gesicht schien, wurde meine Neugier auf das Restaurant geweckt. Der kleine Grieche in der Nähe des Gärtnerplatzes überrascht mit einer raffinierten griechischen Küche und versprüht eine angenehme Ruhe, die anders ist als gewohnt. Das Beste: Der Schanigarten ist perfekt platziert, um die Abendsonne voll auszukosten und einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Must-Try: Negroni
Kaum eine andere Bar in München vermittelt ein so leichtes, sonniges Dolce Vita Gefühl wie das L’Americano. Tagsüber wie auch abends kannst du hier authentische italienische Snacks, frisch gerösteten Kaffee oder einen Aperitif in entspannter Atmosphäre genießen. Die Bar der drei italienischen Brüder wird mit Leidenschaft gelebt und ist immer gut besucht. Umso mehr freue ich mich darauf, dass im Sommer der Schanigarten noch mehr italienisches Flair nach München bringt.
Badespaß und Urlaubslaune im Münchner Westen bekommst du im Freibad West. Auf den weitläufigen Liegewiesen, im kühlen Schatten der Bäume oder im FKK-Bereich kannst du deinen Urlaub in der eigenen Stadt in vollen Zügen genießen. Insgesamt drei Schwimmbecken sowie ein Kinderplanschbecken sorgen für die nötige Abkühlung. Wer mutig ist, der wagt den Sprung vom Sprungturm oder saust die 64-Meter-Wasserrutsche runter. Am Ende des Tages gönnst du dir am Kiosk noch ein Eis oder die heißgeliebten Freibad-Pommes – ein gelungener Urlaubstag mitten in München!
Must-Try: Moules Frites
Ein echter Geheimtipp in München: Auf der ehemaligen Tivoli-Tennisanlage findest du ein unglaublich schön inszeniertes Clubhouse mit ganz eigenem Charme. Während du einen Tivo Spritz trinkst, kannst du eine Partie Tennis beobachten und unter gelb-weiß gestreiften Sonnenschirmen, umgeben von Palmen, den Münchner Sommer genießen. Auch die Qualität der Speisen ist hervorragend – eine Reservierung lohnt sich in jedem Fall. Das Schönste: Hier fühlt sich einfach jeder willkommen.
Kartenvorteile: Drink aufs Haus
Im Alten Wallberghaus schlägst du früh am Morgen die Augen auf: Du bist in einem frischen Alpenhof, hoch am Berg, kannst die Höhenluft schnuppern. Du siehst das weißgetünchte Zimmer, die Dielenböden riechen nach Orange, die Bettdecke ist mit feinem Leinen bezogen. Wenn du dann die hellen Vorhänge öffnest, blickst du in ein wunderschönes Bergpanorama. Neben dem einzigartigen Hüttencharme, der Ruhe und Entschleunigung sowie der herzlichen Gastfreundschaft, wirst du hier von der köstlichen Bergküche mit dem vielleicht besten Kaiserschmarrn weit und breit verzaubert.
Der Salon von Alexandru Giurgiu in Geretsried hat sich über Mundpropaganda und Instagram einen Namen gemacht. Regelmäßig besuchen einige Spieler des Bundesligisten FC Bayern München den Barber Shop, der für seine Leidenschaft und Expertise bekannt ist. Stars des FC Bayern geben sich hier die Klinke in die Hand, ebenso wie weitere Top-Fußballer, die den Salon schätzen und sich dort gerne verwöhnen lassen.
Must-Try: Mexican Burger mit fermentiertem Pilz-Quinoa-Petty
Im Max Pett erwartet dich nicht nur fantastisches veganes Essen, sondern auch eine gemütliche Terrasse, auf der du in aller Ruhe speisen kannst. Die Speisekarte überrascht regelmäßig mit neuen Köstlichkeiten, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Der Service ist nicht nur super nett, sondern auch äußerst aufmerksam, was die herzliche Atmosphäre im Max Pett unterstreicht. Übrigens: Die Portionen hier sind großzügig – du wirst sicherlich mit einem vollen Bauch und einem zufriedenen Lächeln nach Hause gehen!
Der Münchner Star-Friseur André Schulz, der mit seinen exklusiven Haarpflegeprodukten auch im Teleshopping sehr erfolgreich ist, empfängt in seinem Salon am Maximiliansplatz häufig prominente Kundschaft. Viele Münchner Sternchen und Influencer gehen hier frisch geföhnt und gestylt ein und aus. Neben professionellen Haarschnitten, sind er und sein Team vor allem Experten für Extensions, Balayage und Coloration.
Schwabing galt schon immer als „Künstlerviertel“ und so versteht sich auch der Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit als der Künstlerische unter den Münchner Christkindlmärkten. An den zahlreichen Künstlerständen findest du tolle Geschenkideen und liebevoll gefertigte Produkte aus Glas, Holz, Papier, Metall, Keramik, Filz, Stein oder Leder. Nach dem Bummel über den Weihnachtsmarkt wärmst du dich noch an einem der Glühweinstände oder am veganen Suppenstand auf. Übrigens: Mit Musikacts, Stadtteilführungen und Performances warten hier täglich spannende Programm-Highlights auf dich!
Must-Try: Kalbsfleischpflanzerl und dazu ein Spaten Hell
Das Spatenhaus gegenüber der Oper am Max-Joseph-Platz ist eines der schönsten Brauhäuser in München und für seine gute bayerische Traditionsküche bekannt. Und die bekommst du direkt auf zwei Etagen serviert: Im Erdgeschoss gibt’s geradlinig bayerische Küche, im Obergeschoss geht es etwas eleganter und gehobener zu. Egal, wofür du dich bei deinem Besuch entscheidest, das Spatenbier schmeckt überall gleich gut.
From Westend with love – seit über 10 Jahren gehören der Bike Store Munich und das Westend unzertrennlich zusammen. Übrigens, es gibt ihn gleich zweimal in der Trappentreustraße: Im Showroom findest du High-Performance Fahrräder und Rennräder mit passendem Zubehör. Im klassischen Bike Store Munich erhältst du einen super netten Service, Inspektion, Restauration und alles rund um das Thema Gebrauchträder. Fans der nachhaltigen Bewegung und der urbanen Mobilität bekommen hier übrigens auch hochwertige Lastenräder.
Das Haus der Kunst steht für zeitgenössische Kunst und bietet dir ein interdisziplinäres Programm von höchster künstlerischer Qualität und kultureller Relevanz. Es stehen Ausstellungen, Performances und Musikveranstaltungen ebenso wie Wissensvermittlung im Mittelpunkt. Jeden letzten Freitag im Monat findet das „Open Haus“ statt, bei dem von 16-22 Uhr der Eintritt kostenlos ist. Im Anschluss empfehle ich dir noch auf einen Drink in der Goldenen Bar vorbeizuschauen.
Must-Try: Chicken Tikka Masala & einen Mango Lassi
Von leckeren indischen Currys über Tandoori-Spezialitäten bis zu knusprigen Naan-Broten – im Palast der Winde kannst du speisen wie ein Maharadscha. Auf Wunsch werden die indischen Gerichte mild, scharf oder sehr scharf zubereitet und viele Speisen sind auch als vegane Variante bestellbar. Im Sommer kannst du auf der schönen Außenterrasse mitten im Glockenbachviertel sitzen und in die exotische Geschmackswelt abtauchen.
Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr auch wieder ein Weihnachtsmarkt auf der wunderschönen Praterinsel statt. Direkt an der Isar kannst du es dir in den gemütlichen Chill-Out Oasen mit einem Bio-Glühwein gemütlich machen, während die Isar an dir vorbeirauscht. Außerdem gibt es leckeres Street-Food und eine Eisstockbahn. Mit Blick auf das beleuchtete Isarufer kommt direkt echte Weihnachtsstimmung auf!
Must-Try: Sonnenuntergang an der Brücke genießen
Einen romantischen Spot, fernab der Massen an der trubeligen Reichenbachbrücke, findet ihr bei der Großhesseloher Brücke. Ihr erreicht das Ziel entweder ganz einfach mit dem Radl dem Isar-Radweg entlang oder mit der Straßenbahn. Hier kannst du mit deinem Date in aller Ruhe spazieren gehen und danach noch in der Waldwirtschaft Großhesselohe einkehren oder beim Isarfräulein Kaffee und Kuchen holen. Im Sommer badet ihr hier wunderbar ungestört. Nicht zu vergessen: Unbedingt noch den Sonnenuntergang abpassen und mit einem Hellem vom Konsum Kiosk an der Brücke die Abendstimmung genießen.
Must-Try: Schokolade-Ingwer
An lauen Sommerabenden bildet sich in der Klenzestraße oft eine lange Schlange unter den wachen Augen der Jesusstatue an der Ausgabe der Jessas Eisdiele. Als süße Versuchung bekommst du natürlich Klassiker wie Schokolade oder Vanille, aber auch ausgefallenere Schmankerl wie Joghurt-Granatapfel oder Karamelleis mit rosa Himalayasalz. Immer mehr vegane Eissorten findest du ebenfalls im Sortiment und selbstverständlich darf der Probierlöffel nicht fehlen, der definitiv Lust auf mehr macht.
Der Wallberg (1722 m) in Rottach-Egern ist ein beliebtes Wanderziel, denn er verspricht ein echtes bayerisches Postkartenmotiv: Auf dich wartet am Gipfel eine grandiose 360-Grad-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt dir quasi zu Füßen. Alle hungrigen und durstigen Wanderer können sich im Panoramarestaurant mit großer Glasfront & Terrasse, direkt an der Bergstation gelegen, stärken oder im etwas abgelegenen Wallberghaus, in dem du auch wunderbar übernachten kannst. Wer das Gipfelkreuz erklimmen möchte, der sollte trittsicher sein. Wem dies zu steil ist, der bleibt einfach beim Kircherl sitzen und genießt von dort die atemberaubende Aussicht. Der breite Forstweg von der Talstation bergauf ist übrigens sehr gut beschildert! Dauer gesamte Wanderung von Talstation aus: 5h Schwierigkeit: leicht bis mittel ca. 900 hm
Must-Try: Trüffel Speck Hendl & koreanisch-japanischer Fusion Burger
Der kleine Flo überzeugt mit einem richtig coolen Konzept: Du kannst dir nämlich dein Menü aus Mini-Burgern nach Herzenslust und Hunger einfach selbst zusammenstellen. Stift und Zettel liegen auf den Tischen bereit, jetzt musst du dich nur noch entscheiden – zwischen Klassikern mit Rindfleisch oder Hühnchen, ausgefallenen Burgern mit Weißwurst, Leberkäse oder Ochsenfleisch sowie vegetarischen, veganen und internationalen Kreationen.
Im Fahrradladen Prinzenstraße, unweit des Nymphenburger Kanals, gibt’s neue Fahrräder, aber auch solide Gebrauchträder. Im Sortiment findest du Trekkingräder, Citybikes, Reiseräder, Falträder, Kinderräder und Hollandräder verschiedener Marken. Außerdem macht die Fahrradwerkstatt deinen alten Drahtesel oder den geliebten Oldtimer wieder flott. Für diese Zeit bekommst du auf Wunsch ein kostenloses Ersatzfahrrad zur Verfügung gestellt.
Jeder in München weiß: Wenn die Wiesnwirte symbolisch das Bier mit den festlich geschmückten Brauereigespannen und Kutschen auf die Theresienwiese bringen, ist es soweit – es ist wieder Wiesn! Der Festzug startet von der Josephspitalstraße hinter dem Sendlinger Tor, zieht weiter über die Sonnenstraße und biegt in die Schwanthaler Straße zur Theresienwiese ab. Wer mag, kann sich exklusive Tribünenplätze entlang der Festzug-Route im Vorverkauf sichern. Pünktlich um 12 Uhr sticht der Oberbürgermeister dann im Schottenhamel Zelt das erste Bierfass an. Ein Spektakel, das du unbedingt einmal miterleben solltest!
Den Spargel von Rehm kann man zwar nur in und bei Schrobenhausen kaufen – der Abstecher lohnt sich aber! Der Spargelhof ist einer der wenigen, der traditionell ohne Folie und chemische Herbizide anbaut. Das Besondere: Der Hof setzt ausschließlich auf deutsche, gemischt blühende Spargelsorten. Dazu werden alte Sorten angebaut, die der Hof wiederentdeckt hat. Eine telefonische Abfrage nach dem Bestand ist zu empfehlen. Mein Lieblingsgericht: Ein Spargelsalat aus der historischen Sorte „Violetta“.
Es gibt verschiedene Wege hoch zum sogenannten Adlernest: Aufgrund der exponierten Lage zwischen Roßstein und Buchstein wird die Tegernseer Hütte (1650 m) so bezeichnet. Der kürzeste Weg startet vom Parkplatz Bayerwald aus und führt dich zunächst an einigen Kuhherden und der Sonnenbergalm vorbei, von der aus du schon ein sagenhaftes Panorama bewundern kannst. Dann erwartet dich ein kleiner Klettersteig, der zur Tegernseer Hütte führt. Diesen kannst du ohne Klettersteigset begehen, du solltest aber definitiv trittsicher und schwindelfrei sein sowie über eine gute Kondition verfügen. Alternativ kannst du auch mit einem etwa 20-minütigen Umweg über den Altweibersteg den Klettersteig umgehen. Die Tegernseer Hütte hat von Mai bis Anfang November geöffnet und belohnt deinen Aufstieg mit ihrer gemütlichen Sonnenterrasse, einer Brotzeit und natürlich der grandiosen Aussicht. Dauer der gesamten Wanderung: 4:30h Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll ca. 900 hm
Must-Try: Gustl oder Gspusi
Diese Boazn verkörpert lebendige Barkultur und ist die moderne Wiedergeburt der alten „öffentlichen Bedürfnisanstalt“ – ja, genau, der ehemaligen Toiletten! Unter dem Pfeiler der Ludwigsbrücke hast du die Gelegenheit, in einer der ersten und charmantesten Bars Münchens zu entspannen. Ich finde sie zählt zu den stylischsten Kneipen der Stadt. Ein echtes Highlight ist das eigene Boazn-Bier: Gemeinsam mit einer der ältesten niederbayerischen Brauereien haben sie das spritzige „Gustel“ und das aromatische Weißbier „Gspusi“ entwickelt.
Im Luitpoldblock an der Brienner Straße gelegen, ist der Salon Pauli eine exklusive wie luxuriöse Adresse mit Wohlfühlambiente. Nicht umsonst trägt der Salon fünf Sterne der Deutschen Friseurklassifizierung. Das Trendgespür, die Leidenschaft fürs Handwerk und die Kundenfreundlichkeit des Teams überzeugen. Neben klassischen Damen- und Herrenhaarschnitten und Colorationen werden hier Special-Treatments wie Extensions, der Calligraphy Cut, Hochzeitsfrisuren und Balayage angeboten.
Must-Try: Filet Mignon nach Art des Hauses
Kartenvorteile: Aperitif aufs Haus
Das George Prime Steakhouse serviert als einziges Steakhaus in München ausschließlich USDA Prime-Beef aus dem Mittleren Westen der USA. Durch besondere Sorgfalt bei der Haltung und Fütterung der Tiere sind die Steaks besonders saftig und marmoriert. Mein Tipp: Vor dem Steak essen einen Stopp an der Raw Bar machen. Hier gibt es Seafood-Gerichte, die von der feinen Küche Japans sowie der kräftigen Küche Perus inspiriert sind.
Der Karlsplatz – von den Einheimischen Stachus genannt – ist mit dem Brunnen und dem Karlstor der Startpunkt für deine Shoppingtour. Im Sommer kannst du dich an dem Brunnen abkühlen, im Winter Schlittschuhlaufen. Danach bummelst du in der Fußgängerzone gemütlich durch die Geschäfte der Kaufinger Straße. Diese endet am Marienplatz und beherbergt alle gängigen Marken und Kaufhäuser. Wer auf Luxusartikel steht, der sollte unbedingt dem Oberpollinger einen Besuch abstatten. Das bekannte Münchner Kaufhaus bietet alles, was das Herz begehrt.
Must-Try: Die exotischen Tiki-Drinks
Seit über 25 Jahren ist das Pacific Times eine feste Institution in München und nach wie vor sehr beliebt. Das liegt an der stilvoll-klassischen Einrichtung, der tollen Lage im Herzen des Glockenbachviertels, an der hohen Qualität der exotischen Drinks und des Essens sowie an der riesigen Cocktailauswahl. Die Cocktailkarte ist nicht nur super umfangreich, sondern auch besonders liebevoll mit Landkarten von Pazifik- und Karibikinseln verziert. Mein Tipp: Wem die Entscheidung wegen der großen Auswahl zu schwer fällt, der fragt am besten die netten Barkeeper nach einer Empfehlung.
Must-Try: Bräuhaus Brettl und ein Tegernseer Hell
Sattgrüne Wiesen, reine Gebirgsbäche, Berge und der Tegernsee – das Tegernseer Tal ist unumstritten eines der schönsten Fleckchen Erde. Und genau hier stammt auch das Tegernseer Bier her, mein bayerisches Lieblingsbier. Mitten in der Münchner Altstadt, im Münchner Tal, schenkt das Traditionswirtshaus genau dieses Bier aus. Und dazu gibt’s natürlich Köstlichkeiten der Region: Neben dem ausgefallenen Kuheuter Schnitzel und dem sauren Lüngerl stehen auch moderne Gerichte wie Sellerieschnitzel und Bison Burger auf der Speisekarte.
Wenn du fachkundige Beratung suchst, dann bist du im Fahrradladen 16 in der Tengstraße im Herzen von Schwabing an der richtigen Adresse. Hier gibt es eine schöne Auswahl an echten Schmuckstücken, darunter Marken wie Contoura, ISY, Tern, Viktoria und Excelsior. Natürlich bekommst du auch Fahrradzubehör – von der Klingel über Fahrradkörbe bis zum Sattel. Und sollte mal was an deinem neuen Fahrrad kaputt gehen, dann steht die hauseigene Reparaturwerkstatt für dich bereit und bringt dein Radl superfix wieder auf Vordermann.
Der Westpark ist quasi die entspanntere und kleinere Version des Englischen Gartens. Für das asiatische Flair sorgen der Chinesische und der Japanische Garten, die nepalesische Pagode und eine thailändische Sala mit Buddha-Statue mitten im See. Auch der Rosengarten, die Spielplätze, Tischtennisplatten, Grillzonen und die Kneippanlage sorgen für einen hohen Freizeitwert, besonders für Familien. Wer noch mehr an der frischen Luft erleben möchte, der besucht die Seebühne (ein halbrundes Amphitheater aus Natursteinen) für das Kino, Mond & Sterne oder stattet dem hippen Freiluftcafé Gans am Wasser einen Besuch für leckere Drinks und Snacks ab.
Must-Try: Schweizer Wurstsalat
Der Königliche Hirschgarten ist der größte Biergarten der Welt – mit seinen 7000 Plätzen im Selbstbedienungsbereich und 1200 bedienten Außenplätzen findest du mit deinen Freunden garantiert auch euer Lieblingsplätzchen zwischen Hirschgehege und Park. Jeden Sonn- und Feiertag findet bei schönem Wetter zwischen 12 und 16 Uhr der Frühschoppen mit Blasmusik statt. Ab dem ersten Sonnenstrahl werden dir im Wirtsgarten gschmackige Wirtshausspeisen, bayerische Klassiker sowie wechselnde Gerichte aus einer kleinen Tageskarte serviert. Im Selbstbedienungsbereich kannst du dir am Biergartenkuchl kleine Schmankerl, Kaffee, hausgemachtes Eis und natürlich frisch gezapftes Bier selbst holen.
Das mittelalterliche Jagdschloss „Blutenburg“ liegt idyllisch am Flüsschen Würm. Ein angenehm kurzer Spaziergang, der bequem vom Bahnhof Pasing startet. Nach etwa zwei Kilometern, die man entlang des Flusses spaziert, erreicht man auch schon die Blutenburg. Zu einer Burg gehört natürlich eine Schänke – hier kann man gemütlich auf der Seeterrasse oder im Schlosshof den Spaziergang ausklingen lassen. Ein schöner Ort zum Spazieren in München, den die meisten noch nicht kennen! Startpunkt: Pasing Bahnhof
Am Flaucher zu spazieren ist immer eine gute Idee! Der Start ist mitten in München, im Innenhof des Deutschen Museums, wo sich eine Sonnen-Skulptur befindet. Der sogenannte „Planetenweg“ geht nun am östlichen Isarufer zum Tierpark Hellabrunn bis zur Pluto-Skulptur. Ein besonders schöner Weg, wenn Kinder mit spazieren: Die Planeten am Weg machen den Spaziergang zum Abenteuer und wer Lust hat, kann noch dem Tierpark einen Besuch abstatten. Startpunkt: Deutsches Museum
Kartenvorteile: Bevorzugte Reservierung
Der Schottenhamel ist nicht nur deshalb bekannt, weil am ersten Wiesntag der Anstich um 12 Uhr durch den Oberbürgermeister stattfindet. Es ist auch das älteste und traditionsreichste Wiesnzelt, es wird inzwischen in der fünften Generation geführt. Während der Wiesn treffen sich hier Politiker, Prominente, Studentenverbindungen und vor allem junges Münchner Publikum. Vom Ambiente erinnert der Schottenhamel an ein uriges Bauernhaus mit ungewöhnlicher Biertischgarnitur, die nicht nur gegenüber, sondern auch ums Eck geht. So kannst du besonders gut flirten und dir dabei das Wiesnhendl und die frische Spatenmaß richtig gut schmecken lassen.
Die Münchner Residenz war über viele Jahrhunderte hinweg der Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Der prunkvolle Bau und die kostbare Einrichtung mit ihren Kunstwerken der Renaissance, des Barocks und Rokoko, des Klassizismus und Historismus werden dich definitiv Staunen lassen. Mein Tipp: Unbedingt auch durch den Hofgarten schlendern und mit etwas Glück den Tanzenden im Dianatempel zuschauen.
Bereits seit 1972 findet der originale Münchner Christkindlmarkt, der bis auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, auf dem Marienplatz statt. Die Kulisse ist schlichtweg ein Traum: Direkt vorm Münchner Rathaus und unter dem großen Münchner Christbaum finden die über 130 Waren- und Gastronomiestandl ihren Platz und ziehen sich bis in die Fußgängerzone. Programmhighlights sind die Adventsmusik vom Rathausbalkon, in der Bläser, Stubenmusiker und Chöre auf die Adventszeit einstimmen, der Krampuslauf sowie die Himmelswerkstatt für die jungen Christkindlmarkt Besucher.
Du möchtest das Silvesterfeuerwerk über der Münchner Skyline bewundern? Dann ist das QUANTA Rooftop Event im MH5 mit seiner riesigen Glasfront genau das Richtige für dich! Wenn es das Wetter zulässt, kannst du das Feuerwerk auf der oberen Terrasse sogar unter freiem Himmel genießen. Auf der unteren Terrasse warten heiße Drinks und leckerer Glühwein auf dich. Aber auch die heißen Beats aus Newschool, HipHop, R&B, Deutschrap und Trap heizen dir garantiert ordentlich ein. Mein Tipp: Sei rechtzeitig da, um Mitternacht nicht in der Warteschlange vor der Location zu verbringen.
Die Münchner Residenz war über viele Jahrhunderte hinweg der Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Der prunkvolle Bau und die kostbare Einrichtung mit ihren Kunstwerken der Renaissance, des Barocks und Rokoko, des Klassizismus und Historismus werden dich definitiv staunen lassen. Mein Tipp: Unbedingt auch durch den Hofgarten schlendern und mit etwas Glück den Tanzenden im Dianatempel zuschauen.
Must-Try: Brotzeitbrettl
Der historische Hofbräukeller direkt am malerischen Wiener Platz war einst Brauerei und ist nun der Münchner Treffpunkt schlechthin. Der Biergarten mit seinen uralten Kastanien im Außenbereich ist sicherlich einer der schönsten Biergärten in München. Neben dem berühmten Hofbräu Bier gibt es im Sommer auch eine Sommerbar. So lässt es sich bei strahlendem Sonnenschein im kühlen Schatten und in lauen Sommernächten, wenn die Lichterketten angehen, doch am besten aushalten – hier sitzen alle Generationen bei einer Maß beisammen.
Must-Try: Steckerlfisch
Die 25 Meter hohe Pagode ist das Wahrzeichen des Englischen Gartens und das Zentrum des Biergartens am Chinesischen Turms. Besonders die traditionelle Volksmusik, die hier regelmäßig von der Kapelle gespielt wird, ist das Highlight deines Besuchs (Zeiten unbedingt vorher auf der Homepage checken). Dazu schmecken die Biergarten-Klassiker, das süffige Hofbräu Bier und die veganen Gerichte aus der Speisekarte doppelt so gut. Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Regionalität stehen bei den frisch gekochten Speisen und der Bewirtschaftung im Vordergrund – schließlich befindet sich auch der Biergarten mitten in der Natur. Übrigens, du solltest bei Gelegenheit auch mal am Kocherlball am Chinesischen Turm teilnehmen.
Der Capricorn Store ist nicht nur einer der schönsten Vintage Läden in München, sondern auch eine kleine Boutique. Inhaberin Stephanie verkauft eine feine Auswahl an Second Hand Stücken – von günstig bis High End, alles Top gepflegt und besonders. Neben Preloved Fashion gibt es auch „First Loves“ – Mode, Schmuck und andere schöne Dinge von kleineren Marken. Wenn ich auf der Suche nach Geschenken bin, steht der Capricorn Store immer auf meiner Liste. Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr
Starten wir mit einer der wohl bekanntesten und beliebtesten Wandertouren, dem Herzogstand. Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz Talstation Herzogstandbahn (kostenpflichtig) in Walchensee. Von hier aus folgst du dem Wanderweg zum Herzogstand, der sich eindrucksvoll durch einen schönen Bergwald den Hang hinauf windet. Dieses erste, leichtere Wegstück endet am Berggasthaus Herzogstand (1575 m). Die Einkehr und Stärkung dort lohnen sich. Wer mag, folgt dann dem Weg vom Berggasthaus weiter bis hinauf zum Herzogstandgipfel mit atemberaubender Aussicht (1731 m). Den Abstieg machst du auf demselben Weg oder ganz bequem mit der Herzogstandbahn zurück zum Parkplatz. Dauer der gesamten Wanderung: 3:30h Schwierigkeit: leicht 898 hm
Das Hörnle in den Ammergauer Alpen ist der erste Berg im Alpenvorland, den du von München aus erreichst. Er ist super vielseitig und im Sommer wie Winter sehr beliebt. Hinauf kommst du entweder mit der Hörnle Schwebebahn (für Familien gut geeignet) oder du nimmst den südseitigen Aufstieg von Oberammergau aus. Diese Bergwanderung abseits des Trubels ist einfach, ruhig und wunderschön. Wer möchte, kann oben dann alle drei oder auch nur eines der Hörnle näher erkunden. Empfehlenswert ist besonders das höchste, das Hintere Hörnle (1548 m), von dem du einen tollen Rundumblick hast. Mein Tipp: Einkehren und für den Abstieg stärken kannst du dich mit regionalen Spezialitäten in der urigen Hörnlehütte. Dauer der gesamten Wanderung: 4:30h Schwierigkeit: leicht ca. 750 hm
Must-Try: „Mexikaner”
Der Flaschenöffner in der Fraunhoferstraße ist ein echtes Original: Hier zählt Charme mehr als Glanz. Freu dich auf eine rustikale Einrichtung und eine beeindruckende Auswahl von über 20 Biersorten. Wenn du lieber etwas anderes möchtest, wirf einen Blick auf die freche Schnapskarte, hier amüsierst du dich allein schon bei der Namensgebung. Obwohl immer neue Gesichter reinkommen, bleibt der gemütliche Spirit gleich. Hier ist immer Platz für Spaß und gute Laune!
Must-Try: K-Sandwich mit Bulgogi und spicy Jalapenos
Im Bokki and Bap an der Sendlingerstraße im Innenhof der Asamhöfe warten köstliche koreanische Schmankerl auf dich: leckere Tteokbokki (= Reiskuchen in würziger Chilli-Sauce), saftige Korean Sandwiches mit Brot von Julius Brantner, frische Salate und Bowls. Zum Team gehört ein junger koreanischer Koch, der das feine und authentische Street Food zaubert. Der Laden ist noch relativ neu und ein echter Geheimtipp, also schau doch mal vorbei!
Das Hacker aka der „Himmel der Bayern“ ist wahrhaftig eines der schönsten und gleichzeitig beliebtesten Oktoberfestzelte. Wie sollte es auch anders sein, feierst du unter weiß-blauem Himmel, abends gehen sogar die Sterne auf. Auch das riesige Gemälde, das bekannte Szenen aus dem Münchner Stadtleben zeigt, ist ein echter Hingucker. Die Kapellen heizen dem bunt gemischten Publikum von einer drehbaren Bühne aus ein – meine Lieblingsband sind übrigens die „Cagey Strings“, die mit ihrem Rock-n-Roll immer für eine fantastische Stimmung sorgen.
Der Innenhof des Lucky Who mit der riesigen Terrasse ist einfach legendär – er bietet viel Platz für coole Open Air Events im Sommer wie Winter und genügend Frischluft, wenn du dich drinnen auf der Tanzfläche so richtig warm getanzt hast. Die Musikgenres wechseln je nach Veranstaltung zwischen Hip-Hop, Funk & Soul und elektronischer Musik. Mein Tipp: An der Bar bestellst du dir einen Liquid Cocaine oder einen Basil Smash.