
Top Cafés
Für jeden Geschmack ist etwas dabei - Meine liebsten Cafés in München
Seite 1 von 1
Must-Try: Frühlingsfest am 18. Mai 2024
Kartenvorteile: 20% Rabatt
Rasantes Pferderennen & Familienzeit in München
Must-Try: Oktopus vom Grill mit Pickled Lemon-Mayonnaise
Kartenvorteile: Drink aufs Haus
Casual Fine Dining im Herzen Münchens
Must-Try: Tasting Menü
Kartenvorteile: Wasser & Kaffee aufs Haus
Fine Dining im Family Style
Must-Try: Exklusives Event
Kartenvorteile: Gratis Drink & mehr
Unvergessliche Luxus-Events in München
Must-Try: BLB’s Favorit – Burger & halber Hummer mit einem Glas Champagner
Kartenvorteile: Bevorzugte Reservierung
Burger, Hummer & Champagner – kulinarischer Genuss³ in München
Must-Try: Polaroid-Erinnerungsfoto vom Besuch
Innovative Tiermedizin für das Wohl deines Vierbeiners
Kartenvorteile: Gratis Goodies
Tipps von Profis, wie du ein hochwertiges Dirndl erkennst
Das Yogaloft am Gärtnerplatz in München legt seinen Fokus auf das dynamische Vinyasa Yoga. Dabei wird, mit der Atmung verbunden, fließend die Yoga-Praktik geübt. Die Yoga Kurse eignen sich für jedes Level und jede Altersgruppe – von Anfänger bis Fortgeschrittene. Die Intensität reicht von Gentle (für alle, die es langsamer angehen wollen), Basic und Medium bis zu den physisch herausfordernden Open- und Progression-Sessions. Auch weitere Yogastile wie Yin Yoga sowie Kinder- und Schwangerschaftsyoga werden hier unterrichtet.
Must-Try: Trüffelfondue in der Gärtnerplatz Alm
Gerade wenn es draußen kälter wird, hat man umso mehr Lust auf warmes, deftiges Essen in gemütlichem Ambiente in den Münchner Top Restaurants und Wirtshäusern. Im Winter kannst du richtig lecker Enten- oder Gänsebraten mit Klößen und Blaukraut essen gehen oder dich bei herzhaftem Raclette und Fondue aufwärmen. In der Gärtnerplatz Alm gibt es beispielsweise köstliches Trüffelfondue, das du zusammen mit deinen Freunden zünftig genießen kannst. Mein Tipp: Unbedingt rechtzeitig reservieren, da die Location im Winter oft ausgebucht ist!
Inspiriert vom dänischen Adjektiv "kærlig", das liebevoll und einfühlsam bedeutet, ist der Interior Store Kaerly nahe dem Gärtnerplatz in München der perfekte Ort für dich. Hier warten verantwortungsvoll produzierte Möbel im skandinavischen Stil darauf, von dir entdeckt zu werden, um dein Zuhause in einen warmen, liebevollen Wohlfühlplatz zu verwandeln. Besonders erwähnenswert ist die Kaerly Circular Collection: Eine einzigartige Kollektion kuratierter und handverlesener Vintage-Stücke sowie professionell aufgearbeiteter klassischer Designermöbel. Entdecken kannst du den Store in der Buttermelcherstraße sowie in der Sonnenstraße am Bavariaring.
Must-Try: Noch ofenwarme Croissants
Direkt am Pariser Platz, im Franzosenviertel in Haidhausen – passender könnte dieses französische Café einfach nicht liegen. Das kleine Café ist gleichzeitig eine Bäckerei, sodass beim Betreten der Blick direkt auf die bunten Köstlichkeiten wie Macarons, Eclairs und Tartelettes fällt. Ganz stilecht bestellst du hier ein „Petit Déjeuner“, das in Frankreich in der Regel aus einem frischen Croissant oder Pain au chocolat und einem Café au lait besteht.
Must-Try: Gericht von der Tageskarte
Ein stillgelegtes Toilettenhäuschen am Eisbach wurde mit viel Liebe in das kleine, gemütliche Café Fräulein Grüneis verwandelt. Unter der Woche stehen mittags drei wechselnde Gerichte auf der Karte: eine Suppe, etwas Vegetarisches und ein Fleischgericht. Ansonsten gibt es verschiedene Brotzeit, hausgemachte Kuchen, Eis, Kaffee, Limo, Wein und Bier. Mein Tipp: Im Sommer noch bei den Surfern im Englischen vorbeischauen.
Must-Try: Rainbow Bowl und ein Tiramizu
Schnurritos aufgepasst! Im Katzentempel erwarten dich himmlische Bowls und verlockende Sandwiches, serviert inmitten einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre. Aber das ist noch nicht alles – hier gibt es nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch flauschige Katzen, die das Restaurant zu ihrem Zuhause gemacht haben. Diese pelzigen Samtpfoten machen den Besuch im Katzentempel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Bitte beachte die Regeln im Umgang mit den Katzen, damit alle ihren Besuch genießen können. Mein Geheimtipp: Morgens sind die Katzen besonders aktiv und kontaktfreudig, plane deinen Besuch also am besten zu dieser Zeit ein!
Must-Try: Flat White und Banana Bread
Stimmt, für ein richtiges Frühstückscafé ist das Roca Junior ein bisschen zu klein. Gerade mal sechs Sitzgelegenheiten findest du in der winzigen Kaffeebar. Aber es gibt ja Menschen, die am Morgen vor allem einen Kaffee brauchen und den gibt es hier – und zwar richtig guten. Die Bohnen baut ein Kumpel in Costa Rica an, dann geht es zum Mahlen zu einem Freund in München und im Roca Junior wird daraus dann unter anderem der beste Flat White des Viertels gezaubert. Dazu kannst du dir das köstliche Banana Bread schmecken lassen.
Must-Try: Strammer Stenz
Im Café Stenz trifft Münchens lässiger Charme auf die Tradition! Hier fühlst du dich sofort wie im Wohnzimmer von Monaco Franze – ein echter Kultspot, bei dem es neben dem besten Kaffee und einer tollen Kuchenauswahl auch ordentlich was Herzhaftes gibt. Der „Strammer Stenz“ ist ein absolutes Muss und genau das Richtige, wenn du nach einem richtigen Schmankerl suchst. Also, nimm Platz, genieße die bayrische Gemütlichkeit und schau mal, ob der „ewige Stenz“ nicht sogar am Nebentisch sitzt!
Must-Try: Die Spezial-Étagère zum Frühstück
Zwischen dem Englischen Garten und der belebten Leopoldstraße in München lockt das Café Reitschule nicht nur Pferdefreunde an. Unter der Woche gibt’s hier eine mediterran angehauchte Tageskarte, Kuchen und Törtchen sowie Drinks und Cocktails. Und am Wochenende zusätzlich noch eine Frühstückskarte. An Sonn- und Feiertagen findet der Familienbrunch auf der überdachten Sonnenterrasse mit wunderschönem Blick auf die Reitanlage statt.
Must-Try: Zimtschnecken & Kurkuma Latte
Im Café Lozzi kannst du regelmäßig stattfindende Kulturveranstaltungen wie Lesungen mit Live-Musik und Kunstausstellungen besuchen. Daneben überzeugt das Café mit Shabby-Chic Charme und Wohnzimmeratmosphäre durch seine mit viel Liebe gebackenen Kuchen, Torten und süßen Teilchen. Eher Lust auf Herzhaftes? Es gibt auch salzige Snacks und am Wochenende veganes und vegetarisches Frühstück.
Must-Try: Hot Alaska & zum Dessert einen Himbeer Mochi
Das Little Daruma, das sich zwischen Gärtnerplatz und Viktualienmarkt in München befindet, nennt sich deutschlandweit die erste und einzige Temaki-Bar. Darunter versteht man per Hand gerollte, spitz zulaufende Tüten aus knusprigen Algenblättern, die mit Reis und verschiedenen Zutaten gefüllt werden. Neugierig geworden? Dann probiere entweder deine Eigenkreation, die du dir selbst zusammenstellen kannst, oder greife auf bereits vorgegebene Kombinationen und auf die klassischen Sushi-Varianten zurück.
Must-Try: Gegrillte Calamari in Sesamkruste
Griechisch mal anders! Während ich bei einem Spaziergang an den bunt angerichteten Tellern vorbeikam und mir die Abendsonne ins Gesicht schien, wurde meine Neugier auf das Restaurant geweckt. Der kleine Grieche in der Nähe des Gärtnerplatzes überrascht mit einer raffinierten griechischen Küche und versprüht eine angenehme Ruhe, die anders ist als gewohnt. Das Beste: Der Schanigarten ist perfekt platziert, um die Abendsonne voll auszukosten und einen gemütlichen Abend zu verbringen.
In einem zauberhaften Showroom nahe dem Gärtnerplatz präsentiert die dänische Designmarke Hay ihre Kollektion. Inspiriert von den kleinen Freuden des Lebens, entstand eine Kollektion, die sich in vielfältigen Räumen und Situationen zu Hause fühlt. Vom eleganten Papierkorb bis hin zum gemütlichen Sofa bietet dir dieses dänische Label erlesene und kunstvolle Stücke, die deinen Alltag mit Schönheit und Freude bereichern.
Must-Try: Mexican Burger mit fermentiertem Pilz-Quinoa-Petty
Im Max Pett erwartet dich nicht nur fantastisches veganes Essen, sondern auch eine gemütliche Terrasse, auf der du in aller Ruhe speisen kannst. Die Speisekarte überrascht regelmäßig mit neuen Köstlichkeiten, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Der Service ist nicht nur super nett, sondern auch äußerst aufmerksam, was die herzliche Atmosphäre im Max Pett unterstreicht. Übrigens: Die Portionen hier sind großzügig – du wirst sicherlich mit einem vollen Bauch und einem zufriedenen Lächeln nach Hause gehen!
Must-Try: Siggis Flame nach elsässer Art
Bei Siggis dreht sich alles um die vegane Vision: Nachhaltig, tierfreundlich und trotzdem richtig lecker. Mit gleich vier Standorten in München ist Siggis immer in deiner Nähe. Egal, ob du auf saftige Burger stehst, die entspannte Atmosphäre eines Cafés suchst oder einfach Lust auf veganes Dining hast – hier wirst du fündig. Lässig und schmackhaft setzt das Lokal auf faire und regionale Zutaten. Entdecke die kulinarische Bandbreite von Siggis in einer drei Münchener Locations im Gärtnerplatzviertel, Maxvorstadt oder Pasing.
Must-Try: Hokkaido Curry mit Oyster Mushrooms
Pure vegan fresh food – asiatische Fusionküche trifft auf veganen Genuss in München! Bei Ahimsa gibt es kein Chichi, nur aufrichtige und köstliche Speisen. Wenn du die frische Luft genießen möchtest, bietet die Terrasse den perfekten Platz, um zu schlemmen. Von Sushi bis zu wärmenden Ramen deckt die Speisekarte eine breite Palette asiatischer Gerichte ab, die dich verzaubern werden. Lass dich bei Ahimsa von veganen Rezepten überzeugen!
Must-Try: Geisha in love
Zu Sushi gehört einfach Seafood – oder vielleicht doch nicht? Im Secret Garden erwartet dich die faszinierende Welt des veganen Sushis. Egal, ob Sushi-Lover oder Neuling: Hier sind die Kreationen so abwechslungsreich, dass du auf nichts verzichten musst. Von wegen nur Gurken Makis für Veganer. Die Auswahl an veganem Sushi ist schier endlos und wird dich mit Sicherheit überraschen. Vergiss die traditionellen Sushi-Optionen – im Secret Garden kommt jetzt veganes Sushi auf den Tisch und du wirst sehen, es hat sich wirklich ausgefischt!
Must-Try: Peanut Cherry Bowl
Healthy and clean – in Wagners Juicery dreht sich alles um healthy food, frische Smoothies und Bowls, inspiriert von den entspannten Strand-Kulturen Californias und Hawaiis. Die Surfer-Vibes und die Möglichkeit, inmitten des hektischen Alltags einen Gang runterzuschalten, machen dieses Restaurant zu einem perfekten Ort für eine kleine Auszeit. Entdecke die Leichtigkeit einer gesunden Ernährung bei Wagners Juicery und tanke neue Energie für deinen Tag!
Must-Try: Just Näked
Eine grandiose Auswahl an verdammt guten veganen Sandwiches und süßem Gebäck findest du im Plänty. Die Atmosphäre ist locker und entspannt – genau richtig, um eine Pause während deiner Stadtbummelei einzulegen. Hier gibt's fair gehandelten Kaffee, der dir den nötigen Kick verpasst. Die Lage ist super zentral und dadurch perfekt, um mal kurz innezuhalten, wenn du durch die Stadt schlenderst. Bei Plänty geht's um Genuss ohne Kompromisse – reinbeißen und genießen!
Must-Try: Frau im Mond Acai Bowl
Servus in der IVY Tagesbar! Mit einem wundervollen Ausblick über den Lenbachplatz kannst du hier aus einem fantastischen Frühstücksangebot und Tagesspecials wählen, die deinen Gaumen verwöhnen. Lass dir unbedingt eine der süßen Versuchungen schmecken – die sind der Wahnsinn! Die IVY Tagesbar findet sich im Kaufhaus Oberpollinger und ist der perfekte Ort in München, um nach einer ausgiebigen Shoppingtour eine kleine Pause einzulegen und sich selbst mit einem kleinen Treat zu belohnen. Genieß die Auszeit!
Must-Try: Truffle Potato Pizza
Hot, sexy & juicy Pizza gibt’s bei Doctor Drooly, dem Place-to-be für alle Pizza-Lover! Wenn du Lust auf einen sündig guten Pizzagenuss hast, dann hast du gerade deinen neuen Lieblings-Spot in München gefunden. Und wenn du es nicht abwarten kannst, deine Beute mitzunehmen, kein Problem – hier gibt es alles als Takeaway, damit du diese himmlisch guten Pizzen überall genießen kannst. Stell dich drauf ein, dass diese vegane Pizza dir den Atem rauben wird!
Must-Try: American Pancakes mit einem Golden Latte
Emmi's Kitchen ist der perfekte Ort für ein entspanntes Frühstück oder einen ausgiebigen Brunch. Auf der sonnigen Terrasse kannst du dein veganes Schmankerl genießen. Hier kannst du deinen Tag beginnen oder dein Wochenende auskosten. Egal, ob du in Ruhe Kaffee und Pancakes schlemmen möchtest oder Lust auf ein echtes Brunch-Erlebnis hast, hier bist du genau richtig. Übrigens gibt's Emmi's Kitchen gleich an drei Standorten in München, also hast du immer eine gemütliche, vegane Frühstücks-Option in deiner Nähe.
Must-Try: Gegrillte Avocado & dazu ein Munich Mule
Hier geht's quirlig, bunt und dennoch schick zu. Die vegane Küche überzeugt mit fantastischen Kreationen, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindrucken. Denn schließlich isst das Auge mit! Die Gerichte sind liebevoll angerichtet, sodass jede Mahlzeit ein kleines Wunderwerk ist. Erkunde die kreative Welt von The Gratitude und lass dich von den bunten Genüssen überraschen! Schnapp dir noch einen Drink und schon lässt sich der Abend genussvoll ausklingen.
Must-Try: Bodhi-Pfanderl und danach ein warmer Apfelkuchen
Das geht doch nicht vegan, oder? Deine Lieblingsgerichte aus der Kindheit werden im Bodhi als vegane Alternative zum Leben erweckt. Vom herzhaften Schnitzel bis zu Omas hausgemachten Kuchen – bei Bodhi kannst du dich auf veganes Essen freuen, das nicht nur deinen Bauch, sondern auch deine Erinnerungen glücklich macht. Hier geht es nicht nur ums Essen, sondern um eine Zeitreise in deine Kindheit, die mit jedem Bissen schmackhafter wird. Willkommen im kulinarischen Nostalgie-Paradies!
Must-Try: Trüffel-Brot
Hip, hipper, Sorry Johnny! Dieses Café in Haidhausen überzeugt mit einem besonders guten Service und einer herausragenden Qualität der Speisen. Das Brioche für den French Toast ist hausgemacht, ebenso die Marmelade auf dem Croissant. Übrigens, das Granola mit Waldheidelbeeren gibt es auch als vegane Variante.
Must-Try: sooo pretty
Inmitten der Maxvorstadt liegt Pretty Pizza, der ultimative Hotspot für Junk-Food-Liebhaber mit einem Faible für neapolitanische Pizza. Hier verschmilzt der Street-Style mit neapolitanischem Flair zu einer wahren Geschmacksexplosion. Die Pizza? Einfach himmlisch und so verdammt cool – genau wie die Atmosphäre hier. Egal, ob du auf die klassische Margherita stehst oder mutig genug bist, eine der besonderen Kreationen zu probieren, bei Pretty Pizza erlebst du eine völlig neue, vegane Pizza-Welt. Gönn dir das beste Junk Food ohne schlechtes Gewissen und tauche ein in den Geschmack von Pretty Pizza.
Must-Try: Kreuzkümmel Gnocchi
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Im Green Beetle erwartet dich eine Küche, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Hier dreht sich alles um besondere Kreationen und feine Speisen, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen beeindrucken. Jedes Gericht, das hier serviert wird, hat eine besondere Raffinesse. Und übrigens, das Green Beetle hat sich einen Grünen Michelin Stern erkocht – eine Auszeichnung, die seine herausragende Qualität und kulinarische Exzellenz würdigt, besonders jedoch die Nachhaltigkeit. Wenn du auf der Suche nach einem veganen Restaurant in München bist, das dir ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bietet, dann bist du im Green Beetle genau richtig.
Must-Try: Kegelbahn
Das Café Westend ist mehr als nur ein Kaffee-Hotspot – es ist eine Institution im Westend! Mit seinem charmanten Retro-Interieur und einer entspannten Wohnzimmer-Atmosphäre zieht das Café alle Generationen an. Doch der heimliche Star? Die urige Kegelbahn im Untergeschoss! Perfekt für einen Abend mit Freunden, um Drinks und Strikes zu kombinieren. Ein echtes Highlight, das in München seinesgleichen sucht. Also, reservier dir eine Bahn, schnapp dir ein kühles Bier und erlebe Nostalgie pur!
Must-Try: Das hausgemachte Croissant
Das Café Ruffini ist ein echtes Münchner Original und ein selbstverwaltetes Kollektiv mit italienischem Herz. Hier bekommst du von Frühstück bis Abendessen alles frisch, saisonal und mit viel Liebe zubereitet. Die handgemachten Croissants aus Biozutaten sind legendär, und zur warmen Jahreszeit ist die sonnige Dachterrasse ein absolutes Highlight für genussvolle Stunden.
Must-Try: Gnocchetti Sorrentina mit einem Roma Royal
Benvenuto im Café Roma an der Maximilianstraße in München. Ob Early Bird oder Langschläfer – in der stylischen Kaffeebar mit Ristorante in Bestlage ist für jeden etwas dabei: Es gibt eine reichhaltige Frühstückskarte und italienische Klassiker wie Pasta, Pizza, Tiramisu sowie Kuchen und Torten aus der Vitrine. Und auch die Getränkekarte erstreckt sich von Cappuccino bis Champagner.
Must-Try: Kaiserschmarrn oder Bauernomelette
Wenn du das kleine, gemütliche Café betrittst, fühlst du dich direkt wohl in der lauschigen Atmosphäre – wie bei Tante Emma eben. Denn Tante Emma überzeugt mit Herz und Frühstück, Kuchen, leckeren Bistro-Gerichten und einer wechselnden Tageskarte. Alles wird nach der Bestellung immer frisch und liebevoll zubereitet – daher kann es auch mal ein paar Minuten dauern, bis das Essen auf den Tisch kommt. Aber das Warten lohnt sich!
Must-Try: Toasted Brekky Croissant & eine Magic Chocolat
Regional, klimafreundlich, saisonal und Bio sind die Schlagworte, auf denen der Fokus des Poppi Farmer Cafés in München liegt. Die vegetarischen und veganen Frühstücksgerichte sind inspiriert von der australischen Kulinarik – lecker, gesund, good vibes only eben! Lass dich von diesem australischen Lebensgefühl bei einer guten Tasse Kaffee, Poached Eggs oder Banana Bread mitreißen und genieße ein köstliches Frühstück in München!
Must-Try: Thunfisch Carpaccio
Wie der Name schon erraten lässt, ist das Poseidon am Viktualienmarkt ein hervorragendes Fischrestaurant, das Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten in bester Qualität anbietet. Hier kannst du alle Fisch-Klassiker sowie kreative Interpretationen genießen. In der offenen Küche kannst du dem Koch über die Schulter schauen oder dir Inspiration für deinen Fischeinkauf holen. Für das Dinner zu Hause lässt sich der Fisch hier selbstverständlich auch an der Theke bestellen. Egal, ob du ein klassisches Stück Lachs oder außergewöhnliche Meeresfrüchte wie Seeigel suchst – hier wird jeder Fischliebhaber glücklich.
Must-Try: Brotzeitbrettl
Der historische Hofbräukeller direkt am malerischen Wiener Platz war einst Brauerei und ist nun der Münchner Treffpunkt schlechthin. Der Biergarten mit seinen uralten Kastanien im Außenbereich ist sicherlich einer der schönsten Biergärten in München. Neben dem berühmten Hofbräu Bier gibt es im Sommer auch eine Sommerbar. So lässt es sich bei strahlendem Sonnenschein im kühlen Schatten und in lauen Sommernächten, wenn die Lichterketten angehen, doch am besten aushalten – hier sitzen alle Generationen bei einer Maß beisammen.
Nicht nur der Kultfilm „Feuerzangenbowle“ ist an Weihnachten ein absolutes Muss, sondern natürlich auch das Kultgetränk mit ordentlich Umdrehungen. Der heiße Punsch aus Rotwein, Zucker und selbstverständlich Rum wird am Isartor in überdimensionaler Größe in einem Kessel angeboten, der mehrere Tausend Liter fasst. Wenn du also dem Weihnachtstrubel der Altstadt kurz entfliehen willst, dann bist du an diesem Ort der winterlichen Behaglichkeit und wohligen Wärme genau richtig. Mein Tipp: Die Stände haben auch an Silvester bis in die Morgenstunden geöffnet – eine gute Gelegenheit, um hier auf das neue Jahr anzustoßen.
Must-Try: Hirschgulasch und ein Ayinger Jahrhundertbier
Eine zentrale Anlaufstelle für alle Bierdurstigen bietet das Ayinger am Platzl, denn hier stehen gleich acht verschiedene Bierspezialitäten aus der familieneigenen Brauerei auf der Getränkekarte. Dazu dürfen natürlich die bodenständigen bayerischen Schmankerl nicht fehlen, die nach Rezepten aus einem seit Generationen überlieferten Kochbuch zubereitet werden. Übrigens: Wochentags gibt es von 12 bis 14.30 Uhr wechselnde, preisgünstige Mittagsschmankerl!
Beim Standl 20 am Elisabethmarkt kannst du deinen Mittagspausen-Cappuccino ganz entspannt auf der Terrasse an der Hauswand angelehnt trinken oder es dir drinnen in einer der Sitzecken bequem machen. Das Sortiment ist experimentell, saisonal und es wechselt ständig. Von Cold Brew, Flat White, Iced Latte bis Espresso Tonic (unbedingt einmal probieren!) ist für jeden Kaffeefan etwas dabei. Immer gleichbleibend ist die Qualität des von Johannes Beyer sorgsam in Handarbeit gerösteten Kaffees – dem Kopf hinter dem stadtbekannten „JB Kaffee“.
Must-Try: Trüffel Tagliatelle & hinterher die Crêpes Suzettes
Hast du Lust auf einen schönen Sonntagsausflug? Dann ist das Midgardhaus Augustiner die richtige Brunch-Idee für dich. Hier kannst du einen richtig entspannten Sonntag am See genießen. Denn im Midgardhaus bekommst du nämlich über 3 Stunden hinweg insgesamt 8 Gänge als hochwertiges Flying-Buffet serviert. Du kannst also ganz gemütlich sitzen bleiben, dich verwöhnen lassen und den wunderbaren Ausblick auf den Starnberger See mit Alpenkulisse genießen – bei schönem Wetter von der See-Terrasse aus.
Seit mehr als 40 Jahren findet bereits der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz statt, der jedes Jahr nicht nur die Heidhauser Nachbarschaft begeistert. In zwei Kreisen sind die Glühwein- und Schmankerlhütten um den Platz angeordnet. So kannst du dich ganz einfach von einer zur anderen Bude trinken und schlemmen: An der Speckhüttn gibt’s Holzbrettl mit Südtiroler Speck und Käse, am Bierstandl selbstgebrautes Bier und außerdem locken noch Met, Würstl, Kartoffelgerichte und Flammlachs die Weihnachtsmarktbesucher.
Dich in einer lauen Sommernacht unter dem funkelnden Sternenhimmel im Love-Seat an dein Date kuscheln? Das geht im Sommer ganz wunderbar im Freilichtkino am Olympiasee! Ob Film Premiere, All-Time-Favorite oder Live Poetry Slam: Das abwechslungsreiche Kinoprogramm lädt dich dazu ein, die langen Sommernächte von Mitte Mai bis Mitte September draußen in der Traumkulisse des Olympiaparks zu verbringen. Für ein besonders romantisches Date bietet das Open-Air Kino exklusive Packages, die von Prosecco und Popcorn bis zum All-Inclusive-Package mit Abendessen, Einweg-Kamera und Kuscheldecke reichen.
Must-Try: Wiener Schnitzel und dazu ein Russ’
Nach der Wiesn ist vor dem Starkbierfest! Der Berg ruft – genauer gesagt der Nockherberg, und zwar zum Original Starkbierfest ins bekannte Paulaner Brauhaus. Doch auch abseits des Starkbierfestes und zahlreicher anderer Events lässt es sich auf dem Nockherberg gut leben: In der modernen Brauereigaststätte ist das zentrale Element die hauseigene Brauanlage, um die sich im wahrsten Sinne alles dreht, denn das Bier und der Brauprozess sind hier das zentrale Thema. Im wunderschönen Biergarten schmeckt die kühle Paulaner Maß unter den alten Kastanienbäumen bei schönem Wetter am besten.
Der Wochenmarkt im Herzen von Berg am Laim ist mit neun Ständen recht klein, aber sehr fein. Jeden Freitagvormittag von 8 bis 12 Uhr gibt es hier frische Produkte aus der Region. Der erste Stopp ist für mich hier der Stand von Moccasola, einer kleinen Kaffeerösterei der Lebenshilfe in Putzbrunn. Hier gibt es nicht nur frisch gemahlene Kaffeebohnen, sondern auch Cappuccino und Co. zum vor Ort genießen.
Du hast verschiedene Möglichkeiten auf das Kitzbüheler Horn zu kommen und von dort aus ein atemberaubendes Panorama zu genießen: Entweder startest du vom Parkplatz der Seilbahnstation zu Fuß und überwindest auf der Tour 1200 Höhenmeter. Der Wanderweg führt dich durch wunderschöne Wälder und saftige Wiesen, vorbei an malerischen Landschaften. Oder du nimmst die Seilbahn und wählst je nach Fitnesslevel den anspruchsvollen Horngipfelhöhenweg, den gemütlichen Weg durch den Alpenblumengarten oder den Karstwanderweg am Horn. Mit hausgemachten Tiroler Schmankerln kannst du dich dann beispielsweise in der Stanglalm oder im Alpenhaus stärken.
Bereit für eine Zeitreise? Auf dem Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz tauchst du komplett in die Welt des Mittelalters ein. Mittelalter-Fans finden hier allerhand Zubehör, das von den Kaufleuten angeboten wird: Trinkhörner, Schreibfedern und Prägesiegel, mittelalterliche Gewänder, Rüstzeug, Ritterbedarf und Jagdmesser. Stärkung gibt es in Form von heißem Met in Tonkrügen, dazu gibt’s Spanferkel, Stockbrot und geräucherten Lachs. Zusätzlich sorgen die Auftritte von Gauklern, historische Tänze und Schaukämpfe, der Minnesang sowie spektakuläre Feuershows für das einzigartige Flair mitten in München.
Ob Feinkost, Schnittblumen oder frisches Obst und Gemüse – der zentral am urbanen Schwabinger Tor gelegene Wochenmarkt bietet freitags von 10 bis 18 Uhr eine riesige Auswahl an verschiedensten Produkten an. Neben den Ständen wird das Angebot durch wöchentlich wechselnde Foodtrucks ergänzt. Der Markt liegt direkt an einer Trambahnhaltestelle, auch ausreichend Parkplätze sind fußläufig zu erreichen – also ein Wochenmarkt in München, der besonders für größere Einkäufe gut geeignet ist.
Direkt vor der Kirche St. Joseph zwischen Schwabing und der Maxvorstadt findet jeden Dienstagnachmittag von 12 bis 18 Uhr einer der Bauernmärkte statt, bei denen sich ein Besuch immer lohnt. Auf dem hübschen Josephsplatz gibt es dann zum Beispiel Backwaren, Milchprodukte und Wurst in Demeterqualität am Stand von Florian Steffl. Für Pflanzen, Kräuter und Co. gehe ich gerne zur Auswahl von Martin Mönch. Ein gemütlicher Markt in München, auf dem jeder super herzlich ist.
Dieses Jagdschloss Ludwigs II. ist ein wahrer Geheimtipp unter den Schlössern in der Münchner Umgebung. Und das nicht umsonst: Immerhin erreicht man es nur nach einer etwa fünfstündigen Wanderung ab Garmisch-Partenkirchen. Die Wanderung führt durch die Partnachklamm und über verwunschene Waldwege zum Königshaus. Hier erwartet dich neben dem traumhaften Bergpanorama auch ein alpiner Kräutergarten. Bergbegeisterte können in dem ehemaligen Angestelltenbau übernachten und am nächsten Morgen über das Reintal absteigen.
Bereits seit 1972 findet der originale Münchner Christkindlmarkt, der bis auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, auf dem Marienplatz statt. Die Kulisse ist schlichtweg ein Traum: Direkt vorm Münchner Rathaus und unter dem großen Münchner Christbaum finden die über 130 Waren- und Gastronomiestandl ihren Platz und ziehen sich bis in die Fußgängerzone. Programmhighlights sind die Adventsmusik vom Rathausbalkon, in der Bläser, Stubenmusiker und Chöre auf die Adventszeit einstimmen, der Krampuslauf sowie die Himmelswerkstatt für die jungen Christkindlmarkt Besucher.
Must-Try: Rodeln am Blomberg
Wenn es ordentlich geschneit hat, bieten einige Rodelhügel in München Rodelspaß für Jung und Alt: Im Englischen Garten am Hang vom Monopteros, im Olympiapark der Olympiaberg oder im Luitpoldpark verschiedene kleinere Hügel. Wer rasantere und längere Abfahrten bevorzugt, der fährt am besten ins Münchner Umland raus. Am Kranzberg, dem Blomberg (Tölzer Hausberg) oder vom Berggasthof Neureuth aus kannst du beispielsweise das Winterwunderland in vollen Zügen genießen und mit deinem Schlitten ins Tal sausen.
Kartenvorteile: Glas Wein aufs Haus
Max und Moritz, zwei waschechte Münchner, haben sich in ihrer gleichnamigen Weinbar am Viktualienmarkt süffige Tropfen und edle Weine aus Deutschland & Südafrika zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. Hier schaust du entweder auf a Glaserl vorbei, das du gemütlich direkt am Standl in der Sonne trinkst. Oder du kannst natürlich direkt deinen persönlichen Favoriten mit nach Hause nehmen. Übrigens, bei den Weinverkostungen, die ebenfalls in der Weinboutique angeboten werden und zu denen du dich online anmelden kannst, lernst du noch mehr über die Weine und deine eigenen Vorlieben.
Wenn du es nicht schaffst, rechtzeitig Tickets für ein Konzert im Olympiapark zu bekommen, ist der nahegelegene Olympiaberg die ideale Alternative. Von dort aus kannst du das spektakuläre Event mitverfolgen und dabei eine coole Aktivität in München sogar gratis genießen. Pack deine Picknickdecke ein und erlebe das Konzert unter freiem Himmel – der magische Ausblick und die besondere Atmosphäre machen den Abend unvergesslich!
Das Monte Mare am Tegernsee hat eine herausragende Lage: Es ist direkt am Tegernsee gelegen und besitzt einen eigenen Seezugang, sodass du nach dem Saunagang direkt den Sprung ins kühle Nass wagen kannst. Im Saunaschiff, in der Panoramasauna, im Saunagarten, auf der Sonnenterrasse oder in einem der gemütlichen Ruheräume mit großer Fensterfront genießt du ebenfalls diesen grandiosen Ausblick.
Alle Kartoffelfreunde aufgepasst! Bei Caspar Plautz am Viktualienmarkt in München dreht sich alles rund um Erdäpfel: Regional, saisonal, modern, aber auch klassisch und vor allem richtig lecker. Von 12 bis 15 Uhr werden hier nämlich coole Kartoffelkreationen als Mittagsimbiss angeboten. Unbedingt probieren: Die Kartoffel der Woche, die es zusätzlich zur regulären Karte gibt. Außerdem kannst du aus dem ausgefallenen Sortiment – über das Jahr verteilt etwa 100 Sorten – auch Speisekartoffeln mit den passenden Zubereitungstipps für zuhause mitnehmen.
Kartenvorteile: 10% Rabatt
Tauche am Viktualienmarkt in München ab in die Welt der feinen türkischen Kulinarik und lerne den „Gürmet Lifestyle“ kennen! Hier genießt du die leckeren veganen und vegetarischen türkischen Meze, die aus saisonalen Zutaten aus nachhaltigem Anbau kreiert werden. Dazu gibt’s Bio-Simit, türkischen Mokka und erlesene türkische und deutsche Weine in höchster Qualität – natürlich nachhaltig hergestellt. Die inspirierende Reise runden türkische Gewürze, Essig und weitere türkische Spezialitäten in Bio-Qualität ab.
Ganz nach dem Motto „If it swims, we have it“ öffnet Fisch Witte am Viktualienmarkt den Münchnern seit 1985 die Türen zu den verborgenen Unterwasserwelten. Fangfrischer Fisch in bester Qualität, Thuna in Sushiqualität, frische Meeresfrüchte und -salate, Kaviar, Austern, Garnelen oder Hummer – die Vielfalt ist so groß wie das Riff, aus dem die Ware stammt. Wer gerne die Fischspezialitäten zubereitet vor Ort verkosten möchte, der nimmt im Bistro Platz und gönnt sich dazu eine Flasche Wein. Wer nur auf dem Sprung ist, bestellt sich ein leckeres Fischbrötchen To-Go.
Über 60 verschiedene Sorten Honig aus 20 Ländern gibt’s im süßen Honighäusl am Viktualienmarkt in München: Neben exotischen Sorten wie Manukahonig aus Neuseeland oder Avocadohonig aus Mexiko, findest du auch mediterrane und einheimische Sorten des flüssigen Goldes. Mein Tipp: Stöbere in aller Ruhe auch durch die tollen Bienenprodukte und entdecke köstlichen Honigwein, Süßigkeiten, Bienenwachskerzen, Seifen und Pflegeprodukte. Diese eignen sich übrigens sehr gut zum Verschenken. Biene Maja wäre hier definitiv im Paradies!
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Lust auf eine saftige Vitaminbombe? An dem wohl legendärsten Saftstand Münchens, der Chicos Saftbar am Viktualienmarkt, bekommst von du von 10 bis 18 Uhr frisch gepresste Säfte und Smoothies in allen Variationen: Ob frisch gepresster Orangensaft, grüner Smoothie, Ginger Boost, Arabian Dream oder frischer Granatapfelsaft. Klingt doch verlockend, oder?
Must-Try: Steckerlfisch
Die 25 Meter hohe Pagode ist das Wahrzeichen des Englischen Gartens und das Zentrum des Biergartens am Chinesischen Turms. Besonders die traditionelle Volksmusik, die hier regelmäßig von der Kapelle gespielt wird, ist das Highlight deines Besuchs (Zeiten unbedingt vorher auf der Homepage checken). Dazu schmecken die Biergarten-Klassiker, das süffige Hofbräu Bier und die veganen Gerichte aus der Speisekarte doppelt so gut. Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Regionalität stehen bei den frisch gekochten Speisen und der Bewirtschaftung im Vordergrund – schließlich befindet sich auch der Biergarten mitten in der Natur. Übrigens, du solltest bei Gelegenheit auch mal am Kocherlball am Chinesischen Turm teilnehmen.
Der Jochberg, mit einer Höhe von 1565 Metern, gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen, was sicherlich an seiner herrlichen Lage zwischen Kochelsee und Walchensee liegt. Vom Gipfel aus hast du einen fantastischen Panoramablick auf die beiden Seen, das bayerische Alpenvorland sowie die Alpen. Neugierig geworden? Dann pack am besten früh bei Zeit deine Wandersachen, denn am Jochberg ist meistens viel los. Den Gipfel kannst du über verschiedene Routen erreichen. Ich empfehle dir, vom Örtchen Urfeld am Ufer des Walchensees entlang zu starten. Oben angekommen kannst du einen Abstecher auf die herrliche Sonnenterrasse der Jocheralm machen und von dort dann wieder zum Uferweg absteigen. Insgesamt ist der Aufstieg zum Jochberg recht kurz, trotzdem müssen rund 650 Höhenmeter überwunden werden, die eine gute Fitness erfordern. Dauer der gesamten Wanderung: 3:30h Schwierigkeit: mittel ca. 650 hm
Kartenvorteile: Drink aufs Haus
Im Alten Wallberghaus schlägst du früh am Morgen die Augen auf: Du bist in einem frischen Alpenhof, hoch am Berg, kannst die Höhenluft schnuppern. Du siehst das weißgetünchte Zimmer, die Dielenböden riechen nach Orange, die Bettdecke ist mit feinem Leinen bezogen. Wenn du dann die hellen Vorhänge öffnest, blickst du in ein wunderschönes Bergpanorama. Neben dem einzigartigen Hüttencharme, der Ruhe und Entschleunigung sowie der herzlichen Gastfreundschaft, wirst du hier von der köstlichen Bergküche mit dem vielleicht besten Kaiserschmarrn weit und breit verzaubert.
Die Spezialität dieses Festzeltes siehst du schon direkt am Eingang: der Ochsen, der sich am Spieß dreht. In der Ochsenbraterei dreht sich wahrlich alles um das zarte Ochsenfleisch, in Form von deftiger Ochsensemmel (unbedingt probieren!), Ochsenbraten, Ochsenfleischburger und -pflanzerl. Dazu lässt du dir eine Spatenmaß schmecken. Wenn du dich gestärkt hast, dann sorgen die Wiesnbands dafür, dass du schnell auf der Bierbank stehst und das Essen wieder abtrainierst. Das Zelt ist vom Publikum her eher ein Stammtischzelt, in dem sich viele Vereine, Münchner Firmen und Einheimische treffen. Touristen stolpern dagegen eher seltener rein.
Am Fuße der Bavaria wird mit lauten Böllerschüssen das Oktoberfest nach altem Brauch am letzten Wiesntag beendet – obwohl in den Festzelten natürlich noch bis in den späten Abend weiter gefeiert wird. Der Wiesnabschluss, auch Kehraus genannt, ist ganz besonders: Es liegt eine Mischung aus Freude und Wehmut in der Luft, schließlich muss man wieder ein Jahr lang warten, bis zur nächsten Wiesn. Viele Touristen sind bereits abgereist, daher wird es in den Festzelten richtig griabig und ein bisschen romantisch. Beim letzten Lied des Abends werden die Lichter ausgeschaltet, Wunderkerzen angezündet, du liegst deinen Nachbarn in den Armen und zusammen werden Hits wie „Sierra Madre“, „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“ oder der Klassiker „Angels“ geschmettert. Gänsehautfeeling pur!
Am Flaucher zu spazieren ist immer eine gute Idee! Der Start ist mitten in München, im Innenhof des Deutschen Museums, wo sich eine Sonnen-Skulptur befindet. Der sogenannte „Planetenweg“ geht nun am östlichen Isarufer zum Tierpark Hellabrunn bis zur Pluto-Skulptur. Ein besonders schöner Weg, wenn Kinder mit spazieren: Die Planeten am Weg machen den Spaziergang zum Abenteuer und wer Lust hat, kann noch dem Tierpark einen Besuch abstatten. Startpunkt: Deutsches Museum
Lust auf ein Stück New York mitten in München? Dann schau bei Melrose vorbei, dem neuen Deli-Konzept von Fairfax. Hier erwarten dich klassische Sandwiches, erfrischende Getränke und als Highlight die Lobster Rolls. Perfekt für eine genussvolle Mittagspause am Viktualienmarkt. Aber sei schnell – geöffnet ist von Dienstag bis Samstag, 11:30 bis 14:30 Uhr, oder bis alles ausverkauft ist. Nur Kartenzahlung. Mein Tipp: Aktuelle Infos findest du auf Instagram unter @melroseexpress.
Eine Zeitreise in die Antike kannst du in der Glyptothek am Königsplatz unternehmen. Münchens ältestes öffentliches Museum, dessen Fassade an griechische Tempelfronten angelehnt ist, widmet sich ausschließlich antiken Skulpturen. Griechische, römische und etruskische Meisterwerke werden in den lichtdurchfluteten Hallen, die mit ihren gewölbten Decken an römische Thermen erinnern, ausgestellt. Auch der Besuch der Staatlichen Antikensammlungen und die Propyläen, beide ebenfalls am Königsplatz gelegen, sind einen Besuch wert.
Feiere das Jahresende zu elektronischen Beats inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse! Die DJs MOLE aus München und Jean Philippe aus Salzburg laden dich zu ihrem Event „MAJA“ in die schönsten Alpenclubs und Hütten der Berge ein. Die Silvesterparty steigt am Nachmittag in der Hornköpflhütte in Kitzbühel, bei der du das Tanzbein schwingst und die majestätische Berglandschaft genießt – eine unvergessliche Party am letzten Tag des Jahres! Übrigens: Du kannst auch schon früher ins bekannte Skigebiet reisen, denn das gesamte Silvesterwochenende ist Party mit der MAJA Eventreihe angesagt.
Must-Try: Eisstockschießen am Bamberger Haus
Eisstockschießen ist eine super gesellige Winteraktivität zusammen mit deinen Freunden. Zwei Teams, idealerweise à vier Spielern, treten dabei gegeneinander an, mit dem Ziel, den Stock so nah wie möglich an die sogenannte Daube zu schießen. Für den Durscht gibt’s natürlich heißen Glühwein oder ein kühles Helles dazu. Eine Bahn kannst du im Hirschgarten, am Nockherberg, im Werksviertel oder – für besonders romantische Stimmung – am Bamberger Haus mieten.
Kartenvorteile: 10% Rabatt & Goodie
Riechen, fühlen, schmecken, den Käse auf der Zunge zergehen lassen, das Aroma nachspüren – so genießt du deine neuen Lieblingskäsesorten. Welche das sind, kannst du im Tölzer Kasladen am Viktualienmarkt herausfinden und dich dazu fachkundig beraten lassen. Der kleine Laden überzeugt nicht nur durch sein vielfältiges Käsesortiment und die besonders hohe Qualität, sondern auch durch die Expertise des freundlichen wie kompetenten Verkaufsteams. Jetzt noch die passende Flasche Wein dazu und einem genussvollen Abend steht nichts mehr im Weg.
Wer anstelle der Leberkassemmel aus der Metzgerzeile des Viktualienmarkts in München mal eine feine Alternative probieren möchte, der kann sich bei Marina für ein köstlich und üppig belegtes Panini entscheiden. Mir schmecken besonders gut die Paninis „Trüffelsau“ und „Montanero“. Außerdem findest du bei Marinas Feinkost auch eingelegte Antipasti, frische Pasta und andere italienische Leckereien. Delizioso!
Must-Try: 4-Gänge-Degustationsmenü
O Sole mio! Direkt am Nymphenburger Kanal kannst du auf der grünen Terrasse oder im schicken Ambiente des Canal Grande das Dolce far niente ausgezeichnet genießen und dich auf den Wellen des Geschmacks treiben lassen. Dabei ist besonders das 4-Gänge-Degustationsmenü zu empfehlen. Mein Tipp: Jeden Mittwoch ist Pizzatag. Du kannst dir deine Lieblingspizza To Go mitnehmen und direkt am Nymphenburger Schloss oder am Kanal sitzend schmecken lassen.
Must-Try: Löwenbräukeller Reindl und dazu ein Löwenbräu Original
Der Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz ist eine echte Institution in München. In den liebevoll dekorierten Gewölben kannst du nicht nur dein Löwenbräu oder Franziskaner Bier genießen, sondern es finden auch immer wieder Events und Veranstaltungen statt: Am Starkbierfest gibt’s herrliches Löwenbräu Triumphator mit ausgelassener Stimmung durch verschiedene Wiesn Bands. Bei der Nacht der Tracht wird in Drindl und Lederhosn gefeiert, im Winter findet zünftiges Eisstockschießen auf dem Gelände statt und im Sommer lockt dann der idyllische Biergarten alle Bierdurstigen!
Die Véloterie am Leuchtenbergring ist dein Fahrradladen in München für erschwingliche Vintage Rennräder aus den 70er und 80er Jahren. Seit 2016 hat es sich Geschäftsführer Stefan zur Aufgabe gemacht, alten Drahteseln wieder ein neues Leben einzuhauchen und damit den Münchner Straßen einen neuen Glanz zu verleihen. Auch Jens, ebenfalls Geschäftsführer, ist leidenschaftlicher Fahrrad-Tüftler & Schrauber und widmet sich gerne mit viel handwerklichem Geschick Auftragsarbeiten aller Art. Du willst lieber selbst Hand anlegen? Allen Fahrradbastlern werden hier Anfänger Workshops zur Fahrradrestauration angeboten. Vom Reifenwechsel bis zum intensiven Schraubkurs über zwei Tage ist alles dabei!
Must-Try: Salty Caramel und Black Currant Sorbet
Von der Weide in die Waffel – mit dem ehrlichen Eis von True & 12 am Gasteig kommen nur natürliche und hochwertige Zutaten in deine Eistüte. Am Gasteig werden dir 12 verschiedene handgemachte Eissorten, je nach Saison wechselnd, angeboten. Die frische und regionale Weide- & Heumilch stammt von einem bayerischen Familienbetrieb, wo die Kühe eigene Namen haben und glücklich auf der saftigen Weide grasen. Die Nüsse kommen direkt vom italienischen Bauern und werden selbst geröstet und gemahlen. Das schmeckst du auch mit jedem Schlecker! Übrigens: Auch die frischen, handgerollten Zimt-Zuckerwaffeln sind der Hit.
Ich liebe es, am Wochenende durch das Münchner Museumsviertel zu schlendern und die neuesten Ausstellungen anzusehen. Der Bauernmarkt direkt vor der Pinakothek der Moderne ist deshalb für mich einer der am praktischsten gelegenen Wochenmärkte in München. Von 7 bis 13 Uhr kann man hier samstags direkt nach einer kleinen Museumsrunde den Einkauf erledigen – egal ob frischer Spargel vom Sonnenhof, Bergkäse von der Hofkäserei Kraus oder Gemüse von den Schleißheimer Werkstätten.
Starten wir mit einer der wohl bekanntesten und beliebtesten Wandertouren, dem Herzogstand. Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz Talstation Herzogstandbahn (kostenpflichtig) in Walchensee. Von hier aus folgst du dem Wanderweg zum Herzogstand, der sich eindrucksvoll durch einen schönen Bergwald den Hang hinauf windet. Dieses erste, leichtere Wegstück endet am Berggasthaus Herzogstand (1575 m). Die Einkehr und Stärkung dort lohnen sich. Wer mag, folgt dann dem Weg vom Berggasthaus weiter bis hinauf zum Herzogstandgipfel mit atemberaubender Aussicht (1731 m). Den Abstieg machst du auf demselben Weg oder ganz bequem mit der Herzogstandbahn zurück zum Parkplatz. Dauer der gesamten Wanderung: 3:30h Schwierigkeit: leicht 898 hm
Der Koenigshof, direkt am Stachus gelegen, hat erst im Juni 2024 komplett neu unter der Marke The Luxury Collection von Marriott eröffnet. Draußen am Karlsplatz herrscht immer ein geschäftiges Treiben, drinnen eine mondäne Leichtigkeit. Hotelgäste haben die Möglichkeit, den Private-Spa mit Pool und Sauna exklusiv zu buchen und im Fitnessbereich kostenfrei zu trainieren. Im lateinamerikanischen Signature Restaurant GRETA OTO gibt's eine außergewöhnliche amazonische Küche und einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt. Mein Tipp: Besuch unbedingt die atemberaubende Rooftop Bar.
Lust auf Wellness in einer Traumkulisse direkt am See? Dann solltest du unbedingt DAS TEGERNSEE, ein luxuriöses Lifestyle Hotel am Tegernsee, besuchen. Atme die klare Bergluft auf der Sonnenterrasse ein und lass deinen Blick vom Außenpool über die Berge und den See schweifen – ein absoluter Spa-Traum! In der gemütlichen Kaminlounge kannst du anschließend deine Energiereserven aufladen. Ebenso versprechen die Spa-Anwendungen exklusive Me-Time und höchsten Genuss für alle Sinne.
Das Hotel Gut Ising Spa & Wellness am Chiemsee lädt dich zum Saunieren und Schwimmen in luxuriösem Ambiente ein. Die drei Saunen der Saunalandschaft, das Felsenschwimmbad, der große Außenwhirlpool mit Sonnendeck und die himmlischen Wellnessbehandlungen lassen die Herzen aller Erholungssuchenden höher schlagen. Mein Tipp: Nach dem Spa-Aufenthalt lohnt sich noch ein Spaziergang am wunderschönen Chiemsee.
Der Feringasee in Unterföhring ist der größte Badesee in unmittelbarer Nähe zu München. Am besten kommst du mit dem Radl, der S-Bahn oder dem eigenen Auto dorthin – ein großer kostenpflichtiger Parkplatz steht dir zur Verfügung. Außerdem betreut die Wasserwacht diesen See und hat am Wochenende und an Feiertagen ein Auge auf die Badenden. Die große Liegefläche bietet allen Erholungssuchenden genügend Platz. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann Beachvolleyball spielen, den Fitness Parcours besuchen oder Windsurfen. Für die nötige Stärkung an einem heißen Sommertag sorgen das angrenzende Feringa Restaurant, der Seegarten, Beach Club und der Kiosk (je nach Wetterlage geöffnet).
Der Feldmochinger See bildet zusammen mit dem Fasaneriesee und dem Lerchenauer See die sogenannte „Dreiseenplatte“ am Stadtrand von München. Zu diesen Seen bietet sich besonders gut eine Radltour in den Münchener Norden an, aber auch mit der U- und S-Bahn kommst du gut an dein Ziel. Das Seeufer säumen zahlreiche Sträucher und Bäume, sodass du bestimmt ein schattiges Plätzchen findest. Außerdem ist allerhand am Feldmochinger See geboten: Es gibt Grillplätze, einen FFK-Bereich, Beachvolleyballfelder, einen großen Kinderspielplatz sowie ein Restaurant und einen Kiosk. An Münchens Stadtrand kommt eben echtes Urlaubsfeeling auf!
Seit über 40 Jahren trifft sich am ersten Wiesn-Sonntag die Gay Community aus aller Welt in der Bräurosl zum Gay-Sunday. Jedes Jahr aufs Neue ist die Stimmung so richtig am Kochen! Ein weiteres Highlight im Oktoberfestkalender der LGBTIQ*-Community ist auch der zweite Wiesnmontag, an dem es zur Prosecco-Wiesn in die Fischer Vroni geht. Dann platzt das eher familiäre und gediegenere Festzelt wirklich aus allen Nähten. Wer teilnehmen will, sollte an beiden Terminen rechtzeitig da sein, denn oft bilden sich schon lange vor der Zeltöffnung lange Schlangen.
Must-Try: Wagyu Leberkas
Du suchst nach exklusivem Wagyu-Fleisch direkt aus Bayern? Dann ist Westerberger Fullblood genau das Richtige für dich. Seit 2014 züchtet der Hof reinrassige Wagyu-Rinder in artgerechter, ganzjähriger Weidehaltung. Besonders empfehlenswert ist das WFB Wagyu Ribeye "Alte Kuh" – ein seltener Genuss für wahre Fleischliebhaber. Bestell bequem online und lass dir das edle Fleisch innerhalb von 24 Stunden tiefgekühlt nach Hause liefern. Ein kulinarisches Erlebnis, das du nicht verpassen solltest!
Must-Try: Peking Ente
Im yā (was übersetzt „Ente“ bedeutet) wirst du auf eine Reise in die traditionelle chinesische Küche entführt. In dem schick eingerichteten Restaurant an der Münchner Leopoldstraße werden kantonesische Grillgerichte, leckeres Dim Sum und die am authentischsten zubereitete Peking-Ente serviert. Dieses Signature Dish wird direkt an deinem Tisch tranchiert und zusammen mit kleinen, frisch gebackenen Pfannkuchen sowie köstlicher Hoisinsoße gegessen – ein wahrer Gaumenschmaus!
Must-Try: Brezn
Ein Weißwurstfrühstück am Wochenende ohne resche Brezn ist schier undenkbar. Daher steht bei Seppl in der Elvirastraße am Samstagmorgen halb Neuhausen Schlange, um frisch gebackene und noch warme Brezn zu ergattern. Aber auch mit Süßteilen kann der Zuckerbäcker bei den Anwohnern punkten, wie mit dem beliebten Marmorkuchen. Weitere Filialen findest du in Neuhausen-Nymphenburg und Schwabing-West. Auch eine Tschabattaria hat in der Maxvorstadt eröffnet, dort erwartet dich bayrisch italienisches Streetfood mit Seppls bekannter Backkunst. Mhm!
Must-Try: Krapfen
Am Marienplatz kann man das Rischart nicht übersehen und das ist auch gut so! Dieses Münchener Traditionshaus gibt es seit 1883 und begeistert die Münchener seit jeher. Besonders die süßen Versuchungen sind verführerisch lecker. Zur Faschingszeit gibt es hier eine riesige Auswahl an Krapfen – von Bienenstich über Eierlikör bis hin zu Germknödel Krapfen. Auch wenn es in der Stadt mal hektischer zugeht, solltest du am Rischart nicht einfach vorbeilaufen: Leg ein Päuschen ein und schnapp dir einen Genussmoment!
Marks Feinkost am Kufsteiner Platz in München ist eine der ersten Adressen für alle Feinschmecker. Die qualitativ hochwertigen Produkte im Marks kommen großteils von regionalen Erzeugern und kleinen Manufakturen. Außerdem werden täglich wechselnde Gerichte für Zuhause an der Feinkosttheke angeboten. Im Marks Bistro kannst du vor Ort frische Gerichte aus der Wochenkarte genießen.
Der Münchner Star-Friseur André Schulz, der mit seinen exklusiven Haarpflegeprodukten auch im Teleshopping sehr erfolgreich ist, empfängt in seinem Salon am Maximiliansplatz häufig prominente Kundschaft. Viele Münchner Sternchen und Influencer gehen hier frisch geföhnt und gestylt ein und aus. Neben professionellen Haarschnitten, sind er und sein Team vor allem Experten für Extensions, Balayage und Coloration.
Manu ist lateinisch und bedeutet: mit der Hand, von Hand. Und das ist hier Programm, das schmeckt man definitiv in den handgekochten Speisen und den handverlesenen Weinen außergewöhnlicher Winzer. Im Weinrepertoire befinden sich vor allem ausgefallene Weine kleiner Winzer. Im manu. kannst du einfach die Freude am Essen und Trinken zelebrieren und das Leben genießen.
In der Frank Weinbar ist immer Wine o’clock. In der Residenz im Herzen von München werden dir in der Weinstube regionale, vor allem fränkische, Weine sowie regionales Essen serviert. Reservieren kannst du hier zwar nicht, aber dafür am Sonntag im Herbst und Winter zum „Fensterln“ vorbeikommen und dir am Ausgabefenster Leckereien wie den GLÖGG (hausgemachter, weißer Glühwein) als Take Away abholen.
Das Weinig am berühmten Platzl lässt das Herz aller Wein- und Schaumweinliebhaber höher schlagen. Besonders der Hauschampagner Jacquart Brut Rosé ist zur Einstimmung zu empfehlen. Wenn dann der Hunger aufkommt, lohnt sich der Blick in die mediterran angehauchte Speisekarte des Goldig direkt nebenan.
Must-Try: Negroni
Unter „Aperitivo“ versteht man den schönen, italienischen Brauch, sich täglich vor dem Mittag- oder Abendessen in einer Bar auf einen Cocktail oder ein Glas Wein zu treffen. Und dieser Brauch ist nicht nur der Name der italienischen Tagesbar am Viktualienmarkt, sondern selbstverständlich auch Programm: Die breitgefächerte Getränkekarte ist in verschiedene Cocktails unterteilt sowie in Longdrinks und Destillati. Natürlich werden auch leckere italienische Snacks wie Piadine, Focacce und Antipasti zu den Drinks angeboten. Salute!
Must-Try: Getrüffeltes Rührei
Am Wochenende kommen bei diesem hochwertigen Frühstückserlebnis in Schwabing über 3 Stunden hinweg insgesamt 8 Gänge als Flying-Buffet direkt zu dir an den Tisch. Außerdem sind auch Getränke wie Kaffee, Crémant, Wein oder frisch gepresster Orangensaft im Preis enthalten – dieser All-you-can-eat & drink Brunch lässt wirklich keine Wünsche offen. Mein Tipp: Beim Samstag-Special gibt es zusätzlich zum normalen Brunch-Angebot noch Bloody Marys, Espresso Martinis und elektronische Musik on top!
Must-Try: Sigara Böregi
Der All-you-can-eat Sonntagsbrunch im Keko lädt dich auf eine kulinarische Orientreise ein. Am üppigen Brunchbuffet findest du türkische und mediterrane Spezialitäten, zum Beispiel verschiedene Salate, Oliven, süße und salzige Brotaufstriche und natürlich das leckere Pide-Brot. Du kannst dir hier Zeit lassen und dich ausgiebig durch die vielfältige und authentische türkische Küche schlemmen.
Must-Try: Fast Pflanzerl
„Ein Pflanzerl und ein Bier bitte“ – so lautet nicht nur das Motto des Zwickl am Viktualienmarkt im Herzen von München, sondern höchstwahrscheinlich auch deine Bestellung. Hier ist jedoch nicht immer die Rede vom klassischen Fleischpflanzerl, denn es gibt noch weitere ausgefallenere Pflanzerlkreationen. Falls du allerdings lieber einen anderen bayerischen Klassiker wie Wurstsalat, Leberkäse oder Wiener Schnitzel probieren möchtest, dann wirst du ebenfalls in der Speisekarte des Zwickl fündig.
Must-Try: Paitan Ramen
Das beliebte Takumi hat inzwischen zwei Ramen-Locations in München: In der Gabelsbergerstraße und am Viktualienmarkt. Hier kannst du richtig leckere und authentische Ramensuppen löffeln. Die würzige Chicken Brühe wird hier über 30 Stunden gekocht, sodass sie voller Geschmack und Aromen ist. Aber Achtung, die Ramen sind bei Takumi täglich auf 20-30 Portionen limitiert – schnell sein lohnt sich also. Die veganen Alternativen stehen der klassischen Ramensuppe in Sachen Geschmack in nichts nach und sind ebenso den Besuch wert.
I am dreaming of a PINK Christmas! Das ist das Motto des queeren Weihnachtsmarkts im Herzen des Glockenbachviertels. Hier sorgen, neben der tollen Atmosphäre und dem pinken Lichtdesign, das leckere Essen und der Glühwein, die Proseccobar sowie kreative Showacts für richtig ausgelassene Weihnachtsstimmung. Täglich ab 18 Uhr heizt DJ James Munich mit seinem Gute-Laune-Christmas-Mix ordentlich ein. Mein Tipp: Nicht die außergewöhnlichen Showauftritte der tollen Travestiekünstler verpassen und in die nachbarschaftliche, bunte Atmosphäre eintauchen!
Nach einem Schneespaziergang durch den verschneiten Englischen Garten solltest du unbedingt noch einen Stopp auf dem Christkindlmarkt am Chinesischen Turm einlegen. Wenn sich die kleinen Buden mit Kunsthandwerk aus der Region, frisch zubereiteten Schmankerln sowie Glühwein und Punsch um die historische Pagode aufreihen und das historische Kinderkarussell wieder seine Runden dreht, dann wird langsam Weihnachten. Außerdem sorgen die beiden Eisstockbahnen sowie die Kutschfahrten für den Winterspaß und die Turmbläser mit ihrer Musik für eine richtig stimmungsvolle Atmosphäre.
Keine Lust auf stickige Raumluft und Schweißgeruch? Mit EISBACHFIT ist dein Fitnessstudio draußen in der Natur! Das HIIT Outdoor Training mit professionellem Trainingsequipment und erfahrenen Coaches ist ein umfassendes Ganzkörper-Workout mit hohem Kalorienverbrauch. Dabei atmest du frische Luft und lernst coole Leute in deiner Sportgruppe kennen – trainiert wird selbstverständlich bei jedem Wetter. Die Morning-Sessions finden am Haus der Kunst vor dem P1 statt, die anderen Kurse im HVB-Club am Tucherpark.
Must-Try: Flamingo Bowl & Mango-Zitronen-Limo
„Gluten free“ steht am großen Panoramafenster des Palmtreeclubs in München – und das ist auch ausnahmslos alles, was hier auf den Tisch kommt. Doch nicht nur Menschen mit Glutenunverträglichkeit kommen bei den kreativen Frühstücksgerichten voll auf ihre Kosten: Ob mit der Süßkartoffel-Shakshuka, der Flamingo Bowl oder dem Breakfast Burger. Außerdem sorgt die Einrichtung für richtige Bali-Vibes und du fühlst dich beim Frühstücken in München direkt ein bisschen in Urlaubsstimmung versetzt!
Must-Try: Monte Mare Tegernsee
Was gibt es Schöneres, als bei klirrender Kälte in der heißen Sauna zu sitzen, sich im warmen Thermalbecken aufzuwärmen und anschließend in den kuscheligen Bademantel zu schlüpfen? In München und Umland gibt es richtig tolle Oasen für Wellness, wo du ausgiebig Wärme und Erholung tanken kannst. Mein Tipp: Im Monte Mare am Tegernsee und am Schliersee kannst du während deines Saunabesuchs einen herrlichen Blick auf die verschneiten Berge genießen.
Must-Try: Eisbaden mit Munich Hot Springs
Nur die Harten kommen in den Garten – oder eben in den Eisbach. Das Eisbaden liegt nämlich wieder voll im Trend, denn es stärkt das Immunsystem, fördert den Blutkreislauf und hilft der Regeneration nach dem Sport. In München kannst du dich in den Eisbach, die Isar oder in die umliegenden Gebirgsseen in die kalten Fluten stürzen – jedoch am besten nicht alleine und unter Beachtung einiger Baderegeln. Dies klappt zum Beispiel zusammen mit der Gruppe von Eisbadebegeisterten, den „Munich Hot Springs“, am besten.
Must-Try: Schlittschuhlaufen am Nymphenburger Schlosskanal
Ist es über mehrere Wochen richtig kalt und das Eis dick genug, dann kannst du dir deine Schlittschuhe schnappen und deine Pirouetten auf dem Nymphenburger Schlosskanal in herrschaftlicher Atmosphäre drehen. Auch die Münchner Seen werden dann häufig zum Schlittschuhlaufen freigegeben. Falls die Temperaturen nicht so ganz mitspielen, kannst du zum Beispiel im Olympia-Eissportzentrum oder beim Eiszauber am Stachus auf den Kufen auf Kunsteis stehen.
Einen schönen Ausflug an den Schliersee verbindest du am besten direkt mit dem Besuch im Monte Mare. Hier kannst du nämlich einen fantastischen See- und Panoramablick genießen und bei einem „Natur pur“ Aufguss (der Sud wird aus Kräutern und Sträuchern selbst hergestellt) ins Schwitzen kommen. Wer noch mehr Entspannung sucht: Exotische Massagen, Peelings und ein Verwöhnbad stehen ebenfalls auf dem Spa-Menü.
Kartenvorteile: 10% Rabatt
Entweder man liebt es oder man hasst es: Die Rede ist von Lakritz. Für alle Lakritz-Lover ist das Lakrids by Bülow am Viktualienmarkt sowie im Kaufhaus Ludwig Beck die perfekte Anlaufstelle. Denn hier gibt es einzigartiges, dänisches Gourmet-Lakritzkonfekt. Dieses bekommst du in Reinform als pures Lakritz zu kaufen, aber du findest auch richtig kreative Kombinationen, die von Luxusschokolade ummantelt und mit sorgfältig ausgewählten Zutaten ergänzt werden. Probier unbedingt die Sorten Passion Fruit, Crispy Raspberry, Dark Truffle oder Classic Caramel.
Kartenvorteile: 20% Rabatt
Am Lenbachplatz bietet LVATE professionelle medizinische und kosmetische Gesichtsbehandlungen und exklusive Treatments an. In ruhiger Wohlfühlatmosphäre, die durch das hochwertige Design unterstrichen wird, kannst du dich entspannen und abschalten. Währenddessen kümmern sich die Experten vom Hals bis zu den Haarwurzeln um dich. Denn LVATE steht für eine hohe Qualität, speziell ausgebildete Medical Experts und Kosmetikerinnen ebenso wie für die Verwendung von Markenprodukten.
Kartenvorteile: 10% Rabatt
Der exklusive Schönheitssalon von Sandra von Gneisenau direkt am Stachus in der Alten Börse ist ein echter Allrounder: Neben Beauty Anwendungen wie Massagen, Maniküre und Pediküre, Make-up und Kosmetikbehandlungen bekommst du hier natürlich auch einen neuen Haarschnitt. Für die Kids steht ein Spielzimmer zur Verfügung, es gibt ein wohlduftendes Willkommensritual, zu den Behandlungen werden dir Drinks und kleine Snacks kostenlos gereicht – das rundum sorglos Paket also.
Süßes zum Frühstück, zu Mittag oder einfach immer? Das wirst du nach deinem Besuch bei Lea Zapfs Marktpatisserie-Stand auf dem Viktualienmarkt in Zukunft mit Sicherheit wollen. Das feine Gebäck der Konditormeisterin, deren kleine Backstube gerade einmal neun Quadratmeter misst, macht nämlich definitiv süchtig. Obacht: Bei den saisonal wechselnden Leckereien wie Pistazien-Luftikus, Zimtbrioche, Käsekuchen oder Mille-Feuille lohnt es sich, schnell zu sein, denn die Leckerbissen sind limitiert und schnell vergriffen.
Hast du Lust auf richtig guten Kaffee? Dann solltest du für deine Koffeindosis der Kaffeerösterei Viktualienmarkt einen Besuch abstatten. Beste Arabica und Robusta-Bohnen, die aus kleinen Anbaubetrieben stammen, werden nach traditioneller Rezeptur schonend im Trommelröster geröstet. Dazu gibt’s frische Bio-Alpenmilch, aber auch Hafermilch. Mein Tipp: Die handgefertigten Florentiner zum Kaffee probieren!
Jetzt wird es richtig ausgefallen! Lust an einem total außergewöhnlichen Ort Yoga zu machen? Ob am Königsplatz, am See, in der BMW Welt, im Museum oder sogar im Bettengeschäft CocoMat, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Gina und Terry verfolgen mit ihrem Pop Up Yoga in München den Ansatz, Yoga überall zu praktizieren und es so möglichst vielen Menschen näherzubringen – auch denen, die bislang den Weg ins Yoga Studio gescheut haben. Bei jeder Stunde sind Anfänger wie Yoga-Profis willkommen, da es immer die passenden Varianten gibt. Yogamatten müssen selbst mitgebracht werden und viele Events finden auf Spendenbasis statt.
Must-Try: Miso Ramen
Im Fuji am Rotkreuzplatz hast du die Wahl zwischen sieben verschiedenen Ramen Varianten zum kleinen Preis. Darunter gibt es natürlich die beliebten Klassiker wie Shio-, Shoyu- und Miso-Ramen. Das Lokal ist klein, eher schlicht gehalten, die Küche offen und die japanischen Gerichte sind auf Fotos an den Wänden ausgestellt. Die Suppen sind wirklich preiswert und trotzdem von toller Qualität. Denn für die Inhaber bedeutet Kochen nur die besten Zutaten zu verwenden.
Must-Try: Black Angus Rib Eye
Kartenvorteile: Gratis Welcome Drink
Der Grill im Künstlerhaus ist wunderschön am zentralen Lenbachplatz in München gelegen. Du hast nicht nur aus dem 1. Stock eine tolle Aussicht, wo sich das Steak-Restaurant befindet, sondern auch von der begehrten Dachterasse. In schicker, aber dennoch ungezwungener Atmosphäre gibt es hier Steaks aus Deutschland, Österreich und Irland. Für mich ist der Grill der perfekte Ort für ein Date. Unbedingt probieren: das Hereford Filet mit Trüffelkruste!
Willkommen am Herzstück Münchens, dem Marienplatz mit dem Münchner Rathaus. Täglich um 11 und 12 Uhr (und von März bis Oktober zusätzlich um 17 Uhr) heißt es Handy zücken, denn da beginnt das berühmte Münchner Glockenspiel. Dann tanzen die bunten Figuren im Rathausturm des Alten Rathauses zu vier unterschiedlichen Liedern. Danach kannst du noch eine Rathausführung machen, bei der du interessante Einblicke in die Stadthistorie bekommst. Oder du beobachtest vom Café Glockenspiel aus das geschäftige Treiben auf dem Marienplatz.
Must-Try: Blue Boy
Es ist eine Premiere: Die Terra Bar ist Deutschlands erste Bottled Cocktail Bar. Das heißt, alle Drinks, die du in dem schicken und zugleich gemütlichen Ambiente serviert bekommst, basieren auf bereits vorbereiteten Cocktailmischungen. Am Terrakotta gefliesten Tresen, daher auch der Name, wird also niemals geshaked. Dafür ist die Qualität immer auf einem gleichbleibend hohen Niveau, die Geschmacksnuancen sind richtig ausgetüftelt und es bleibt viel Zeit für die Beratung der Gäste und den besonderen Feinschliff am Drink.
Must-Try: Negroni Spontaneo
Manchmal wünscht man sich eben mehr, als einen kleinen Snack zu einem Drink. Doch die meisten Restaurants sind eben keine Bars und die meisten Bars erst recht keine Restaurants. In der Schumann's Bar am Hofgarten erwartet dich eine kleine aber feine Auswahl an Gerichten, die jeder liebt: Pasta, Risotto, ein gutes Steak und frische Salate. Dazu natürlich eine herausragende Bar mit klassischen Drinks, die wir alle lieben. Wenn du Lust auf einen schicken Mix aus Restaurant und Bar hast, dann solltest du der Schumann’s Bar am Hofgarten einen Besuch abstatten!
Must-Try: Gemischte Glöckl-Platte & Kaiserschmarrn
Im Nürnberger Bratwurst Glöckl am Münchner Dom geht es um die Wurst! Hier stehen nämlich vor allem bayerische Wurstspezialitäten auf der Speisekarte. Die weltbekannten Rostbratwürstl werden über dem offenen Buchenholzfeuer gegrillt und stammen aus der Traditionsmetzgerei Schmid und Gassner, in der sie nach hauseigener Rezeptur täglich frisch hergestellt werden. Als Beilage bestellst du frisches Fasssauerkraut mit Speck, geriebenen Meerrettich oder den hausgemachten Kartoffelsalat. Die Stuben sind super urig und vom Biergarten aus hast du einen fantastischen Front-Row-Blick auf die Frauenkirche.
Ein ganz besonderes Flair erwartet dich im prächtigen Filmtheater am Sendlinger Tor, Münchens erstem Großkino. Bereits 1913 wurde das Lichtspielhaus von dem Filmpionier Carl Gabriel gegründet und nach dem Vorbild eines klassischen Theaters gestaltet. Seit über 110 Jahren wird hier inzwischen Kinogeschichte geschrieben. Der Charme und die Tradition sind nach wie vor deutlich zu spüren – lass dich vom stilvollen Ambiente, dem ausgezeichneten Programm und einem gehobenen Kinogenuss verzaubern. Mein Tipp: Besonders die Logenplätze sind zu empfehlen.
Must-Try: Espresso Martini
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Das Cole & Porter ist nach dem berühmten amerikanischen Komponisten Cole Porter benannt. Die Bar hat von morgens bis spät abends geöffnet und serviert dir am langen Bartresen und auf seiner gemütlichen Innenhof-Terrasse exquisite Drinks. Dazu gibt es durchgehend leckeres Thai Curry, Pasta, Salat und weitere Snacks. Eine ideale Tagesbar in der HOFSTATT, um dir in bester Münchner Innenstadt-Lage eine kleine Auszeit zu gönnen.
Das Mizu Onsen Spa im Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee überrascht dich mit einer außergewöhnlichen Fusion: Japanische Badekultur vereint sich hier mit der regionalen Wasserwelt. Bei dem angenehmen Bad im Onsen Becken (bei 42 Grad) und der anschließenden Abkühlung in einem der Kaltwasserbecken fällt die Anspannung ab. Im „Silent Room“ beim Blick nach draußen kommt auch dein Geist zur Ruhe. Der Dampf- und Heizraum, das beheizte Außenbecken sowie der Garten und die Bar bieten dir ebenso höchste Annehmlichkeiten, Erholung wie Genuss.
Must-Try: Kalbsfleischpflanzerl und dazu ein Spaten Hell
Das Spatenhaus gegenüber der Oper am Max-Joseph-Platz ist eines der schönsten Brauhäuser in München und für seine gute bayerische Traditionsküche bekannt. Und die bekommst du direkt auf zwei Etagen serviert: Im Erdgeschoss gibt’s geradlinig bayerische Küche, im Obergeschoss geht es etwas eleganter und gehobener zu. Egal, wofür du dich bei deinem Besuch entscheidest, das Spatenbier schmeckt überall gleich gut.
Das Andaz München am Schwabinger Tor ist der perfekte Ort für alle Designliebhaber und weltoffene Reisende. In den großzügigen Designer-Zimmern kannst du es dir richtig gemütlich machen und allen kreativen Gedanken freien Lauf lassen. Im Spa und im luxuriösen Wellnessbereich, hoch über den Dächern der Stadt, tauchst du dagegen einfach mal ab. Deinen Sundowner genießt du in der M’Uniqo Rooftopbar und im The Lonely Broccoli, Münchens erstem Modern Meat House, findest du bestimmt wahre Gaumenfreuden. Enjoy your stay!
Zentral in der Maxvorstadt gelegen, findest du bei CHASKA NAWI außergewöhnliche und moderne Blumenkreationen. Die Sträuße sind in perfekt abgestimmten Pastelltönen gehalten und machen mir als kleine Kunstwerke jedes Mal große Freude. Mein Tipp: Bis mittwochs bestellen und pünktlich zum Wochenende am Freitag die Blumen geliefert bekommen. Die Inhaber sind jedoch so herzlich, dass ich am liebsten persönlich vorbeigehe. Einer meiner liebsten Blumenläden in München!
Eines der ältesten Blumengeschäfte in München findest du direkt am Grünwaldpark in Neuhausen-Nymphenburg. Der ehemalige Hofgärtner des Nymphenburger Schlosses gründete 1930 das Geschäft, das nun als Familienunternehmen in vierter Generation geführt wird. Tradition trifft hier auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Mit Liebe zum Detail kreieren Moritz Kneucker und sein Team bezaubernden Blumenschmuck – aber auch mit Eventfloristik, Abonnements und einem Lieferservice überzeugt das Geschäft.
Must-Try: Parma Negroni
Kartenvorteile: 10% Rabatt
Die Boilerman Bar im 25hours Hotel am Münchner Hauptbahnhof versteht sich als Nachbarschaftsbar, deren Türen Hotelgästen wie Einheimischen gleichermaßen offenstehen. In gemütlicher Atmosphäre kannst du nach einem langen Tag abschalten und dir ganz gediegen einen leckeren Highball gönnen. Diese sind nicht nur die unangefochtenen Stars der Bar, sie haben es auch in sich. Das fachkundige Barpersonal berät dich gerne und mixt dir Highballs wie den Gin Basil, Rye & Dry oder Salty Doggy Style.
Must-Try: Strada del Goethe
Im Münchener Zentrum, direkt am Hauptbahnhof findest du das Strada del Goethe. Hier stehen echte Italiener in der Pizzastube, die wissen, wie richtig gute Pizza geht. Fluffiger Rand und reichlich Belag – einfach nur lecker! Und das Beste: Falls du deine Pizza lieber zu Hause genießen möchtest, kannst du sie auch ganz einfach zu dir bestellen!
Must-Try: Mozart und Himbeer-Grieß
Wenn sich am trubeligen Rotkreuzplatz in München eine lange Schlange auf dem Gehsteig bildet, dann hat das Eiscafé Sarcletti geöffnet. Seit 145 Jahren verkauft die Eisdiele mit langer Tradition nun schon ihre bis zu 60 Kreationen an die Münchner Kundschaft. Viele alteingesessene Münchner kamen schon vor Jahrzehnten hierher, als damals die Kugel Eis noch 10 Pfennig kostete und der Weg weit war. Heute kannst du dir auch vegane Eissorten oder einen üppigen Eisbecher wie „Death by Chocolat“ oder „Viva Las Vegas“ zum Genießen vor Ort bestellen.
Zur Fußball-EM in München verwandelt sich das 35 Millimeter am Stachus in eine Sportsbar. Auf 24 Bildschirmen und 2 Großleinwänden werden alle Spiele live übertragen, sodass du beste Sicht hast und garantiert kein Tor verpasst. Neben gemeinsamen Torjubel werden dir leckere Drinks und Snacks geboten. Damit du das EM-Fieber in vollen Zügen erleben kannst, solltest du für die Spiele rechtzeitig reservieren und 45-60 Minuten vor Anpfiff dort sein.
Must-Try: Spaziergang durch den Hofgarten mit einem Matcha
Kartenvorteile: 20% Rabatt
Standard-Kaffeedate war gestern! Wie wär’s stattdessen mal mit einem leckeren Premium Matcha von Matcha Rina am Odeonsplatz? Diesen könnt ihr entweder in der stylischen Bar vor Ort verköstigen oder einfach To-Go bestellen und mit dem japanischen In-Getränk in der Hand eine gemütliche Runde durch den Hofgarten drehen.
Das Backstage am Hirschgarten ist deine Event-Location für alle Deutschland-Spiele während der EM in München. Auf gleich sieben verschiedenen Indoor & Outdoor Areas werden die Deutschland-Spiele live übertragen. Entweder sicherst du dir vorab ein Ticket und damit einen Platz oder du schaust einfach spontan vorbei, denn in drei Bereichen heißt es: First come, first serve – wer zuerst da ist, sichert sich den besten Platz. Bei den Ticketreservierungen hast du die Wahl zwischen Einzelplatz, Doppelplatz oder Fünferplatz – so ist dafür gesorgt, dass auch größere Gruppen zusammensitzen können. Und damit ihr nicht auf dem Trockenen sitzt, gibt’s pro Ticket einen Getränkegutschein für eine Maß Augustiner oder zwei Softdrinks dazu.
Must-Try: Oh Johny Boy
Die Dachterrasse des LOUIS Hotels ist nach wie vor ein echter Geheimtipp. Der Außenbereich lockt mit einem Blick über den Viktualienmarkt und von Mai bis September erwarten dich am Nachmittag ausgewählte Cocktail Kreationen und kreative Snacks in stilvollem Ambiente. Am Abend lässt die Speisekarte weder Fleischliebhabern oder Vegetariern einen Wunsch offen. Das Ambiente verspricht laue Sommerabende, die dazu einladen, sich in angeregte Gespräche zu vertiefen.
Must-Try: Bärlauchpfannkuchen mit cremigem Spargelragout
Der Frühling lockt dich zum Einkehr-Schwung ins Wirtshaus zum Straubinger direkt am Viktualienmarkt. In moderner Atmosphäre erwartet dich hier nicht nur wunderbare Kulinarik, sondern auch ein sehr netter Service, der gute Laune verbreitet und jeden Besuch zu einem Fest macht. Die klassisch-bayerische Küche mit ein paar interessanten Twists wird dich begeistern. Dieses kulinarische Frühlingsangebot von frischem Spargel in München solltest du dir nicht entgehen lassen!
Badespaß und Urlaubslaune im Münchner Westen bekommst du im Freibad West. Auf den weitläufigen Liegewiesen, im kühlen Schatten der Bäume oder im FKK-Bereich kannst du deinen Urlaub in der eigenen Stadt in vollen Zügen genießen. Insgesamt drei Schwimmbecken sowie ein Kinderplanschbecken sorgen für die nötige Abkühlung. Wer mutig ist, der wagt den Sprung vom Sprungturm oder saust die 64-Meter-Wasserrutsche runter. Am Ende des Tages gönnst du dir am Kiosk noch ein Eis oder die heißgeliebten Freibad-Pommes – ein gelungener Urlaubstag mitten in München!
Der Wallberg (1722 m) in Rottach-Egern ist ein beliebtes Wanderziel, denn er verspricht ein echtes bayerisches Postkartenmotiv: Auf dich wartet am Gipfel eine grandiose 360-Grad-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt dir quasi zu Füßen. Alle hungrigen und durstigen Wanderer können sich im Panoramarestaurant mit großer Glasfront & Terrasse, direkt an der Bergstation gelegen, stärken oder im etwas abgelegenen Wallberghaus, in dem du auch wunderbar übernachten kannst. Wer das Gipfelkreuz erklimmen möchte, der sollte trittsicher sein. Wem dies zu steil ist, der bleibt einfach beim Kircherl sitzen und genießt von dort die atemberaubende Aussicht. Der breite Forstweg von der Talstation bergauf ist übrigens sehr gut beschildert! Dauer gesamte Wanderung von Talstation aus: 5h Schwierigkeit: leicht bis mittel ca. 900 hm
In der gläsernen Kaffeerösterei Fausto erlebst du direkt am Auer Mühlbach, wie der Spezialitätenkaffee geröstet wird. Die vielfältige Auswahl an verschiedenen Espresso-Röstungen (über 12 Stück!) lässt sicherlich jedes Kaffee-Liebhaber-Herz höher schlagen. Mein Herz schlägt jedenfalls für den Espresso Monaco, der Münchner Mischung mit schokoladigem Geschmack. An der Probiertheke kannst du dich in aller Ruhe durch die gesamte röstfrische Fausto-Kaffeeauswahl kosten, außerdem können vor Ort auch Espresso-Maschinen, Kaffee-Maschinen und Zubehör getestet werden. Wer noch mehr über Kaffee und die Zubereitung erfahren will, der nimmt an einem Barista-Kurs teil.
Das Hotel Wellnessgarten in Waging ist ein kleiner, aber feiner Rückzugsort für alle Erholungssuchenden. In den 15 liebevoll gestalteten Zimmern kannst du es dir richtig gemütlich machen. Natürlich ist bei der Übernachtung auch der Besuch des Wellnessgarten Day Spas inbegriffen. Hier hast du die Wahl zwischen 7 verschiedenen Themen-Saunen. Von den offen gestalteten Saunen aus kannst du deinen Blick über den hübsch angelegten Sinnesgarten mit Naturschwimmteich schweifen lassen. Hervorragende Stärkung gibt’s im Wellnessgarten Restaurant oder im Seestüberl mit einem 4-Gang-Feinschmeckermenü.
Must-Try: Sashimi on the rocks
Eine echte versteckte Perle in München ist die Sommerterrasse im ersten Stock des do & co Hotel & Restaurants am Dom. Stilvoll und gleichzeitig gemütlich, hat dieser Ort ein ganz besonderes Flair. Die wunderschön angerichteten Speisen, besonders das Sushi und Sashimi, sind ein wahrer Gaumenschmaus. Der aufmerksame Service rundet den Abend ab und macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis auf einer von Münchens versteckten Sommerterrassen.
Must-Try: Feta Filo
Der bekannte Party-Grieche Moro Mou lässt am Wochenende nicht nur die Servietten fliegen, sondern lädt auch auf seiner großzügigen Terrasse zu einem wunderschönen Sommerabend in entspannter Atmosphäre ein. Später geht's dann mit Ouzo und belebender Musik in die Innenräume des Restaurants. Die Terrasse ist vielseitig: Ein bisschen Sand unter den Füßen, der frische Duft des angrenzenden Englischen Gartens und eine hochwertige griechische Küche lassen dich den Münchner Sommer so richtig genießen.
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Schickeria reloaded heißt es im Ruby Lilly am Stiglmaierplatz in München! Du wirst in diesem Lean Luxury Design Hotel direkt in die glitzernden 1980er Jahre zurück katapultiert. Neben dem stilvollen Interieur wie Kassetten-Rückwänden, alten Fernsehern und champagnerfarbenen Kronleuchtern werden dir außerdem innovative Zimmer sowie erstklassiger Schlafkomfort in der Münchener Innenstadt geboten. Schwing dich frisch erholt auf eins der bereitstehenden Radl und erkunde die Stadt! Oder du genießt einfach das süße Laisser-faire in der stylischen Ruby Lilly Hotelbar oder auf der idyllischen Dachterrasse im siebten Stock mit Blick auf die Türme der Frauenkirche.
Kartenvorteile: 10% Rabatt & Zimmerupgrade
Mit den verschneiten Bergen, magisch glitzernd, zeigt sich der Tegernsee im Winter von seiner allerschönsten Seite. Wie wäre es deshalb mit einem romantischen Spa-Aufenthalt im luxuriösen Mizu Onsen Day Spa, in dem ihr euch mal so richtig verwöhnen lassen könnt? Oder ihr verbringt direkt ein kuscheliges Spa-Wochenende zu zweit im exklusiven Wellnesshotel Bachmair Weissach in Rottach-Egern. Neben Deluxe-Frühstück und bayerischem Brotzeitbuffet am Nachmittag sind die Spa- und Fitnessstudio-Nutzung sowie ein Sport- und Aktivprogramm in die Übernachtung inkludiert.
Du fragst dich vielleicht, was ein Weinzelt auf dem größten Bierfest der Welt macht? Ganz einfach, hier gibt es schon seit 1885 eine richtig große Auswahl an Wein, Sekt, Prosecco, Champagner – und bis 21 Uhr auch Weißbier. Ebenso ist die Speisenauswahl sehr vielseitig bis exotisch. Die Atmosphäre erinnert an einen fränkischen Weingarten mit Holzboxen und gemütlichen Eckbänken. Mein Tipp: Da das Weinzelt am längsten auf der Wiesn geöffnet hat, unbedingt noch auf einen Absacker vorbeischauen. Während alle anderen Zelte schon zu sind, ist die Stimmung hier dann so richtig am Kochen.
Der traditionsreiche Trachten- und Schützenumzug findet immer am ersten Wiesnsonntag statt. Dabei ziehen alljährlich Tausende Teilnehmer von der Maximilianstraße durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese. Die Trachten- und Schützenvereine erreichen mit ihren festlichen Kutschen und Wägen eine Zuglänge von rund 7 Kilometern – das solltest du während der Wiesn keinesfalls verpassen. Zuschauen kannst du kostenlos vom Straßenrand aus oder von einem Tribünenplatz, für den du dir ein Ticket im Vorverkauf sicherst.
Im BMW Museum kannst du die weltweit bekannte Marke BMW von ihren Anfängen bis in die Gegenwart erleben und ihre Geschichte verfolgen. Das Programm ist abwechslungsreich: Von Fahrzeugen, Designs und Prototypen, die Geschichte geschrieben haben, bis zu wechselnden Ausstellungen, die sich mit den Fragen der Gegenwart zum Thema Mobilität beschäftigen. Für alle BMW-Fans ist auch ein Abstecher in die BMW Welt Pflicht.
Am Elisabethmarkt überrascht Feinkost Zehner mit einer tollen Spezialitätenauswahl und außergewöhnlichen Produkten. Ob feinstes Wagyu-Rindfleisch aus Emmering, spanischer Serranoschinken, Burrata di Bufala aus Italien oder das exklusive Kaviar-Sortiment und die selbstgemachten Terrinen – dem Genuss werden hier keine Grenzen gesetzt. Mein Tipp: Weinkenner sollten unbedingt noch einen Abstecher in den „Weintresor“ machen.
Deine Rundwanderung zum Kloster Andechs startet am historischen Herrschinger Bahnhof. Unterhalb der barocken St.-Martins-Kirche, die auf einem Hügel thront, geht die Route in die Leitenhöhe über das Hörndl ab. Auf diesem wunderschönen Wegstück wechseln sich saftige Wiesen und schattige Waldwege ab – immer wieder erhascht du die schönsten Ausblicke auf den Ammersee und die Alpen. Von Erling aus kannst du dann entweder durch das Dorf zum Kloster wandern oder über steile Treppen den Weg abkürzen. Oben angekommen belohnst du dich natürlich mit dem frisch gezapften Klosterbier, einer bayerischen Brotzeit sowie der Besichtigung der berühmten Wallfahrtskirche. Zurück nach Herrsching geht’s dann durch das schöne Kiental mit tiefer Schlucht auf dem König-Ludwig- oder Jakobsweg. Dauer des Rundwegs: 1:55h Schwierigkeit: leicht ca. 200 hm
Der türkis-grüne Walchensee ist einer der schönsten und größten Seen im Münchner Umland. An warmen Tagen tummeln sich auf dem Wasser Surfer, Kiter und Segler, während die Badegäste das glasklare Wasser genießen und am Seeufer in der Sonne entspannen. All das ist eingerahmt im schönsten Alpenpanorama. Apropos: Eine atemberaubende Aussicht über den See hast du auch vom Herzogstand aus. Den Berg erklimmst du entweder über die beliebte Wanderroute bis zum Gipfel (1731 m) oder, wenn du es gemütlicher magst, nimm einfach die Herzogstandbahn. Im Berggasthaus kannst du im Anschluss einkehren und dich bei deinem aktiven Tagesausflug stärken.
Der bekannteste Gebirgssee Bayerns, der Königssee, verspricht ein einzigartiges Postkartenmotiv: glasklares, smaragdgrünes Wasser, eingebettet in den mächtigen Felsen der Berchtesgadener Alpen, in einer beeindruckenden Naturkulisse. Du kannst den See nur mit einem Boot besichtigen. Mitten auf dem See wird das berühmte Trompeten-Echo gespielt, das von den Felswänden hallt. Bei der ersten Haltestelle, St. Bartholomä, kannst du die weltbekannte barocke Wallfahrtskirche besuchen und in der historischen Gaststätte gemütlich einkehren. Der zweite Stopp ist Salet, von hier erreichst du in 10 Minuten Gehzeit den idyllischen Obersee und in einer weiteren Stunde die malerisch gelegene Fischunkelalm am Ende des Obersees, wo du in den Sommermonaten mit frischen Getränken und kleinen Brotzeiten versorgt wirst.
Eine schnelle Ausfahrt mit dem Rennrad am Feierabend? Diese Strecke gehört zu meinen Standardrouten. Über die Großhesseloher Brücke und Grünwald geht es mit einem kurzen, aber intensiven Anstieg hoch zur Ludwigshöhe. Hier wirst du mit einer wunderbaren Aussicht inklusive Alpenpanorama belohnt, bevor es wieder zurück nach München geht. Mit knapp unter 50 Kilometern die perfekte Runde, um den Kopf frei zu bekommen! Geeignet für: Alle Radtypen
Bunt bemalte Container direkt hinterm Ostbahnhof – willkommen im lebendigen Werksviertel! Hier wartet das Heavens Gate auf dich, wo du dich nach Herzenslust austoben kannst. In drei verschiedenen Areas kannst du deine Kletterkünste testen – egal, ob bei Regen oder Sonnenschein, denn es gibt sogar eine Außenkletterwand! Besonders magisch wird es nach Feierabend, wenn du bei Sonnenuntergang die Wand erklimmst. Eine schöne Aktivität in München, die dir einen fantastischen Ausblick auf die Stadt schenkt!
Tourist in der eigenen Stadt spielen? Klar! Ich entdecke München ab und zu gerne mit neuen Augen und flaniere dort, wo Besucher die Kameras zücken. Aber natürlich nicht ohne Ziel – ein kurzweiliger Spaziergang startet am Königsplatz und endet am Max-Josephs-Platz vor der Oper. Auf dem Weg liegen der Karolinenplatz, der Odeonsplatz und die Ludwigstraße. Großartige Architektur, die allesamt auf König Ludwig I. zurückgeht und nicht nur Geschichtsfans begeistert! Startpunkt: Königsplatz
Das mittelalterliche Jagdschloss „Blutenburg“ liegt idyllisch am Flüsschen Würm. Ein angenehm kurzer Spaziergang, der bequem vom Bahnhof Pasing startet. Nach etwa zwei Kilometern, die man entlang des Flusses spaziert, erreicht man auch schon die Blutenburg. Zu einer Burg gehört natürlich eine Schänke – hier kann man gemütlich auf der Seeterrasse oder im Schlosshof den Spaziergang ausklingen lassen. Ein schöner Ort zum Spazieren in München, den die meisten noch nicht kennen! Startpunkt: Pasing Bahnhof
Kartenvorteile: Bevorzugte Reservierung
Der Schottenhamel ist nicht nur deshalb bekannt, weil am ersten Wiesntag der Anstich um 12 Uhr durch den Oberbürgermeister stattfindet. Es ist auch das älteste und traditionsreichste Wiesnzelt, es wird inzwischen in der fünften Generation geführt. Während der Wiesn treffen sich hier Politiker, Prominente, Studentenverbindungen und vor allem junges Münchner Publikum. Vom Ambiente erinnert der Schottenhamel an ein uriges Bauernhaus mit ungewöhnlicher Biertischgarnitur, die nicht nur gegenüber, sondern auch ums Eck geht. So kannst du besonders gut flirten und dir dabei das Wiesnhendl und die frische Spatenmaß richtig gut schmecken lassen.
So groß wie der Englische Garten ist, so vielseitig ist er auch, denn hier gibt es allerhand zu entdecken. Vom Monopteros aus hast du eine fantastische Aussicht über den riesigen Stadtpark. Im Biergarten am Seehaus oder am Chinesischen Turm kannst du wunderbar ein kühles Helles trinken und an der Eisbachwelle schaust du ganzjährig den Surfern bei ihren Tricks zu. Im Sommer kannst du dann selbst den Sprung in den kühlen Eisbach wagen und dich darauf treiben lassen. Oder du legst dich einfach auf die Wiese und beobachtest das bunte Treiben.
Ein grünes Idyll zum Spazieren mitten in München: die Maximiliananlagen. Ich starte gerne auf der Mariannenbrücke und laufe dann Richtung Norden, erst vorbei am Maximilaneum und natürlich an dem Münchner Wahrzeichen schlechthin: dem Friedensengel. Am Ende der Anlagen lohnt sich ein Abstecher zur Kirche St. Georg und dem Bogenhausener Friedhof, auf dem viele bekannte Namen wiederzufinden sind. Ein Spaziergang, der aufgrund der schattigen Anlage im Sommer besonders schön ist. Startpunkt: Mariannenbrücke
Erkunde eine ruhige und erholsame Route durch den malerischen Nordteil des Englischen Gartens in München für deine mentale Entspannung! Beginne deine Laufrunde nahe der Hirschau und schlängle dich am Amphitheater vorbei Richtung Norden. Naturbelassene Wege und das Zwitschern der Vögel lassen den Alltagsstress schnell vergessen. Genieße eine kurze Verschnaufpause im idyllischen Aumeister Biergarten mit einer erfrischenden Saftschorle, bevor es auf den Rückweg geht. Am Ende kannst du stolz auf knapp 7 Kilometer sein!
Hammer & Nagel am Viktualienmarkt in München versteht sich als Werkstatt für Männer und als Labor für Männerkosmetik. Damit ist der Kosmetiksalon nur für Herren ein absoluter Vorreiter auf seinem Gebiet. In der stylischen Werkstatt-Atmosphäre mit gemütlichen Ledersesseln, Backsteinwänden und Werkbank können die Männer ganz unter sich sein und sich vollkommen entspannen. Mit seinen professionellen Behandlungen, neuesten Methoden und Technologien, extra abgestimmt auf die Männerhaut, ist dieser Laden definitiv ein Hotspot für alle gepflegten Münchner Herren.
Richtig schöne, erntefrische Kürbisse, wie den beliebten Hokkaido Kürbis, bekommst du bei Kräuterbau Kufner auf dem Viktualienmarkt oder am Verkaufsstandl an der Obermoosstr. 58. Mit dem Hokkaido lassen sich fantastische Herbstgerichte wie Kürbislasagne, Kürbiskuchen, Eintöpfe oder eine cremige Kürbissuppe zaubern. Auch ausgefallenere Kürbissorten wie den Sweet Mama, den Spaghetti Kürbis oder die Bischofsmütze sind bei dem Feldmochinger Familienbetrieb im Angebot. Mein Tipp: Schwing dich doch an einem goldenen Herbsttag aufs Radl und mach direkt einen kleinen Ausflug zum Standl nach Feldmoching.
Kartenvorteile: Gästelisten-Platz
Hast du Lust auf ein richtig cooles Halloween Event in München? Dann komm doch zum Dance of Vampires von Obvs in den Kustermann am Viktualienmarkt. Entweder startest du bereits ab 20 Uhr mit einem leckeren Halloween-Dinner (es gibt Roastbeef und eine vegetarische Alternative) oder du kommst einfach nur zum Dancen vorbei – selbstverständlich in deinem gruseligsten Outfit. Tickets bekommst du online im Vorverkauf.
Must-Try: Fischplatte vom Grill für zwei
Wenn du es lieber ruhiger und entspannter beim Essen magst, dann solltest du der Taverna Limani am Mangfallplatz in Obergiesing einen Besuch abstatten. Auf der Speisekarte (unbedingt auch einen Blick in die wechselnde Tageskarte werfen!) findest du viele Fisch- und Meeresfrüchtegerichte – alle Seafood-Lover werden begeistert sein. Auch feine Lammgerichte, Spezialitäten vom Lavasteingrill und einige vegetarische Optionen stehen zur Wahl. Dazu ein Gläschen Wein, und der gemütliche griechische Abend mit deiner Begleitung ist perfekt.
Nichts für schwache Waden, aber absolut legendär: Der Alte Peter direkt am Marienplatz ist Münchens älteste Pfarrkirche – und sein Turm ist DER Spot für den besten Ausblick über die Stadt. Nach knackigen 300 Stufen wirst du mit einem Panorama belohnt, das dir den Atem raubt. Marienplatz, Viktualienmarkt, Alpenblick? Alles dabei. Also Sneaker an und los geht’s! Der Alte Peter ist eines meiner liebsten Sehenswürdigkeiten in München!
Must-Try: Kompaktkurs für den Sportbootführerschein
Kartenvorteile: 25% Rabatt
Wenn du schon immer den Sportbootführerschein Binnen und/oder See erwerben wolltest, bietet die ONWATER München Bootsschule am Chiemsee einen Kompaktkurs an. Schnell, unkompliziert und mit flexibler Zeiteinteilung erreichst du hier dein Ziel. Als Deutschlands erste grüne Fahrschule fährt ONWATER München komplett CO2-neutral mit Elektromotoren und lädt die Akkus über eigene Solaranlagen. Das perfekte Ostergeschenk in München
Kartenvorteile: Espresso oder Espresso Martini Shot aufs Haus
Nach der Max & Moritz Weinbar am Viktualienmarkt haben sich die beiden jungen Wein-Aficionados Max & Moritz einen weiteren Traum verwirklicht. In der Tagesbar unweit des Marienplatzes in München begeistern sie Kaffee- und Weinliebhaber mit frischem Kaffee und erlesenen Tropfen! Der perfekte Ort in der Innenstadt, um mit einem leckeren Frühstück in den Tag zu starten oder einfach ein Glas Wein mit Freunden zu genießen.
Must-Try: Ispahan – Macaron
Wenn du deiner Mama einen Hauch von Paris schenken willst, bist du im Ladurée am Platzl genau richtig. Bei sonnigem Wetter draußen auf der Terrasse oder stilvoll drinnen genießt ihr exklusive Tea Time mit Mini-Croques, Macarons und Pâtisserie. Mein Tipp: ein Glas Champagner Rosé dazu. Das Ambiente ist so charmant wie die Pâtisserie himmlisch – ein perfekter Mutter-Tochter-Nachmittag zum Verwöhnen.
Tiroler Gemütlichkeit wird in den urigen Stuben des Stanglwirts sowie im alten Gasthof Stangl großgeschrieben. Knarrende Treppen, raue Altholzwände und eine jahrhundertelange Tradition – die Atmosphäre ist genauso authentisch wie die vielen regionalen Köstlichkeiten, die aus biologischen Produkten aus eigener Landwirtschaft zubereitet werden. Ein Highlight ist sicherlich auch die Kuhstall-Stube, bei der du direkten Blick auf die Tiere hast.
Must-Try: Dein Frühstück direkt nach Hause!
Anzeige | Frische Erdbeeren, die nach Sommer duften, Brot, das noch warm ankommt, und Käse mit Charakter: Knuspr. bringt dir dein Frühstück direkt von lokalen Höfen und Manufakturen nach Hause – und das in nur drei Stunden. Hier bekommst du Regionalität und Qualität ohne Kompromisse, plus: Lieferung am selben Tag, persönliche Produktauswahl und mit Knusper - Xtra sogar ganz ohne Mindestbestellwert. Weil es manchmal doch zu Hause am besten schmeckt!
Must-Try: AlmOxx Chateaubriand für zwei
Das Motto des The LOUIS Grillroom lautet: Genuss fürs Auge, Genuss durch Vielfalt, Genuss durch Handwerk. Und das Motto ist wirklich Programm. Auf dem Grill landet Gemüse aller Art, Fisch und natürlich auch bestes Fleisch – schließlich wird hier viel Wert auf Tieraufzucht und Qualität gelegt. Mitten im Herzen von München, direkt am Viktualienmarkt serviert dir das LOUIS aber auch vegane Speisen, exquisite Sparkling Wines ausgewählter Winzer sowie leckere Cocktailkreationen. Mein Tipp: Bei schönem Wetter unbedingt einen Aperitif in der Bar auf der Dachterrasse ausprobieren und den Blick auf den Alten Peter und die Türme der Frauenkirche genießen.
Must-Try: Spicy Green mit einem Glas AIMY Weißburgunder
Im edlen und stilvollen Ambiente nimmt dich das AIMY mit auf eine Reise durch die Aromen- und Gewürzwelt der südostasiatischen Fusion-Küche. Am Wittelsbacherplatz in München werden traditionelle Rezepte ganz neu interpretiert: Das AIMY ist definitiv ein Eldorado für kreatives, thailändisches Essen gemixt mit einer kleinen Prise Vietnam. Im Sommer teilst du dir auf der schicken Terrasse im Innenhof zum Beispiel mit deinen Freunden die „Tapas Light“.
Must-Try: Shawarma Bowl
Im lilli p. in der Nähe der Donnersbergerbrücke gibt es im durchdesignten Interieur leckere Bowls am Mittag sowie köstliche, hausgemachte Kuchen. Zum Lunch kannst du aus täglich wechselnden warmen Bowls wählen oder dir einfach selbst nach Lust und Laune eine eigene Bowl zusammenstellen. Dabei stehen unter dem Motto „good food“ regionale Produkte sowie Nachhaltigkeit bei lilli p. im Vordergrund.
Must-Try: Ozean Vibes
Breakfast at Backspielhaus! In den 9 farbenfrohen Locations erwarten dich wunderbare Backwaren und dazu eine riesige Frühstücks- und Brunch-Auswahl. Von fruchtigen Himbeer-Erdbeer Bowls bis zum geröstetem Hausbrot, belegt mit allerlei Feinheiten, findest du hier alles, um mit Freunden gemütlich in den Tag zu starten. Selbstverständlich werden für die leckeren Kreationen im Restaurant die hauseigenen Brote und Semmel verwendet. Schnapp dir deine Freunde, genieße ein ausgiebiges Frühstück und nimm danach noch am besten ein Brot von der Theke mit nach Hause. Guten!
Lust auf Dolce Vita? Dann nimmt dich Feinkost SPINA mit auf eine Genussreise nach Italien, soweit das Auge in den heiligen Hallen reicht. Von Wein, Pasta, Pesto, Saucen, Essig und Öl bis zu frischen Wurst-, Käse- und Antipasti-Spezialitäten kannst du dich hier in einen regelrechten Genussrausch shoppen. Und am Ende stehst du garantiert mit vollen Einkaufstüten stilecht auf einen Espresso an der Kaffeebar.
Im Mitte Meer im Werksviertel dreht sich alles um das Mittelmeer und natürlich um die mediterrane Küche. Von Pasta und Wein bis zu frischem Fisch und Meeresfrüchten – dein Einkauf in diesem gut sortierten Spezialitäten-Markt macht definitiv Lust auf Urlaub und Meer. Das passende Küchenzubehör, wie Paelleras (Paella-Pfannen), findest du hier übrigens auch.
Must-Try: Das 8-Gänge-Menü
Seit Jahren zeichnet der Guide Michelin die Gourmetküche von Bobby Bräuer im EssZimmer in der BMW Welt immer wieder mit zwei Sternen aus. Französische Klassiker werden hier mit mediterranen und regionalen Einflüssen vereint. Die Küche ist geprägt von Authentizität bei den Produkten, hoher Handwerkskunst und Kreativität. Kulinarischer Hochgenuss gepaart mit kosmopolitischer Lässigkeit in einer gemütlichen wie luxuriösen Atmosphäre – das ist das EssZimmer.
Noch eine Weinbar mit Käse- oder Wurstplatten und Flammkuchen? Nein, danke! Das Avin ist definitiv anders, denn hier gibt es zu den köstlichen Weinen moderne Tapas im Sharing-Style, die definitiv Lust auf mehr machen. Das Konzept verbindet – denn man teilt hier nicht nur die leichten Vorspeisen, sondern beispielsweise auch den Hauswein Avin, einen leichten Riesling aus der Pfalz, gerne mit seinen Liebsten.
Must-Try: Pasta Bolognese und ein Glas Sekt
Mitten auf dem Viktualienmarkt, dem kulinarischen Herzstück Münchens, ist das Café Nymphenburg Sekt eine hervorragende Anlaufstelle, wenn es um die bayerische Lebensart geht. Frühstück, feine Brasserie-Gerichte oder bayerische Schmankerl – begleitet von den Schaumweinen der Sektkellerei Nymphenburg oder von anderen hochwertigen Weinen ausgewählter Winzer. Mein Tipp: Besonders am Samstagnachmittag pulsiert hier das Leben und man spürt das Münchner Gfui (hochdeutsch: Gefühl).
Must-Try: Spider Roll mit Kaviar
In dem schicken Ambiente des KOI kannst du unter anderem exklusives Sushi mit Kaviar oder japanisches Wagyu-Beef vom Bambus-Holzkohlegrill genießen. Bei schönem Wetter schmeckt die gehobene japanische Fusion-Küche auf der Terrasse direkt am Wittelsbacher Platz in München besonders gut. Das KOI eignet sich aufgrund seiner Lage super für ein Geschäftsessen, aber auch für einen schicken Abend unter Freunden oder für ein romantisches Date ist es die perfekte Location zum Sushi essen in München.
Must-Try: Snow Crab California Roll & Midori-Mango-Spritz
Besonders sticht die langgezogene Tafel in der Mitte des modern durchdesignten Azuki ins Auge, an der locker eine Großfamilie oder ein großer Freundeskreis Platz findet. Wenn du lieber den Sushi-Meistern bei ihrer Arbeit zuschaust, dann kannst du direkt an der Sushi Bar Platz nehmen und die hochwertigen japanisch-vietnamesischen Gerichte dort verköstigen. Bei schönem Wetter trinkst du am besten vorher einen Aperitif auf der Terrasse mit wunderbarem Blick auf die Bayerische Staatsoper.
Must-Try: Sir Royals Rührei mit Trüffel
Im Sir Helga im Lehel gibt es samstags bis 15 Uhr und sonntags ganztägig Frühstück. Wie ein gemütliches Wohnzimmer lädt dich das stylische Ambiente zum Genießen und Verweilen mit Freunden ein. Da schmecken die regionalen Produkte wie das Julius Brantner Brot, der Schinken vom Metzger um die Ecke und die Eier vom Bauern aus Aschheim doch am allerbesten.
Must-Try: Scharfer Papaya Salat, Duck Mango & Peanut Curry
In der Spicery sitzt du bei schönem Wetter wunderbar draußen direkt am beleuchteten Brunnen des Weißenburger Platzes oder drinnen in modern stilvollem Ambiente. Auch bei den Speisen isst das Auge mit: Die authentisch zubereiteten Gerichte werden wunderschön und dekorativ angerichtet. Die Spicery ist schlichtweg ein Garant für einen wunderbaren Abend mit erstklassiger, gehobener Thaiküche in München.
Must-Try: The Pennsylvania Burger und Chilli Cheese Fries
Die American Burger Bar ist ein schlicht gehaltener Foodtruck im amerikanischen Style, etwas außerhalb der Stadt. Doch der Besuch in Unterhaching lohnt sich auf alle Fälle, denn hier gibt es die vielleicht besten amerikanischen Burger im ganzen Umkreis. Die Speisekarte ist überschaubar, aber alle Burgerliebhaber werden hier definitiv fündig. Die fluffigen Buns und das saftige Fleisch überzeugen selbst anspruchsvolle Foodies!
Must-Try: Tiroler Burger und Trüffel Fries
Ob mit Beef, vegetarisch oder vegan – bei Ruff’s Burger wird aus natürlichen Zutaten ein echtes Geschmackserlebnis kreiert. Das extra grobe Hackfleisch wird jeden Tag frisch gewolft und immer am selben Tag gegrillt, die Buns werden selbst gebacken oder stammen aus der Hausbäckerei und die Fritten sind dicke, belgische Pommes, die aus frischen Kartoffeln hergestellt werden. Mein Tipp: Beim Abend Special bekommst du in einem Menü Pommes und einen Cocktail zum Burger.
Schwabing galt schon immer als „Künstlerviertel“ und so versteht sich auch der Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit als der Künstlerische unter den Münchner Christkindlmärkten. An den zahlreichen Künstlerständen findest du tolle Geschenkideen und liebevoll gefertigte Produkte aus Glas, Holz, Papier, Metall, Keramik, Filz, Stein oder Leder. Nach dem Bummel über den Weihnachtsmarkt wärmst du dich noch an einem der Glühweinstände oder am veganen Suppenstand auf. Übrigens: Mit Musikacts, Stadtteilführungen und Performances warten hier täglich spannende Programm-Highlights auf dich!
Besonders adventliche Stimmung kommt im Weihnachtsdorf im Innenhof der Residenz auf – abgeschottet vom geschäftigen Treiben der Münchner Innenstadt und geschützt vor kaltem Winterwetter. In dem nachgebauten bayerischen Bauerndorf dürfen natürlich die Handwerksbetriebe nicht fehlen: Ob Glasbläser, Goldschmiede, Fellgerberei oder Holzschnitzer. Der liebevoll gestaltete Märchenwald lässt mit den Märchenkästen und verschneiten Winterlandschaften nicht nur die Kinderaugen leuchten. Mein Tipp, falls du noch Last-Minute einen Weihnachtsbaum brauchst: Am letzten Tag findet ab 11 Uhr das große Christbaum-Verschenken statt, bei dem alle Christbäume, die den Markt schmücken, gratis abgeholt werden können.
Knusper, knusper, knäuschen! Rauch steigt aus dem Schornstein des windschiefen Hexenhäuschens in Untergiesing und die leckeren Lebkuchendüfte weisen dir schon von Weitem den Weg ins märchenhafte Gans Woanders. Rund um das Hexenhaus findet nämlich alljährlich der Winterrausch Weihnachtsmarkt mit kunstvollen Handwerksständen und gemütlichen Feuerschalen statt. Auch für zauberhafte weihnachtliche Unterhaltung ist hier gesorgt: Dich erwarten lokale Musik, spannende Lesungen, Workshops, spektakuläre Feuershows und Luftakrobatik sowie ein buntes Kinderprogramm. Mein Tipp: Auch der Winterzauber Gans am Wasser im Westpark ist definitiv einen Abstecher wert!
Das Werksviertel-Mitte verwandelt sich wieder in ein glitzerndes WinterWunderWerk mit einem Lichtermeer soweit das Auge reicht. Passend dazu liegt Glühweinduft in der Luft und die leckeren Essensdüfte der Foodtrucks locken alle Hungrigen auf den „Schmankerlmarkt“. On top gibt es noch ein abwechslungsreiches Bühnen-Live-Programm. Alle, die nach Winteraktivitäten Ausschau halten, sind hier ebenfalls goldrichtig: Eisstockschießen kannst du auf einer der Bahnen im Container Collective und Schlittschuhlaufen auf dem Knödelplatz.
Abwechslung gefällig? Ein Gin Tasting ist nicht nur eine gesellige Angelegenheit, sondern der Beschenkte lernt auch noch richtig viel dazu und seine eigenen Vorlieben bezüglich Gin deutlich besser kennen. Ob Connoisseur oder Anfänger – bei der Verkostung werden alle abgeholt. In der Regel stellen die Gin-Experten verschiedene (auch unbekannte oder neue) Gins vor und reichen dazu die passende Garnitur und Tonics. Gin Tastings finden in München zum Beispiel in der Bar Niederlassung und in Gin City statt oder werden von Veranstaltern wie Jochen Schweizer und 089 Tastings durchgeführt.
Schenke doch einer ganz besonderen Person dieses Jahr ein exklusives Parfum zu Weihnachten! Am Gärtnerplatz gibt es bei Parfums Uniques ein von Eva Bogner sorgfältig ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken und kleiner Manufakturen mit außergewöhnlichen Duftkreationen. Denn jede Kreation eines Parfumeurs erzählt eine andere Geschichte und eröffnet eine neue Duftwelt, die dir in dieser Parfümerie nähergebracht wird. Und es stimmt: Nichts ist so anziehend wie ein Duft, der ganz individuell zu dir bzw. deinen Liebsten passt!
Du möchtest das Silvesterfeuerwerk über der Münchner Skyline bewundern? Dann ist das QUANTA Rooftop Event im MH5 mit seiner riesigen Glasfront genau das Richtige für dich! Wenn es das Wetter zulässt, kannst du das Feuerwerk auf der oberen Terrasse sogar unter freiem Himmel genießen. Auf der unteren Terrasse warten heiße Drinks und leckerer Glühwein auf dich. Aber auch die heißen Beats aus Newschool, HipHop, R&B, Deutschrap und Trap heizen dir garantiert ordentlich ein. Mein Tipp: Sei rechtzeitig da, um Mitternacht nicht in der Warteschlange vor der Location zu verbringen.
Es ist dunkel, laut, schweißtreibend und voller Energie – als ob du in einem Club tanzen würdest, nur ohne Kater am nächsten Morgen. Die Rede ist von blackBIKE, einem professionellen Indoor-Cycling-Workout, bei dem man zum Rhythmus der Musik radelt. Die Kurse, die auf speziell entwickelten Bikes aus den USA durchgeführt werden, finden in Schwabing und in der Hofstadt statt und werden von geschulten Motivatoren geleitet. Mit dem High-Intensity-Ganzkörpertraining trainierst du wirklich jedes Körperteil! Übrigens: Cycling-Schuhe, kleine Handtücher und Körperpflegeprodukte stehen in den modernen Studios kostenlos zur Verfügung.
THE GOOD GYM gibt Raum für umweltschonendes Training und ist zugleich ein Safe-Space für Frauen sowie ihre individuellen Bedürfnisse. Das Boutique-Studio ist auf 120 Quadratmetern Fläche mit ressourcenschonenden Trainingsgeräten von Herstellern ausgestattet, denen unser Planet am Herzen liegt. Ob du an den Geräten trainierst, das vielseitige Kursprogramm besuchst, dir ein EMS- oder Personaltraining gönnst – mithilfe der sportwissenschaftlich fundierten Trainingsmethoden und dem umweltfreundlichen feel good Ambiente bekommst du beim Sport ein richtig gutes Gefühl!
Must-Try: Breakfast Board
Willkommen im Urban Jungle in der Maxvorstadt! In begrünter und gemütlicher Atmosphäre kannst du dir dein individuelles Frühstück ganz einfach selbst zusammenstellen. Dabei wählst du aus einer großen Liste deine Lieblingskomponenten aus. Mein Favorit: Das selbst zusammengestellte Breakfast Board mit Brotkorb, Avocado, Rührei, Tomate-Mozzarella und Acai Bowl. Falls dir diese Entscheidung am Morgen zu schwer fällt, kannst du einfach eines der Frühstücksgerichte aus der Karte wählen. Übrigens: Im Café Zeitgeist werden ausschließlich hochwertige, frische Produkte verwendet und aus regionalen Betrieben bezogen, die für eine nachhaltige Produktion und artgerechte Tierhaltung stehen.
Must-Try: Pinakothek der Moderne
Der Herbst und Winter sind einfach die besten Jahreszeiten für Indoor-Freizeitaktivitäten in München – endlich hast du genügend Muße, dich den Künsten und der Kunstgeschichte zu widmen. Inspiration und die interessantesten Museen findest du in meiner Liste der Top Museen in München. Diese deckt Museen für zeitgenössische Kunst bis zu den Ägyptern ab. Also, worauf wartest du noch? Am besten fängst du direkt im riesigen Münchner Kunstareal an.
Must-Try: Am Milchhäusl mit Glühwein aufwärmen
Im Sommer machst du eine Bierwanderung – im Winter, ganz klar, das Gleiche mit Glühwein! Entweder packst du dir deine Freunde, eine Thermoskanne mit heißen Umdrehungen und dazu noch ein paar Plätzchen ein oder ihr zieht einfach von einem Glühweinstandl zum nächsten. Mögliche Anlaufstellen für leckeren Glühwein sind: Fräulein Grüneis, Milchhäusl, Fräulein Müller, Bamberger Haus, Occam Deli.
Lust auf Natur und Entschleunigung pur? Dann bist du im Dorfbad Tannermühl in Bayrischzell an der richtigen Adresse. Zusammen mit Freunden, Kollegen oder dem Partner kannst du dir dieses idyllische Fleckchen Erde am Fuße des Wendelsteins exklusiv mieten. Ob in der Badewanne mit einem Glas Prosecco und Blick auf den Wasserfall, bei einer entspannenden Massage im rustikalen Badehaus oder in der Altholz-Stadl-Sauna mit Blick auf den Bach – dieses besondere Erlebnis wird dir garantiert noch lange in Erinnerung bleiben.
Im Spa des Andaz München am Schwabinger Tor bist du dem Himmel ganz nah: Zum einen weil das Spa hoch oben über den Dächern der Stadt gelegen ist, zum anderen weil du es dir in dem luxuriösen Wellnessbereich so richtig gut gehen lassen kannst. Ob bei einem exklusiven Beauty-Treatment, beim Abtauchen im Pool oder bei einem leckeren Cocktail auf dem Sonnendeck – einfach himmlisch gut.
Must-Try: Tempura Butterkrebs, Okraschoten & Sake Sour
Kartenvorteile: Amouse Bouche aufs Haus
Das Jaadin (Vietnamesisch für „Familie“) am Schwabinger Tor wird von drei Generationen betrieben – die Fotos aller Familienmitglieder hängen an den Wänden des stylischen Ladens. Daneben spielt das herausragende vietnamesische Essen die Hauptrolle: Dieses kommt entweder im Sharing-Konzept an deinen Tisch oder du entscheidest dich für ein Grill-Set, welches du direkt auf einer im Tisch eingelassenen Grillstation zubereiten kannst. Die perfekte Location also, für einen geselligen Abend unter Freunden!
Kartenvorteile: 15€ Rabatt
Du möchtest das angenehme Gefühl von Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit spüren? Dann bist du im Prime Time Fitness mit seinen effizienten Trainingskonzepten an der richtigen Adresse. An diesen drei zentralen Standorten kannst du trainieren: Direkt an der belebten Leopoldstraße, in der exklusiven Maximilianstraße und zentral gelegen am Viktualienmarkt. Die auf Qualitätsstandards geprüften und zertifizierten Studios sind natürlich nur mit den besten Geräten von namhaften Marken wie Keiser oder Eleiko ausgestattet. Diese wurden durch Sportwissenschaftler und erfahrene Personal Trainer ausführlich auf ihre Qualität und optimalen Trainingseffekte geprüft.
Kartenvorteile: 15% Rabatt
Der Whobertus Gin fehlt bestimmt noch in der einen oder anderen Hausbar! Inspiriert von der Liebe zur Natur zeichnet er sich durch seinen fein-würzigen, reinen Geschmack aus – mit frischen Noten von Zitrus und Lavendel sowie sanft-herben Noten von Angelikawurzel und Iriswurzel. Gebrannt wird er nach alter Brenntradition auf einer urigen Brennhütte in 1200 m Höhe am Rande eines Naturschutzgebietes in den bayerischen Alpen bei Berchtesgaden. Den Premium Dry Gin, der schon in vielen Münchner Bars und Restaurants ausgeschenkt wird, kannst du online, im hochwertigen Lebensmitteleinzelhandel, beispielsweise im Dallmayr, oder im Getränkefachhandel kaufen.
Must-Try: Romantisches Dinner im Le Faubourg
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Also, was passt besser zu einer romantischen Date-Night, als die feine französische Küche in der süßen Brasserie Faubourg am Max-Weber-Platz in München? Du und deine Begleitung, ihr könnt euch zum Beispiel mit dem tellergroßen Entrecôte mit hausgemachten Pommes frites, der Foie gras nach Art des Hauses oder den frischen Austern aus Isigny richtig was gönnen. Passend dazu gibt’s sorgfältig ausgewählte französische Weine und Raritäten aus dem hauseigenen Weinkeller. Très manifique!
Must-Try: Workshop Wine & Art Night
Hast du Lust auf ein kreatives Date? Dann ist die Wine & Art Night in der Galerie EISINGER genau das richtige Event für dich und deinen Date-Partner. Mit Pinsel und Spachtel könnt ihr euch auf der Leinwand austoben sowie in die Welt von abstrakter Kunst und Kreativität eintauchen. Für Farben, Materialien und die passende Weinbegleitung ist natürlich gesorgt, sodass ihr direkt den Pinsel schwingen könnt. Am Ende nehmt ihr dann selbstverständlich euer einzigartiges Kunstwerk mit nach Hause.
Must-Try: Entspannung in der Saunalandschaft
Dem Alltag entfliehen, die Seele baumeln lassen und zusammen relaxen – das könnt ihr in der Saunalandschaft im Seebad Starnberg. Direkt am See gelegen, umgeben von den Alpen, erlebt ihr hier die einzigartige Natur des Alpenvorlandes. Nach dem Saunagang in einer der drei Saunahütten könnt ihr direkt den Sprung ins kühle Nass des Starnberger Sees wagen. Danach kuschelt ihr euch im Bademantel in der Kaminlounge oder in einem der Ruheräume ein. Was gibt es Schöneres?
Must-Try: Tonkotsu Shio Ramen
Nach seiner Japanreise war Erim klar: München braucht authentische Ramen! Und so tüftelte er über zwei Jahre lang an der perfekten Rezeptur. Und die ist ihm wirklich gelungen, mit echtem Ramen Mehl aus Japan, regionalen Freiland Hühnern, Bio Suppenhühnern, Bio Schwein sowie Gemüse & Freilandeiern vom Wochenmarkt. Im Monaco Ramen im Foodcourt am Gasteig kannst du seine mit viel Liebe und Handarbeit gekochten Suppen auf Shoyu- und Shio-Basis sowie eine vegane Option verkosten.
In München steht ein Hofbräuhaus, oans zwoa gsuffa! Dieses bekannte Lied stimmt dich auf deinen Besuch im wohl berühmtesten Wirtshaus der Welt ein. Am Platzl geht es nämlich richtig zünftig zu: Neben Brezn, Obazda, Haxn und Schweinsbraten bekommst du natürlich auch das Hofbräu Bier in Maßen serviert. Dazu sorgen die Wirtshausmusikanten für die richtige Stimmung und Kellner wie Einheimische laufen in bayerischer Tracht auf. Bei schönem Wetter kannst du auch im hübschen Biergarten unter alten Kastanienbäumen Platz nehmen und das bayerische Lebensgfui genießen. Obacht: Stammtische sind ausschließlich für das alteingesessene Stammpublikum reserviert!
Der historische Viktualienmarkt in München, unweit des Marienplatzes, ist mit seinen gut 100 Standl der Hotspot für alle Genießer und Feinschmecker. An diesem zentralen Ort treffen bewährte Tradition und hippes Großstadtleben aufeinander. Was gibt es also Schöneres, als an einem lauen Tag über den Viktualienmarkt zu schlendern, sich von Standl zu Standl zu schlemmen und dabei alle bayerischen und überregionalen Spezialitäten zu verkosten? Die besten Stände am Viktualienmarkt findest du übrigens in meiner Topliste. So viel schon einmal vorab: Von Käse, Fisch, Mezze und Gebäck bis hin zu Wein, Säften und Kaffeespezialitäten ist alles mit dabei!
Der Karlsplatz – von den Einheimischen Stachus genannt – ist mit dem Brunnen und dem Karlstor der Startpunkt für deine Shoppingtour. Im Sommer kannst du dich an dem Brunnen abkühlen, im Winter Schlittschuhlaufen. Danach bummelst du in der Fußgängerzone gemütlich durch die Geschäfte der Kaufinger Straße. Diese endet am Marienplatz und beherbergt alle gängigen Marken und Kaufhäuser. Wer auf Luxusartikel steht, der sollte unbedingt dem Oberpollinger einen Besuch abstatten. Das bekannte Münchner Kaufhaus bietet alles, was das Herz begehrt.
Must-Try: Pizza Mozzamo
Wie der Name Mozzamo schon verrät, dreht sich hier alles um die Liebe zum Mozzarella in all seinen Varianten. Zweimal pro Woche kommt die frische Mozzarella-Lieferung direkt vom Erzeuger aus Kampanien in die vier Restaurants – neben der Maxvorstadt auch am Romanplatz, in Thalkirchen und in Pasing. Es muss nicht immer Caprese sein, probiere doch mal die leckeren Mozzarella Sorten mit würziger sizilianischer Caponata, gegrillten Artischocken oder auf einer der knusprigen neapolitanischen Steinofenpizzen.
Must-Try: Wonka’s Punch
Kartenvorteile: Absacker aufs Haus
Als Curtain Call bezeichnet man im Englischen den Moment, wenn die Schauspieler am Ende eines Stückes vor den Vorhang treten und sich vor dem Publikum verbeugen. In der gleichnamigen Bar im Glockenbachviertel geht es allerdings um die Verbeugung vor dem bekannten Münchner Gin “The Illusionist", auf dessen Basis viele Drinks gemixt werden. Mit den schicken Art Deco und Jugendstil Elementen ist diese schummrige Bar der perfekte Ort für ein lauschiges Date oder einen gediegenen Abend unter Freunden. Der Vorhang fällt und die Nacht kann beginnen!
Must-Try: Eigenkreationen des Hauses
An dieser Bar führt in München kein Weg vorbei! Denn der Betreiber Stefan Gabányi ist eine echte Größe in der deutschen Barszene. Nach zwanzig Jahren als Bartender im Schumann’s serviert er seit 2012 kreative Cocktails und überraschende Eigenkreationen in seiner eigenen Bar am Beethovenplatz. Hier kannst du die Kunst der Mixologie live erleben und dazu kleine Snacks wie Edamame oder Ölsardinen mit Brot genießen. Ein Besuch in der Bar Gabányi wird dir definitiv positiv im Gedächtnis bleiben!
Ob Citybiker, Rennradler, Mountainbiker oder Schönwetter Radler – auf dem Schwabinger Radlflohmarkt werden alle fündig, die einen neuen Drahtesel suchen. Am Samstag, den 13.04., werden im Hinterhof der Destouchesstraße 65 wieder funktionstüchtige Damen-, Herren- und Kinderfahrräder aller Art zum Verkauf angeboten. Vom einfachen Bahnhofsradl bis zum hochwertigen Rennrad ist alles mit dabei! Nächster Termin: 13.04.2024, 13 bis 16 Uhr
Must-Try: Ofenfrischer Schweinebraten vom Strohschwein
München ist bunt! Das Fesch im Glockenbachviertel ist ein queeres, bayerisches Wirtshaus, in dem gemütliches Beisammensein unabhängig von jedem Geschlecht oder sexueller Orientierung großgeschrieben wird. Richtig gesellig ist es übrigens am Stehausschank, an dem du dir ein schnelles Helles genehmigen kannst. Aber auch die bayerischen Gerichte wie Schweinebraten, Münchner Schnitzel und Spinat-Käsespätzle solltest du dir keinesfalls entgehen lassen.
Back to the 50s! Wie es der Name andeutet, bietet das Cadillac & Veranda am Arabellapark ein einzigartiges Kinoerlebnis. Allein das Retro-Foyer samt authentischer Jukebox und echtem Oldtimer sind schon einen Besuch wert. Dabei wartet das in München einmalige Highlight hinter der Autoreifen-Tür: der Cadillac-Kinosaal. Durch den überdimensionalen Innenspiegel, die handbemalten Details wie Fensterkurbel, Armaturenbrett und Lenkrad fühlst du dich wie in einer Zeitmaschine, während über die große, moderne Leinwand der neueste Blockbuster flimmert.
Must-Try: Basilisc
Der Name The High leitet sich von den Highballs ab, die du hier in hoher Qualität und begrünter Dschungel-Atmosphäre verkosten kannst. Bei den Drinks und bei der Einrichtung setzt die kleine, aber feine Bar im Glockenbachviertel definitiv auf klare Linien und punktuelle Akzente. Wer gerne nach dem Feierabend ein paar Drinks genießen möchte oder im Anschluss ins Münchner Nachtleben starten will, ist in dieser unkonventionellen Location an der richtigen Adresse. Übrigens, am Wochenende kann es auch mal kuschelig werden!
Must-Try: Die exotischen Tiki-Drinks
Seit über 25 Jahren ist das Pacific Times eine feste Institution in München und nach wie vor sehr beliebt. Das liegt an der stilvoll-klassischen Einrichtung, der tollen Lage im Herzen des Glockenbachviertels, an der hohen Qualität der exotischen Drinks und des Essens sowie an der riesigen Cocktailauswahl. Die Cocktailkarte ist nicht nur super umfangreich, sondern auch besonders liebevoll mit Landkarten von Pazifik- und Karibikinseln verziert. Mein Tipp: Wem die Entscheidung wegen der großen Auswahl zu schwer fällt, der fragt am besten die netten Barkeeper nach einer Empfehlung.
Must-Try: Crunchy Squid
Im WERK4-Hochhaus gelegen, bringt das Fitzroy Munich australisches Flair nach München. Die gemütliche Dachterrasse im 14. Stock des Adina Hotels ist ganzjährig ab 14 Uhr geöffnet. Hier kannst du den Arbeitsalltag hinter dir lassen und bei einem erfrischenden Drink den atemberaubenden Blick auf die Alpen genießen. Die Barkarte bietet eine Auswahl an australisch inspirierten Snacks, die perfekt zu einem entspannten Abend hoch über den Dächern der Stadt passen.
Auf die Plätze, fertig, los – dein Trödel-Marathon startet auf dem Flohmarkt im Olympiapark in München! In der riesigen Parkharfe des Olympiaparks handeln nämlich fast immer freitags und samstags (außer an Feiertagen und bei großen Events) bis zu 450 Anbieter mit zahlreichen Flohmarktbesuchern. Mein Tipp: Informiere dich am besten vor deinem Besuch auf der Webseite des Veranstalters, dem Bayerischen Roten Kreuz, ob der Flohmarkt auch stattfindet. Die Öffnungszeiten sind von 7 Uhr bis etwa 16 Uhr. Nächste Termine: freitags & samstags
Must-Try: Hacker-Pschorr Edelhell und dazu die halbe Hausente
Lust auf ein frisch gezapftes Edelhell aus dem Eichenholzfass? Im Pschorr direkt am Viktualienmarkt in München wird das Bier vom Schankkellner frisch gezapft und in eiskalten Gläsern ausgeschenkt. In der gemütlichen Atmosphäre der Massivholztische, der Holzvertäfelungen und des Holzbodens lässt es sich gut ein paar Helle trinken. Sollte dann Hunger aufkommen, sorgt die Speisekarte für eine gute Auswahl an bayerischen Gerichten. Wenn übrigens die Glocke geläutet wird, dann wird soeben ein neues Holzfass angezapft. Zum Wohl!
Wer in München heiratet, der kommt um den Namen Inna Wiebe nicht herum. Die Floristin ist bekannt für ihre perfekt abgestimmten Designs für Events. Modern, stilvoll und individuell – lieben wir! Auch ohne Event ist der Blumenladen eine Top Adresse, um in München Blumen zu kaufen. In ihrem Concept Store am Lehel findest du neben Frisch- und Trockenblumen alles, was das Interieur-Herz höher schlagen lässt. Meine liebste Adresse für Geschenke in München.
Dieser Blumenladen in München ist aus Haidhausen nicht mehr wegzudenken! Schon seit über 30 Jahren kann man direkt am Max-Weber-Platz besondere Kleinigkeiten und Blumen kaufen. Vor kurzem hat Susanne Siglow den Laden übernommen. Als langjährige Mitarbeiterin bleibt es beim Altbewährten: Blumen von regionalen Gärtnern bis hin zu Pflanzen aus Italien, die lange frisch bleiben. Allein die liebevolle Dekoration des Ladens ist einen Besuch wert!
Du willst auf dein neues Fahrrad steigen, in die Pedale treten und mit dem Wind in deinem Gesicht die Freiheit genießen? Dann such dir jetzt bei haveabike dein Traumfahrrad aus. Mit langjähriger Erfahrung, Expertise, super Beratungsservice sowie ausgewählten Top-Marken wie Bombtrack, Cannondale, Cinelli, Focus und Ridley punktet dieser Münchener Fahrradladen in der Maxvorstadt und in Schwabing. Außerdem bekommst du einen umfangreichen Reparatur Service geboten. Dem Radlausflug am Wochenende steht nichts mehr im Weg!
Starten wir direkt mit Deutschlands größtem Fahrrad Center: Zweirad Stadler in München hat eine gigantische Auswahl zahlreicher gefragter Brands und Marken von Elektrofahrrädern, Stadtfahrrädern bis hin zu sportiven Rädern. Natürlich bekommst du in der Filiale am Leuchtenbergring auch das passende Fahrradzubehör und die richtige Fahrradbekleidung. Dein Wunsch-Fahrrad kannst du dann direkt auf der Indoor-Fahrradstrecke vor Ort testen, solange bis du deinen Liebling gefunden hast. Da hast du definitiv die Qual der Wahl!
Must-Try: Dulce de Leche
Du möchtest wissen wie argentinisches Eis schmeckt? Dieses Gourmet Eis nach patagonischem Rezept macht süchtig! Ohne Farb-, Zusatz- und Konservierungsstoffe ist das Eis von Patagon Helados am Romanplatz in München einfach natürlich und lecker. Unbedingt ausprobieren und danach einen Spaziergang zum Nymphenburger Schloss machen!
Obacht! Im Zuge der Fußball EM in München solltest du folgendes Event nicht verpassen: Auf der Theresienwiese findet am 12. Juni das große Fan Fest statt, bei dem unter anderem Top Acts wie Ed Sheeran, Nelly Furtado und Mark Forster vor 90.000 Fans spielen und damit die EM 2024 einläuten. Das wird sicherlich ein Spektakel der Extraklasse zur Eröffnung der Fußball-EM in München werden, das du keinesfalls verpassen solltest. Denn wie auch Turnierdirektor Philipp Lahm meint: „Fußball und Musik bringen Menschen zusammen.“
Must-Try: Espresso Martini
Diese versteckte Hotelbar ist eine angesagte Rooftop Bar mit einer bezaubernden Außenterrasse – ein echtes Highlight in der Münchner Altstadt! Unter dem Motto "Eat Spaghetti No Regretti" versammelt sich jeden Mittwoch ein trendiges Publikum zur legendären Spaghetti Disco. Tanze zu cooler Musik, genieße Nudelgerichte mit passenden Aperitifs und erlebe entspannte, lustige Abende mit Freunden. Am Wochenende wird die Bar zu einem beliebten Brunch Spot mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und freundlichem Service-Team, ab 11 Uhr jeden Sonntag!
Must-Try: Basilikum Spritz
Die Transit Rooftop Bar im Container Collective ist der perfekte Ort für einen entspannten Afterwork-Drink. Mit Bänken aus Europaletten und Teppichen aus vergangenen Zeiten bietet sie einen lässigen und trendigen Treffpunkt im pulsierenden Werksviertel nahe dem Ostbahnhof in München. Die Bar befindet sich auf einem alten Frachtcontainer und schafft eine gechillte Atmosphäre inmitten von bunten Lichtern und urbanem Flair. Auch für ein erstes Date bietet das Rooftop eine ungezwungene Umgebung, in der ihr euch bei entspannten Sounds verschiedener DJs besser kennenlernen könnt. Mit einer Vielzahl Streetfood-Festivals ist sie perfekt für sonnige After-Work Stunden und laue Sommerabende bei erfrischenden Drinks und leckeren Snacks.
Must-Try: Beef Tatar
Die M'Uniqo Rooftop Bar ist mit stolzen 48,5 Metern Münchens höchste Bar und Rooftop-Terrasse zugleich. Sie befindet sich auf dem Andaz Hotel München am Schwabinger Tor. Mit zwei Ebenen bietet sie einen angesagten Treffpunkt mit umwerfendem 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt, den Olympiapark und sogar bis zu den eindrucksvollen Alpen. Hier kannst du bei einem Mix aus mediterran inspirierten Snacks und kreativen Signature Drinks entspannen. Die Aussicht ist einfach atemberaubend, ob Tag oder Nacht!
Must-Try: Frozen Margarita
Die Blue Spa Rooftop Lounge befindet sich auf dem Dach des Bayerischen Hofs, einem der bekanntesten 5-Sterne-Hotels Münchens. Von hier aus genießt du nicht nur einen herrlichen Blick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten, sondern kannst auch als externer Gast den Wellnessbereich für einen Day-Spa nutzen und zwischen Pool, Fitness und Sauna die Sonne genießen. Die Blue Spa Terrasse lockt mit gesunden Snacks, Drinks, Frühstück am Wochenende und entspannten Kaffeepausen.
Lohner Spargel ist für mich aus München nicht wegzudenken! Der Spargelhof in Inchenhofen ist nicht nur eines der größten Spargelunternehmen in Deutschland, sondern überzeugt auch durch hervorragenden Geschmack. Die Verkaufsstände sind mit ihren blauen Schildern kaum zu übersehen und zahlreich im Münchner Umland zu finden. Ich verbinde den Spargelkauf gerne mit einem Spaziergang oder schnappe mir das Rad, um zum Beispiel dem Spargelstand am Lerchenauer See einen Besuch abzustatten.
Der wohl schönste Ort, um in München Spargel zu kaufen, ist der Waglerhof. Es gibt zwar auch einen Spargelstand in Obermenzing, ich fahre jedoch am liebsten direkt zum Hof in Inchenhofen und genieße die idyllische Natur um das ehemalige Klostergut. Der Waglerhof bietet nicht nur Besonderheiten wie Führungen und gemeinsames Spargelstechen an, sondern hat auch einen Onlineshop, über den man sich den Spargel bequem nach Hause liefern lassen kann.
Eine der besten Adressen für frischen Spargel in München ist immer noch der Wochenmarkt. Zum Glück bietet München an fast jedem Tag einen Wochenmarkt an. Die Auswahl an Schrobenhausener und Lohner Spargel ist groß und der restliche Wocheneinkauf ist auch direkt erledigt. Ich gehe am liebsten samstags zum Markt vor der Pinakothek der Moderne und statte dem Stand von Familie Murr vom Sonnenhof einen Besuch ab.
STER/EO ist der Fashion Store in München für Männer und Frauen, die wissen, was sie wollen und dennoch offen für Neues sind. In zwei nebeneinander liegenden Läden am Odeonsplatz bietet Stereo eine authentische Auswahl an Labels abseits des Mainstreams. Persönlicher Service und ehrliche Stilberatung stehen hier im Vordergrund, während du in einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre die neuesten Trends entdecken kannst.
Must-Try: Kräuter-Risotto mit grünem Spargel
Der Aumeister in der Hirschau am Nordende des Englischen Gartens ist nicht nur ein beliebter Rastplatz für Parkbesucher und Wanderer entlang der Isarauen, sondern steht auch bei uns Münchnern ganz weit oben auf der Liste der beliebtesten Biergärten. In idyllischer, ruhiger Atmosphäre kannst du hier dein Spargel-Glück finden und ein köstliches Spargelessen in München genießen. Familien sind herzlich willkommen und die Kleinen können sich auf dem großzügigen Spielplatz vergnügen.
Der Westpark ist quasi die entspanntere und kleinere Version des Englischen Gartens. Für das asiatische Flair sorgen der Chinesische und der Japanische Garten, die nepalesische Pagode und eine thailändische Sala mit Buddha-Statue mitten im See. Auch der Rosengarten, die Spielplätze, Tischtennisplatten, Grillzonen und die Kneippanlage sorgen für einen hohen Freizeitwert, besonders für Familien. Wer noch mehr an der frischen Luft erleben möchte, der besucht die Seebühne (ein halbrundes Amphitheater aus Natursteinen) für das Kino, Mond & Sterne oder stattet dem hippen Freiluftcafé Gans am Wasser einen Besuch für leckere Drinks und Snacks ab.
Der Lederhosenwahnsinn ist Kult! Seit den 90ern verkauft Herbert Lipah in seinem Second Hand Laden im Münchner Westen Lederhosen: von historischen Unikaten und originellen Vintage Stücken über Neuware. Hier gibt es eine riesige Auswahl in verschiedensten Größen und Preisklassen. Sicher ist: Wer sich hier beraten lässt, findet seine Traumhose. Am besten telefonisch einen Termin vereinbaren und eintauchen in den Lederhosenwahnsinn! Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Der Laden von Michaela Klein ist seit der Eröffnung in den 90ern eine der besten Adressen für Second Hand Trachten in München. Sie kauft gebrauchte, speckige Lederhosen an und bereitet diese aufwendig wieder auf, sodass sich ein neuer Besitzer am urigen Kulturgut freuen kann. Wer lieber neue Lederhosen trägt, wird ebenfalls fündig. Das Besondere: Hier findest du zu jeder Jahreszeit die passende Lederhose und nicht nur vor der Wiesn. Öffnungszeiten: Do-Fr 15-18 Uhr, Sa 13-15 Uhr
Mitten in Schwabing befindet sich das Vintage-Paradies für alle Taschen-Liebhaberinnen. Ein Second Hand Shop in München, in dem man am liebsten gleich mehrere neue Lieblingstaschen mitnehmen würde. Die Auswahl an Designermarken umfasst alles, was das Herz begehrt, von Chanel über Longchamp bis Yves Saint Laurent. Im Sortiment sind sowohl neuere Kollektionen als auch Raritäten, die man regulär nicht mehr bekommt. Dazu kommt die ausgesprochene Expertise des Teams – Top! Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr
Must-Try: Schweizer Wurstsalat
Der Königliche Hirschgarten ist der größte Biergarten der Welt – mit seinen 7000 Plätzen im Selbstbedienungsbereich und 1200 bedienten Außenplätzen findest du mit deinen Freunden garantiert auch euer Lieblingsplätzchen zwischen Hirschgehege und Park. Jeden Sonn- und Feiertag findet bei schönem Wetter zwischen 12 und 16 Uhr der Frühschoppen mit Blasmusik statt. Ab dem ersten Sonnenstrahl werden dir im Wirtsgarten gschmackige Wirtshausspeisen, bayerische Klassiker sowie wechselnde Gerichte aus einer kleinen Tageskarte serviert. Im Selbstbedienungsbereich kannst du dir am Biergartenkuchl kleine Schmankerl, Kaffee, hausgemachtes Eis und natürlich frisch gezapftes Bier selbst holen.
In geselliger Runde bei einer Maß und leckeren Biergartenschmankerln lässt es sich besonders gut im Augustiner-Keller Biergarten am Hauptbahnhof zusammen Open Air Rudelgucken. In dem riesigen Biergarten findest du bestimmt ein lauschiges Plätzchen. Es werden jedoch keine Reservierungen entgegengenommen. Ganz nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, können sich die Fußballfans die besten Plätze vor den Bildschirmen sichern.
Die ehemalige Cutlerei verwandelt sich ab dem 14. Juni 2024 in eine stylische Pop-up Bar! Bei BLOOM erwarten dich leckere Lunch-Angebote, aufregende Afterwork Events, Public Viewings und vieles mehr. Auf der großen LED Leinwand werden im Rahmen der UEFA EURO 2024 alle Deutschland-Spiele unter freiem Himmel übertragen. Dazu gibt es kühle Drinks, kleine Snacks und natürlich eine ausgelassene Stimmung. Vor und nach den Spielen sorgen DJs für die perfekte Partystimmung und machen deinen Abend unvergesslich schön.
Böhmler ist ein echter Münchner Familienbetrieb und mein Tipp für dich, wenn du exklusive Designermöbel suchst. Hier findest du neben einzigartigen Statement Pieces auch edle Teppiche und Vorhangstoffe, die dein Home Interior perfekt ergänzen. Das Traditionshaus setzt auf Vertrauen und persönliche Beratung. Hier erlebst du kein gewöhnliches Shopping, sondern ein wirklich exklusives Kauferlebnis. Besonders schön finde ich die Gelegenheit, bei einem Glas Vino in der Bar 11 am Eingang des Geschäfts in Ruhe über dein nächstes Designerstück nachdenken zu können.
Das liebevoll gestaltete Sortiment von Room To Dream umfasst nicht nur Möbel im skandinavischen Stil sondern auch Geschirr und Naturkosmetik. Hier findest du ganz besondere Dinge, die dein Zuhause zu dem machen, was es sein soll: Deine persönliche Wohlfühloase. Nachhaltigkeit und Regionalität liegen Inhaberin Sabine Stadtherr besonders am Herzen, was sich in der Produktauswahl widerspiegelt. Nimm dir Zeit, um die sorgfältig inszenierten Stücke im Store in Ruhe zu entdecken.
Hinter dem Cincinnati Kino findet immer mittwochs von 12 bis 18 Uhr der Wochenmarkt im Fasangarten statt. Hier gibt es Backwaren, frische Pasta und mehr – ich gehe meistens zuerst zum Stand von Florian Krammer, der Fische vom Forellenhof Schönwag anbietet. Die Fische werden am Markttag geschlachtet und von Hand filetiert oder geräuchert. Die frischen und küchenfertigen Saiblinge schmecken mir besonders gut. Und wenn mal keine Lust zum Kochen da ist, gibt es auf diesem Wochenmarkt in München tolle Gerichte wie Saibling-Pizza.
Un peu de charme français! Dieses zauberhafte französische Interior-Label präsentiert eine handverlesene Auswahl an eleganten, zeitlosen Möbelstücken, die perfekt zum modernen Lifestyle passen. Die Marke hat ihre Wurzeln in handgefertigten Holz- und Flechtmöbeln, doch heute umfasst das Sortiment von Ligne Roset eine vielfältige Palette präzise verarbeiteter Wohnmöbel, Esszimmer Möbel und Lampen – alles, um eine Spur französischer Eleganz in dein Zuhause zu bringen. Den Store findest du sowohl in den Fünf Höfen als auch am Lenbachplatz.
Für alle, die keine Höhenmeter zurücklegen wollen und für Familien mit Kinderwagen, eignet sich diese leichte Wanderung um die Osterseen hervorragend. In dem idyllischen Naturschutzgebiet kannst du zahlreiche Vögel beobachten, die Fauna bewundern, eine tolle Aussicht auf die Alpen genießen und den Sprung ins glasklare Wasser zur Abkühlung wagen. Zur Stärkung kehrst du noch ins Waldhaus am Fohnsee ein und Familien können dem Gut Aiderbichl einen Besuch abstatten. Die Wanderung ist insgesamt knapp 11 km lang – empfehlenswert ist die Umrundung im Uhrzeigersinn vom Fohnsee aus. Dauer der gesamten Umrundung: 2:30h Schwierigkeit: sehr leicht 50 hm
Must-Try: Pistazien Croissant
Kartenvorteile: 10% Rabatt
Eine Perle im Glockenbachviertel! Im gemütlichen Schanigarten des Daddee Blu kannst du eine vielfältige Auswahl an Kaffeespezialitäten und orientalisch inspirierten All-Day Brunch Gerichten genießen. Hier fühlt es sich einfach gut an, bis zum Nachmittag zu verweilen und dann am Abend einen Aperol und verschiedene Mezze zu teilen. Besonders die herzliche Gastfreundschaft lässt mich und meinen Vierbeiner immer wieder gerne zurückkommen.
Alrighty ist angetreten, um die Kaffeewelt ein bisschen besser zu machen – und zwar indem sie Kaffee in Spitzenqualität bieten, der nicht nur fair, sondern auch „caretrade“ ist, das heißt, nachhaltig, ökologisch und sozial verantwortlich. Diesen fantastischen Kaffee kannst du in dem coolen Coffee Shop im Werksviertel-Mitte frisch aufgebrüht genießen und direkt bei der Röstung vor Ort zuschauen. Im Anschluss nimmst du dir deine Lieblingsbohnen mit nach Hause oder du holst dir einfach über Alrighty ein Kaffee-Abo, sodass dir deine Wunschmenge regelmäßig nach Hause geliefert wird. Genial!
Dich erwartet auf 900 Metern, am Fuß der Dreitorspitze des Wettersteingebirges, oberhalb der berühmten Partnachklamm, umgeben von nichts als Wiesen und Wäldern, ein ganz besonderer Rückzugsort: das Graseck. In dem Mountain Hideaway in Bayern erlebst du deine persönliche Auszeit ganz im Zeichen von Gesundheit, Genuss und Erholung – gepaart mit natürlichem Luxus. Im Panorama Spa hast du beim Entspannen stets einen eindrucksvollen Blick auf die imposanten Gipfel der Alpen und die schroffen Felswände des Gebirges, so genießt du die bayerische Natur in all ihrer Schönheit.
Wer möchte nicht so aufwachen: Kühles, blaues Wasser direkt vor deiner Zimmertüre, weite Ausblicke auf den Starnberger See und die Alpen, umgeben von British Vibes und schickem Interieur. Zum Wachwerden kannst du direkt den Sprung in den See wagen und dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken. Dann gönnst du dir vielleicht eine Massage im Nature Spa, saunierst und versinkst in ein gutes Buch. Zur Tea Time genießt du kleine Köstlichkeiten in der Lounge auf der Terrasse und abends besuchst du noch das Grillrestaurant Lakeside 800°. A perfect day!
Kartenvorteile: 20% Rabatt
Du hast einen kurzen Zwischenstopp in München geplant? Dann ist das stylische 25hours Hotel am Münchner Hauptbahnhof die richtige Adresse und zwar aus folgenden Gründen: Es ist super zentral gelegen und damit perfekter Ausgangspunkt für alle Stadterkunder. Du kannst dir dafür ein Radl direkt im Hotel ausleihen und damit durch die City düsen. Da Sightseeing bekanntlich hungrig und durstig macht, schaust du direkt im Erdgeschoss im Restaurant NENI vorbei und probierst dich durch die vielseitige und kreative Streetfood-Küche. Drinks gibt’s in der stylischen Boilerman Bar, der perfekte Treffpunkt für ungezwungene Kontakte und starke Highballs.
Sommer, Sonne, See! Das Schall im Schilf findet seit über zehn Jahren am Garchinger See statt und ist bei Elektro-Fans wie mir schon Monate vor dem Event im Kalender markiert. Mehrere tausend Besucher werden sich auch wieder in diesem Juli auf den Weg zu diesem einzigartigen Festival in München machen. Das Line-Up lockt mit 20 tollen Acts – und einer leidenschaftlichen Atmosphäre, die wirklich besonders ist. Datum: 27.07.2024, 12-01 Uhr
Dieses Festival in München ist Anfang August der krönende Abschluss des „Isle of Summer“-Trios – drei Festivals, die sich alle lohnen. Ich tanze am liebsten im Sand, weshalb ich mich schon jetzt auf das Beach-Festival freue. Das Munich Beach Resort wird zu einer Festival-Oase mitten in München umgestaltet. Ganze 14 Stunden gibt es hier auf drei Stages elektronische Musik von AKA AKA, ADIEL und anderen Top Acts. Datum: 03.08.2024, 12-01 Uhr
Surprise, surprise! Wer genau bei diesem Festival in München die Hallen zum Beben bringen wird, ist noch nicht offiziell – da im letzten Jahr Größen wie Charlotte de Witte am Start waren, muss das Contact Festival auch 2024 bombastisch werden. Das Ambiente ist dabei bereits spektakulär: Auf drei Industrieflächen finden über 5000 Elektronik-Fans Platz und bringen Hitze in den Dezember. Datum: 07.12.2024
Must-Try: Arancinette Tartufo
Kartenvorteile: Gratis Welcome Drink
Inmitten der Münchner Touristenattraktionen, in unmittelbarer Nähe des Hofbräuhauses, liegt die belebte Terrasse des Ornella. Um nicht auf dem Präsentierteller zu sitzen, ist sie schön mit etwas Grün gestaltet und bietet so den perfekten Mittelweg zwischen belebtem Ambiente und privater Atmosphäre. Die kreativen italienischen Speisen bringen neben den Klassikern der italienischen Küche einen interessanten Twist ins Menü. Am Wochenende sorgt Loungemusik für die passende Stimmung auf der schönen Terrasse.
Kartenvorteile: 10% Rabatt & Zimmerupgrade
Ob bei einem Kurztrip aus der Stadt oder bei einem längeren Aufenthalt – du wirst bestimmt jeden Besuch im Lifestyle-Hotel BUSSI BABY am Tegernsee in vollen Zügen genießen! Das SPA ROYAL mit seinem unglaublichen Infinity-Pool & Rooftop Spa mit Seeblick ist super für ein bisschen Me-Time und zum Abschalten vom Alltag. Die Boom Boom Bar begeistert dich mit kreativen Asian-Style Cocktails und das kulinarische Highlight ist sicherlich das Boom Boom Restaurant mit köstlicher südostasiatischer Küche. Alles in allem ist dieses Hotel einfach ein Ort zum Wohlfühlen!
Must-Try: Flanksteak
Mitten in München, zwischen Marienplatz und Sendlinger Tor, liegt das Steak Restaurant MAS | TAVA. In dem ruhigen Innenhof kannst du dich nach dem Einkaufsbummel bei einem Glas Rotwein und einem perfekt gegrillten Steak erholen. Ich wähle am liebsten das 4-Gang Menü. Hier bekommst du „best of both worlds“ – europäisches Seafood und ausgesuchte Steakcuts. Im MAS | TAVA lohnt sich außerdem ein Blick in die Weinkarte, die liebevoll und sorgfältig kuratiert wurde.
Must-Try: „Mexikaner”
Der Flaschenöffner in der Fraunhoferstraße ist ein echtes Original: Hier zählt Charme mehr als Glanz. Freu dich auf eine rustikale Einrichtung und eine beeindruckende Auswahl von über 20 Biersorten. Wenn du lieber etwas anderes möchtest, wirf einen Blick auf die freche Schnapskarte, hier amüsierst du dich allein schon bei der Namensgebung. Obwohl immer neue Gesichter reinkommen, bleibt der gemütliche Spirit gleich. Hier ist immer Platz für Spaß und gute Laune!
Must-Try: Gratis Bier am Dienstag
Ein echtes Münchner Original mit langer Tradition ist das Ungewitter. An den Wänden hängen Fotos prominenter Gäste, die hier gefeiert haben. Freu dich auf eine ausgelassene Stimmung und Gemütlichkeit für Jung und Alt, ganz wie in einer Skihütte. Lustige Sprüche wie „Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn“ schmücken die Bar, und die Wirtin lebt ihren Job mit Herz: Die Boazn öffnet um 20 Uhr und schließt, wenn der Letzte nicht mehr stehen kann.
Must-Try: Dolsot-Bibimbap
Du suchst nach einem koreanischen Restaurant für deine Mittagspause? Das Hansik in der Altstadt, nahe dem Isartor, hat unter der Woche über die Mittagszeit von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Du kannst die Leckerbissen wie koreanische Nudeln, verschiedene Snacks, Kimbap und natürlich traditionelles Bibimbap entweder im kleinen Bistro vor Ort genießen oder du lässt dir deinen Lunch einpacken und suchst dir ein lauschiges Plätzchen in der Stadt oder an der Isar. Am Samstag hat der Laden bis abends geöffnet.
Im Barber House findest du als moderner Gentleman eine traditionelle Oase zum Entschleunigen. Hier trifft klassisches Handwerk auf authentischen und persönlichen Service – kurz gesagt: Hier kann Mann einfach Mann sein. Neben Haarschnitten werden auch Maniküre und Pediküre angeboten, sodass du das komplette Programm unter einem Dach hast. Mit zwei Locations in der Münchener Innenstadt und einer am Flughafen ist es perfekt für alle, die noch spontan einen Sommerhaarschnitt vor dem Urlaub brauchen!
Must-Try: Kimchi-Jjigae
Zwischen Schwabinger Tor und Münchner Freiheit im Erdgeschoss des Mercure Hotels gelegen, ist das Seoul seit über 20 Jahren ein bekanntes Restaurant für traditionelle koreanische Küche. Hier kannst du dein koreanisches Lieblingsessen aus den über 40 Gerichten der vielfältigen Karte wählen. Der Koch bereitet dir alle Gerichte auf Wunsch fleischlos zu – so werden auch alle Vegetarier glücklich. In Korea gibt es übrigens keine klassische Gangfolge, gebracht wird, was zuerst fertig ist. Und so sitzt du am Ende bestimmt an einem mit Schälchen über und über bedeckten Tisch und lässt es dir gut gehen.
Den wahrscheinlich weitesten Ausblick auf den Sonnenuntergang in München hast du vom Olympiaberg. Der kleine Aufstieg auf den etwa 60 Meter hohen Hügel wird mit einem großartigen Blick belohnt – vom Olympiasee über die Münchner Innenstadt und ein atemberaubendes Alpenpanorama am Horizont. Wenn im Olympiastadion ein Konzert stattfindet, gibt’s noch gratis Musik dazu. Also: Picknickdecke und eine Flasche Wein einpacken und die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen!
Beim Blick von der Hackerbrücke bekommt man schon mal Fernweh – auf zahlreichen Gleisen fahren hier unter einem die Züge in die Weite. Dennoch will man diesen besonderen Spot gar nicht mehr verlassen, wenn die Abendsonne am Horizont untergeht. Die Brücke wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und sprüht mit der Bogenkonstruktion aus Eisen nur so vor Industrie-Charme. Definitiv einer der beliebtesten Orte in München für den perfekten Sonnenuntergang!
Der Bayerische Landtag gehört für mich zu den schönsten Gebäuden in München. Etwas erhöht am Ostufer der Isar hat man hier einen großartigen Blick auf die Stadt und die untergehende Sonne. Ob Isar, Rathausturm oder die hier beginnende Maximilianstraße – die Kulisse ist absolut malerisch und nicht sattzusehen! Mein Tipp: Den Sundowner mit einem Spaziergang vom Friedensengel durch die Maximiliansanlagen kombinieren.
Auf der Gerner Brücke spielt sich zweifellos einer der schönsten Sonnenuntergänge in München ab. Der malerisch gefärbte Himmel spiegelt sich im Wasser des Nymphenburger Kanals, an dessen Ende das Schloss thront. Ein Ort, der zum Sundowner zwar oft gut besucht ist, aber gesäumt von der grünen Allee ein wunderbarer Ruhepol ist. Getränke gibt’s in unmittelbarer Nähe beim Kiosk am Grünwaldpark.
Der 38 Meter hohe Friedensengel wacht in Bogenhausen über München und ist nicht nur ein Friedensdenkmal, sondern auch ein toller Aussichtspunkt. Gerade in der Abendstimmung hat dieser Ort eine magische Atmosphäre – mit einer Flasche Wein und einem kleinen Picknick lässt sich München hier besonders genießen. Tagsüber lohnt sich aber auch ein Spaziergang durch die Maximiliansanlagen am Isarufer entlang bis zum Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags.
Hast du Lust mit Olympia-Flair zu baden? Dann empfehle ich dir den Regattaparksee sowie die Regattaanlage in Oberschleißheim – hier trainierten die Ruderer und Kanuten für die Olympischen Spiele von 1972. Ein etwa 500 Meter langer Bereich vor den Zuschauertribünen der Regattastrecke ist zum Baden freigegeben. Der Regattaparksee ist ein echtes Highlight für alle Naturbadefans: türkisblaues sauberes Wasser, grüne Liegewiesen am Seeufer, schattenspendende Bäume und die eine oder andere Entenfamilie. Mein Tipp: Unbedingt auf einen Sundowner im Munich Beach Resort an der Ruderregatta vorbeischauen. Hier kannst du Drinks & Snacks kaufen, es dir im Liegestuhl mit den Füßen im Sand bequem machen und die Schwimmer, Jogger, Ruderer und Inlineskater beobachten.
Wenn ich den See seh, dann brauch ich kein Meer mehr. Dieser Spruch macht bei dem türkisblauen Wasser des Ammersees und dem wunderschönen Alpenpanorama wirklich Sinn. Für einen schönen Sommerausflug kannst es dir zum Beispiel im Strandbad Utting am Ammersee richtig gemütlich machen: Hier machen die Jugendlichen ihre Saltos vom Sprungturm, deinen Durscht löscht du im Biergarten und ab und an schippert der oberbayerische Dampfer vorbei und liefert atlantik-taugliche Wellen. Einfach herrlich!
Der Wörthsee zählt ganz klar zu meinen Favoriten, da er nicht so überlaufen wie der Starnberger See oder Ammersee ist, aber mindestens genauso schön. Als guten Badespot empfehlen sich mehrere große Strandbäder entlang des Seeufers, bei denen es auch Sanitäranlagen und Verpflegung für den langen Sommertag gibt. Außerdem überzeugen mich besonders das türkisgrüne Wasser und die angenehme Wassertemperatur. Wer mag, bringt sein SUP mit (eine Pumpstation gibt’s am Kiosk), leiht sich ein Boot aus oder besucht die Segel- und Surfschule.
Schon von weitem weist der 30 Meter hohe Augustiner Turm, der abends festlich beleuchtet wird, allen Bierdurstigen den Weg ins Augustinerzelt. Das Bier ist nicht nur weltweit bekannt, es ist auch besonders süffig und mild. Es wird aus traditionellen Holzfässern mit 200 Litern Fassungsvermögen, sogenannte “Hirschen”, ausgeschenkt. Neben dem Augustiner Bier sorgt bereits ab Nachmittag die Blasmusik für ausgelassene Stimmung. Spätestens am Abend, wenn die Wiesn-Hits geschmettert werden, sitzt dann wirklich niemand mehr auf den Bänken. Die nötige Unterlage bekommst du aus der hauseigenen Metzgerei; das Fleisch stammt aus artgerechter Haltung und die Speisen werden aus regionalen Produkten hergestellt. An Guadn und Prost!
In der Knödelei auf dem Oktoberfest in München dreht sich alles rund um die allseits beliebten Teigkugeln: Ob deftig-rustikal mit Bergkäse, Roter Beete und Spinat oder fruchtig-süße Knödel mit Zwetschgen. Von den vielfältigen Knödelvarianten und den anderen köstlichen Wiesnschmankerln wirst du bestimmt genauso überrascht sein, wie von der ausgesprochen ausgelassenen Stimmung am Abend. Die Knödelei ist als kleines, charmantes Festzelt die perfekte Anlaufstelle für Familien, Freundesgruppen und natürlich alle Knödelfans.
Mein persönlicher Favorit ist das Schützen-Festzelt und das aus vielen Gründen: Am Fuße der Bavaria gelegen, feiert hier besonders gerne das hippe Münchner Publikum. Die Wiesnkapellen sind einsame Spitze und sorgen immer für eine kochende Stimmung, besonders im Mittelschiff, aber auch auf der umlaufenden Innengalerie und dem wunderschönen Prachtbalkon. Da schaut sogar ab und an Arnold Schwarzenegger zum Dirigieren vorbei. Hast du deine letzte Maß vom süffigen Löwenbräubier getrunken, kannst du noch in der Wilderer Bar auf einen Gin Tonic oder a Glaserl Schampus vorbeischauen.
Namensgeberin der Festhalle ist Rosi Pschorr, einstige Wirtstochter, die damals bei den Wiesnbesuchern wegen ihrer Schönheit sehr beliebt war und mit einer gekonnten Jodeleinlage für die richtige Stimmung im Zelt sorgte. Auch heute kümmert sich mit viel Herz die amtierende Bräurosl um die gute Stimmung und die Besucher des Traditionsfestzeltes. Besonders viele Stammgäste, Familien und Münchner Firmen kommen jedes Jahr aufs Neue in die Bräurosl – ebenso wie die Gay Community, die sich seit mehr als 40 Jahren immer am ersten Wiesn-Sonntag zum Gay-Sunday trifft. Bei Gelegenheit solltest du unbedingt einmal die altbayerischen Wiesnschmankerl, wie das Original Münchner Metzger Schaschlik und das Hechtenkraut (die Leibspeise König Ludwigs II.), probieren.
Was gibt es besseres als mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück in deinen Wiesn Tag zu starten? Entweder besorgst du dir die Weißwürste beim Metzger deines Vertrauens (z.B. Metzgerei Gaßner) oder du schaust in einem der Münchner Wirtshäuser vorbei. Mir schmeckt übrigens das Weißwurstfrühstück in der Gaststätte Großmarkthalle oder im Augustiner Drei Mühlen am besten. Obacht: Natürlich darf die Weißwurst das 12 Uhr Läuten nicht mehr hören!
Die witzigsten Attraktionen zum Zuschauen oder auch Mitmachen – für die Mutigen unter euch – sind das Teufelsrad und der Toboggan. Feldl’s Teufelsrad ist definitiv Wiesn-Kult, wer am längsten drauf sitzen bleibt, der gewinnt. Gekrönt wird das ganze Spektakel mit Kommentaren gespickt mit Schadenfreude auf charmant-bayerische Art. Genauso viel Spaß bringt das Mitfahren oder Zuschauen beim Toboggan, vor allem, wenn die Wagemutigen nach ein paar Maß das Förderband zu bezwingen versuchen. Diese beiden Wiesn Klassiker versprechen echte Gaudi und sind ein Muss bei deinem Oktoberfestbesuch!
Wir wissen alle, dass die Wiesn teuer ist und man dort sehr viel Geld ausgeben kann. Daher mein Tipp: Schau doch mal zur Mittagswiesn vorbei, denn ein Mittagsbesuch auf der Wiesn hat definitiv seine Vorteile. Es geht gemütlicher zu als am Nachmittag, es gibt freie Tische und viele Wirte bieten unter der Woche eine günstigere Mittagskarte an. Gerade, wenn du keine Reservierung hast oder mit der Familie unterwegs bist, ist das die perfekte Gelegenheit für einen entspannten Wiesnbesuch. Übrigens: In der Münchner Stubn bekommen alle Besucher, die zum Essen ins Zelt kommen, 2024 zur Mittagswiesn zwei Maß für den Preis von einer. Genial!
Die hauseigene Trachtenkollektion "Couture by Angelina" der Inntaler Trachten basiert auf jahrelanger Erfahrung. Von der Konzeption über den Schnitt bis zur Stoffkombination bietet sie dir vielseitige Trachtenlooks. Angelinas Designs sind raffiniert, mit viel Liebe zum Detail gestaltet und zu einem fairen Preis erhältlich. Schau doch mal im neu eröffneten Inntaler Trachten Store am Marienplatz vorbei – da wirst du bestimmt fündig!
Seit vielen Jahren kreieren Designerin Nicoletta Giacomelli und ihre Tochter Kristina exklusive Dirndl, die pure Eleganz verkörpern. Jedes Stück wird mit feinen Materialien wie Samt, Seide und Organza veredelt, um einen unverwechselbaren Look zu schaffen. Ihre einzigartigen Designs sind ein absolutes Must Have, wenn du nach einem individuellen Stil suchst! Entdecke die vielfältigen Kollektionen im gemütlichen Atelier am Tegernsee oder bei Lodenfrey in München. Lass dich verzaubern und finde dein Traumdirndl!
Must-Try: Kalbsrahmgulasch mit handgeschabten Spätzle
Im Falke23 Wirtshaus erwartet dich ein junges Team, ein erfrischend unkonventionelles Flair und vor allem richtig leckeres bayerisches Essen. Du kannst dich entweder für ein 3- oder 4-Gänge Menü mit passender Weinbegleitung entscheiden oder du wählst aus der Wirtshaus Schmankerl Karte dein Lieblingsgericht aus. Die Spätzle werden hier übrigens handgeschabt und du solltest noch ein bisschen Platz für einen „beschwipsten Kaiser“ lassen. Hinweis: Das Wirtshaus wird voraussichtlich im Oktober 2024 am Tassiloplatz in Haidhausen neu eröffnen.
Ein Regentag in München und du weißt nicht, was du machen sollst? Dann ab in die BMW Welt! Bestaune die neuesten Modelle von BMW, MINI und Rolls-Royce. Tauche ein in die faszinierende Welt der Marken und für den krönenden Abschluss reserviere dir einen Platz im Esszimmer by Käfer. Hier genießt du aus dem 3. Stock nicht nur einen fantastischen Blick, sondern auch einen kulinarischen 2-Sterne-Hochgenuss.
Am Anfang dachte ich, das SEA LIFE wäre nur etwas für Kinder, aber auch Erwachsene können hier eine Menge entdecken. Tauche ein in eine faszinierende Unterwasserwelt und erlebe die größte Hai-Vielfalt Deutschlands! Neben Schildkröten, Seepferdchen und kunterbunten Fischen, die Kindheitserinnerungen an „Findet Nemo“ wecken, bekommst du zudem viele Informationen und die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit Meeresbewohnern zu kommen.
Servus beim „Umadum“ – Münchens Riesenrad, das mit knapp 80 Metern Höhe die Stadt überragt! Es ist die größte ganzjährige Attraktion der Stadt, und wie der Name sagt: „Umadum“ bedeutet „rundherum”. Genau das erlebst du, wenn du in einer der 27 Gondeln Platz nimmst. Von hier genießt du einen fantastischen, atemberaubenden Blick über München, der bis zu den Alpen reicht. Eine perfekte Aktivität in München, bei der du sogar verschiedene Tickets mit kulinarischen Schmankerln buchen kannst!
Wenn es mal außerhalb der Stadt sein soll, gehe ich gern rund um München spazieren. Der 20 Hektar große Grünwalder Forst liegt südlich von München und grenzt an die Isar. Ich starte am liebsten in Grünwald selbst und genieße die Aussicht. Verlässt man den Ort südlich, ist man auch gleich beim Walderlebniszentrum „Sauschütt“. Hier laden Forstwege, ein Wildschweingehege und Infos über den Forst zum Spazieren ein. Startpunkt: Grünwald
Geschichtsunterricht für Rennsemmeln! Bei einer Stadtrallye in coolen Miniatur-Hot Rods geht's für dich mit Vollgas durch München. Während du spannende Rätsel löst und knifflige Aufgaben meisterst, erkundest du die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – natürlich inklusive ihrer faszinierenden Geschichte. Ein richtiges Abenteuer auf vier Rädern, perfekt für Gruppenaktivitäten in München, bei dem du die Stadt mal aus einer ganz neuen Perspektive erlebst!
Joggen ohne Ampel-Unterbrechung mitten in der Stadt? Ja, das geht! Starte am Maxwerk unterhalb des Maximilianeums und laufe bis zur St. Emmeram-Brücke, etwa 6 km. Von dort aus kannst du zurück zur Luitpoldbrücke joggen. Wenn du es naturnah magst, steigst du nach der Max-Joseph-Brücke links über den Zaun und nutzt den Trampelpfad – eine erfrischende Abwechslung zum städtischen Ambiente. Beobachte den Sonnenuntergang vom Isarwehr aus und genieße eine wohlverdiente Verschnaufpause.
Möchtest du bei der nächsten Familienfeier oder einem gemütlichen Treffen mit Freunden mit deinem Weinwissen glänzen oder einfach einen wundervollen Abend mit Freunden und tollen Gesprächen verbringen? In einer entspannten Runde probierst du verschiedene Weine und erfährst, wann und wo jeder Wein am besten zur Geltung kommt. Lerne, welche Weine zu welchen Anlässen passen und genieße ein unvergessliches gemeinsames Erlebnis. Es ist auch eine schöne Geschenkidee für Indoor Aktivitäten der besonderen Art.
Steht dir der Sinn nach einer wohltuend warmen Suppe oder einem heißen Eintopf an einem kühlen Herbsttag? Dann schau doch bei deinem Stadtbummel in der Suppenküche am Viktualienmarkt oder in einer der anderen Filialen vorbei. Hier gibt’s täglich wechselnde Suppen, Currys und Eintöpfe. Zur Kürbissaison stehen natürlich Klassiker wie die hausgemachte Kürbiscremesuppe oder ein Kürbis-Spinat-Linsen-Curry auf der Tageskarte. Also, hol dir direkt deine Portion Seelenwärme ab!
Vor allem zur Haupterntezeit im Herbst kommt der Kürbis ganz groß raus und die leuchtend orangen Beeren (ja, richtig gelesen, botanisch gesehen ist der Kürbis eine Beere und kein Gemüse!) sind auf jedem Münchner Wochenmarkt zu finden. Einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Wochen- und Bauernmärkte in München findest du hier. Auf dem Markt in deiner Nähe kannst du dich von den freundlichen Verkäufern zu den verschiedenen Kürbissorten beraten lassen, sodass du am Ende deinen regionalen und erntefrischen Lieblingskürbis mitnimmst.
Must-Try: Calamari und Oktopus vom Grill
Abwechslung gefällig? Wie wäre es, wenn du dir (am besten zusammen mit einer größeren Gruppe) direkt eine ganze Auswahl an verschiedenen hausgemachten Mezedes bestellst? So kannst du dich mit den kleinen Tellergerichten einmal quer durch die Mittelmeerküche schlemmen. Dazu trinkst du einen leckeren griechischen Wein und natürlich Ouzo. Der kleine, stilvoll und modern eingerichtete Laden an der Münchner Freiheit lädt definitiv dazu ein, einfach auch mal länger sitzen zu bleiben.
Kartenvorteile: Ermäßigter Eintritt
Die roten Kirschen, das Markenlogo des Clubs, sind weltweit bekannt. Seit über 20 Jahren gibt es inzwischen den ursprünglich aus Ibiza bekannten Club auch in München am Maximiliansplatz. Hier erwartet dich eine elektrisierende Mischung aus elektronischer Musik, feel good Housemusic und Glamour. Die Tanzfläche gehört dir!
Was gibt es Besseres, als über den Dächern der schönsten Stadt der Welt Silvester zu feiern? Unter dem Motto „Golden Glamour“ begrüßt du hoch oben im absolutely upside east in der Rosenheimer Straße das neue Jahr. Bei dieser Premiumparty ist für jeden Musikgeschmack auf den zwei Areas etwas dabei. Außerdem sorgen tolle Live-Improvisationen an Trompete, Flügelhorn und Percussions für die richtige Stimmung. Tickets für das Event gibt es in verschiedenen Preiskategorien sowie als exklusive VIP Lounge Option.
Must-Try: Crispy Wagyu Rind Nigiri
Kartenvorteile: Gratis Cocktail & mehr
Schon der Name des Casual Fine Dining Restaurants Waca Nikkei & Grill klingt besonders und ist es auch. Die Kombination aus japanischer und peruanischer Küche bietet dir ein aufregendes Geschmackserlebnis. Raffiniert, geschmacksintensiv und weltweit im Trend: Freu dich auf feinste Ceviches, Sashimi, Tostadas & mehr. Zarteste Steaks vom Grill runden das kulinarische Angebot hervorragend ab. Das alles findest du in einem einzigartigen, stilvollen Ambiente direkt in der Motorworld München.
A little party never killed nobody – im Filmcasino erwartet dich an Silvester ein rauschendes Fest mit Gold soweit das Auge reicht. Wenn du dich für das 5-Gänge-Menü entscheidest, geht es bereits ab 18.30 Uhr mit einem Glas Champagner los. Ab 22.30 Uhr verwandelt sich dann der Saal in einen pulsierenden Club mit Konfetti-Regen, Lichteffekten und Videoinstallationen – eine ausschweifende Party am Odeonsplatz in München, zu der sicherlich auch Jay Gatsby kommen würde.
Was darf an Silvester auf keinen Fall fehlen? Richtig, das Fondue. Im Bayerischen Stüberl Seehaus machst du es dir an Silvester so richtig gemütlich und wählst zwischen dem Silvester-Fleischfondue Chinoise oder dem veganen Silvester-Fondue. Dazu gibt es als Vorspeise die Seehaus Classic Etagère und als Dessert einen Schokobrunnen mit frischen Früchten – yummie! Mein Tipp: Auch ein ausgiebiges Katerfrühstück kannst du dir am Neujahrsmorgen im Seehaus im Englischen Garten hervorragend schmecken lassen!
Was gibt es Schöneres, als sich mit Nachos, Popcorn und reichlich Süßkram einzudecken und sich in einen gemütlichen Kinosessel zu kuscheln? Der nächste Blockbuster kommt bestimmt oder du entscheidest dich für einen interessanten Independent Movie. Egal, welcher Film auf deiner Watchlist steht, im ARRI Kino in München gibt’s komfortable Premiumsessel mit extra viel Beinfreiheit, Service am Platz und eine bunte Programmauswahl und sogar Filme in Originalversion. Außerdem gibts vor der Vorstellung einen gratis Apertiv.
Must-Try: Surf & Turf
Das goldene Kalb ist nicht irgendein Steakhaus, sondern Münchens erstes und einziges New York Steakhouse! Zentral am Viktualienmarkt gelegen, gibt es hier konstante Top Qualität. Die gemütliche Einrichtung hat ein Highlight: Der Reifeschrank, an dem du dir aus einer großen Auswahl dein Stück selbst auswählen kannst. Der freundliche Service steht dir dabei bestens geschult zur Seite. Meine besondere Empfehlung: Die Surf & Turf Variante zu deinem Steak.
Must-Try: Tagliatelle al Tartufo
Lust auf authentische italienische Küche in entspannter Atmosphäre? Dann schau im La Sophia in der Au vorbei! Hier erwarten dich ehrliche, gutbürgerliche Gerichte, die mit frischen Zutaten und viel Liebe zubereitet werden. Ob ein reichhaltiges Frühstück am Wochenende, eine leckere Pasta zum Mittag oder ein gemütliches Abendessen – das La Sophia bietet für jeden Geschmack das Richtige. Besonders familienfreundlich: Eine liebevoll eingerichtete Lese- und Malecke für die Kleinen, damit auch die Großen ihren Kaffee in Ruhe genießen können. An warmen Tagen lädt die großzügige Terrasse zum Verweilen ein. Ein echter Geheimtipp für alle, die italienische Esskultur in München erleben möchten!
Must-Try: Signature Negroni mit hausgemachtem Wermut
Mitten in München erwartet dich die Bravo Grande – eine Bar, die italienisches Flair und stilvolles Ambiente perfekt vereint. Ob zum Lunch, Dinner oder für einen entspannten Drink am Abend, hier kommst du voll auf deine Kosten. Ein Negroni geht immer – aber hier bekommst du ihn mit einer ganz besonderen Note! Die Bravo Grande verfeinert den klassischen Cocktail mit hausgemachtem Wermut und sorgt so für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Perfekt für einen stilvollen Abend in dieser besonderen Bar in München.
An einigen Terminen kannst du Freitag und Samstag ab 17 Uhr im Werksviertel-Mitte viele tolle Secondhand- und Vintage-Stände, Kunst, Trödel genauso wie handgemachte Unikate, DIY- und Designprodukte entdecken. Inspiriert durch die Night Markets in Asien und den USA verköstigen dich zahlreiche Foodtrucks und Bars mit Lekereien. Die DJs und Live-Bands sorgen für richtig gute Laune beim Shoppen – wenn dieses Flohmarkt-Event mal keinen Spaß macht, all night long! Nächste Termine: 03.05.2024 & 04.05.2024
Matcha-Liebhaber aufgepasst! Bei Neosociety dreht sich alles um das grüne Supergetränk – und zwar in unzähligen kreativen Varianten. Ob klassisch, mit Dragonfruit oder als duftender Lavender Matcha – hier findest du deine neue Lieblingskombi. Neben den stylischen Drinks gibt’s auch Matcha-Essentials für zu Hause und kleine süße Köstlichkeiten. Zwei Locations in Maxvorstadt: ein stylischer Concept Store in der Herzogstraße und ein Spot am Elisabethmarkt.
Ob nach einem langen Skitag oder einer ausgiebigen Wanderung – im stylischen Erika Boutiquehotel, mit nur 55 Zimmern und Suiten, findest du den perfekten Ort zum Abschalten. Im großzügigen Spa- und Wellnessbereich mit zwei Indoor-Pools, zwei Saunen und hochwertigen Treatments mit österreichischer Naturkosmetik kommst du wieder richtig in Balance. Oder du entspannst im wunderschönen Hotelgarten mit Landschaftsteich – der ideale Platz, um die Bergluft in vollen Zügen zu genießen. Kulinarisch wirst du im Restaurant RIKS mit feinen Gaumenfreuden verwöhnt, während die GREENHOUSE Bar & Lounge zum entspannten Ausklang des Tages einlädt. Und am nächsten Morgen? Startest du mit einem ausgiebigen Frühstück in einen neuen, actionreichen Tag. Die Lage? Besser geht’s kaum – nur einen Katzensprung vom legendären Hahnenkamm entfernt.
Du glaubst, deinen Augen zu trauen? Im WOW Museum wirst du eines Besseren belehrt! Mitten in München erlebst du auf zwei Etagen optische Illusionen, interaktive Räume und Rätsel, die deinen Kopf verdrehen. Perfekt für neugierige Kids, kreative Köpfe & alle, die mal wieder staunen wollen. Kamera nicht vergessen – die Fotospots sind next level!
Millionen Uhren werden jährlich nach Deutschland exportiert.
Kartenvorteile: 45€ Rabatt
Dein Daytrip in München mit echten Insider-Tipps.
Gelebtes Brauchtum und weihnachtliche Bergwelt in der „Staade Zeit“